— I — Uber die Leiſtung der Pumpen und die Brennmaterialien gibt folgend ſtellung Auskunft: Aftee Aen 2 2 Durchſchnittl. Leuchtgas⸗ 5 Gefö S 2] Durch⸗] Koksverbrauch — ½4 verbaac 2 ] Geför⸗ 2 0 rauch 3 2 derte 2 2 1 für für 2 238 8 Zeiraum § 2 Waiſer.] S 2] Geiant] im ] für fi gefor⸗] im 1449 cen (4 2 SS förder⸗ geför⸗ geför⸗ 8 2 menge S höhe ganzen 1 Tag dertes ganzen dertes —* I 5 Waſſer Waſſer 5 —2 cbm ſebm m n1 nl n1 chm chm April 1905 . 7 5812 530 46,93 24,45] 3,49 4,21 21 3,61 Ma 71 5552J 793] 45,37 23,551 3,36 4,24 16 2, 88 Iunt⸗ 10 11 445 1145] 54,44 46,80 4,68 4,09 24 2,10 2 12 ] 14 800 1233] 51,00 56,10 4,68 3,79 25 1,69 Auguſt . . . 17 22 487 1323] 48,40 84,45] 4,97 3,75 36 1,60 September. . . 21 31 665 1508] 49,26] 109,900 5,23 3,47 44 1,39 Oktober . ſ 22 ] 30 315f 1378] 48,46] 115,23] 5,24 3,80 55 1,81 November . . 21] 30 949 1474] 43,36] 117,760 5,61 3,80 57 1,84 Dezember . . . 27] 40 948f1516] 43,83 147,64] 5,47 3,61 68 1,61 Januar 1906. 26 ] 44 017 1693] 44,55 ] 148,84) 5,73 3,38 229 5,20 Februar. . . . 19 20 275f 1067] 40,39 74,16 3,90 3,65 41 2,02 März⸗.. 18 17 235] 958 45,23 66,80 3,71 3,88 44 2,53 Im ganzen . ſ207] 275500] — — 1015,68 — — 660 — Im Durchſchnitt] — K 1330 46,22 — 4,91 3,69 K 2,40 Der Waſſerzufluß war auch im laufenden Jahre gering, da nur wenige Grundſtücke neu erbaut ſind. Es konnte deshalb an einzelnen Tagen der Woche der Betrieb ganz ruhen. Aus dieſem Umſtande erklären ſich die verhältnismäßig hohen Betriebskoſten. Zur Förderung der im Sandfange abgelagerten Sinkſtoffe ſind 2 elektriſch betriebene Vertikalbagger aufgeſtellt, während die Schwimmſtoffe durch ſchräg geſtellte Gitter zurück⸗ gehalten werden, von denen ſie mittelſt Preßluftrechen entfernt werden Die Baukoften des Maſchinenhauſes betrugen 38 038,11 ℳ, die der maſchinellen Anlage 90 198,21 ℳ. Die Baukoſten des 760 m langen Druckrohranſchluſſes betrugen einſchl. des 109 m langen Dükers, beſtehend aus 1 Rohr von 1000 mm und 1 Rohr von 650 mm Durchmeſſer, 120 302,66 . 5 Die Koſten des Sandfanges einſchl. maſchineller Einrichtung haben 241 668,38 % etragen. b) Hausanſchlüſſe. Charlottenburger Anſchlußgebiet. Im Berichtsjahre ſind 410 Entwäſſerungsentwürfe mit Anſchlüſſen an die Leitungen der ſtädtiſchen Entwäſſerungen baupolizeilich geprüft worden. 210 fertig geſtellte Entwäſſerungsanlagen größeren Umfangs (in Neubauten und auf Weſtend) und 71 Entwäſſerungsanlagen geringeren Umfanges, bei denen es ſich um den nachträglichen Anſchluß einzelner Gegenſtände uſw. handelte, wurden in bezug auf ihre Aus⸗ führung einer örtlichen Prüfung unterzogen. Beim Anſchluß der Grundſtücke pp. an die Leitungen der Stadtentwäſſerung wurden im Berichtsjahre die nachſtehend aufgeführten Arbeiten hergeſtellt. Im SyſtemIm SyſtemIm Syſtem 1 II 1II Erlänterung Anzahl der] Anzahl der] Anzahl der 6 Grundſtückef Grundſtückeſ Grundſtücke a) neu angeſchloſen 157 10 11 b) bereits angeſchloſſen geweſene Grundſtücke, zum weiten Mal angeſchloſſen bezw. mit einem weiteren uſchluß verſehen 11 — — c) von der ſtädtiſchen Entwäſſerung abgeſchnitten 35 K — d) Veränderungen an den Anſchlußleitungen bezw. Herſtellung von Regenrohranſchlußleitungen 36 — — Summa 239 10 11