Von den aptierten Stücken waren 695 zur Berieſelung beſtimmt. Aptiert aber nicht berieſelt waren 63 Stück. 7 Von dieſen waren 22 Stücke mit einer Fläche von 5,2830 ha mit Abſitzbecken be⸗ ſetzt, während 41 Stücke mit einer Fläche von 10,6350 ha als Schlammtrockenplätze ver⸗ wendet wurden. Auf einem dieſer Stücke befindet ſich die ſeit Auguſt 1904 außer Betrieb geſetzte Verſuchskläranlage, während ein anderes als Lagerplatz dient. Die vorerwähnten 695 Rieſelſtücke wurden im Berichtsjahre 76 083 mal in 650 260 Stunden, alſo im Durchſchnitt jedes Stück 109 mal je 8,546 Stunden berieſelt. Auf die rund 50 ha große Fläche der Wildrieſelung entfallen 4790 Stunden. Nach Abgang von Schöneberg wurde dieſe Fläche von November 1905 an nicht mehr berieſelt. Die Mengen des während des Berichtsjahres auf die Rieſelſtücke geleiteten Waſſers betrugen 15 891 000 chm. Es entfallen demnach bei rund 285 ha aptierte Flächen einſchließlich Abſitzbecken und Schlammtrockenplätzen — dieſe Zuhl ergibt ſich unter der Berückſichtigung, daß die Wildrieſelei nur 8 Monate in Benutzung war und daß die Neuaptierung teilweiſe erſt in der zweiten Hälfte des Berichtsjahres in Betrieb genommen wurde — 152,8 chm auf 1 ha und Tag. Die aptierten Flächen waren in folgender Weiſe beſtellt: mit Grass . . 167,9236 ha mit Rüben. .. 354,9386 „ mit Gartenfrüchten 5,7750 „ mit Roggen 1,1615 „ Der übrige Teil der aptierten Fläche entfällt auf Wege, Abfitzbecken, Schlamm⸗ trockenplätze und Schutzſtreifen. Die geſamte landwirtſchaftliche Nutzung des Rieſelfeldes, die Obſtnutzung aus⸗ genommen, iſt verpachtet. Die verpachtete Fläche betrug am Ende des Berichtsjahres rund 260 ha aptiertes Land und rund 350 ha nicht aptiertes Land. Die Pacht für die erſtgenannten Flächen beträgt 100—170 ℳ für 1 ha und Jahr und für nicht aptiertes Land 20—40 ℳ für 1 ha und Jahr. Die geſamte jährliche Pachtſumme betrug am Schluſſe des Berichtsjahres 47 215,84 . Außerdem ſind einige kleinere Flächen auf dem Streifen des noch nicht ausgeführten nördlichen Abfangegrabens von zuſammen o0,8712 ha mit einem Geſamtbetrage von 23 ℳ für ein Jahr verpachtet. Die nicht verpachteten Flächen ſetzen ſich aus Entwäſſerungsgräben, Abſitzbecken, Schlammtrockenplätzen, Hecken, Höfen uſw., ſowie 140,40 ha Wald zuſammen. Die Jagdnutzung auf dem alten Teil des Rieſelfeldes iſt an den Hauptpächter bis zum 17. Auguſt 1908 für 275 ℳ und diejenige in Teufelsbruck, einem Ausſchlußgebiet des Rieſelfeldes, an das Königliche Hofjagdamt für 17,60 ℳ jährlich verpachtet. Die Jagd⸗ nutzung auf den neu erworbenen Flächen iſt teils bis 1. Oktober 1909, teils mit halb⸗ jährlicher Kündigung zum Geſamtbetrage von 360 ℳ verpachtet. Die im Herbſte 1891 begonnene Bepflanzung der breiteren Wege mit Apfelbäumen beſchränkte ſich im Berichtsjahre auf den Erſatz eingegangener Bäume. Das Nähere über die Pflanzung und den Beſtand geht aus der folgenden Tabelle hervor: Pflanzung von Obſtbäumen in den Jahren 1891 — 1905. Cham⸗ ] Winter⸗ Gr. Bau⸗ Purpur⸗ Gr. Rhein⸗] Grüne] Kömigl pagner⸗ Gold⸗ Caſſeler] manns rote Bohnen⸗] Fürſten⸗ Kurſtel Summe Reinetten Parmänenſ Reinetten] Reinetten] Kouſinots äpfel äpfel Jahr 2 22 22 ]2 42 42 J2. 4J2 42 .8 1 E ſ„S8 8 8 j, 82] S „81 8 81 3 2 S * 23 * 2 2 42 2 2 2 42 42 42 4242 E S] 82] 2 8] 8* E 1 S2] 2 25] 2 S2 2 8] 2 S 7 1891 2% — —2% 1 420% 3 % 1892 . — — — 12% 4 — — 0 —J130 1] 2% 3 — — 422 6 1893. ]— 4 — 34 — 3 ]4 — 4 — — 4128 135 — 1894. ] — —154 123 2 — — 10 3 — 1 1 — 2 — 18 160] 43 1895. ] — — 12 — — — 87 — — —4 — — 2 —1 18 2 119 — 1896. 1 — — 7 4 — —1 55 5 2 3 2 u — — — 13 36 22 1897. ] — — — 2 1 1 137 16. — 11. 1 — —1 — 139 20 1898 . 75 —] 2 2 — — 6] 10 — —4 4 4 — —] — 87 22 1899 2 — 4 36 — —1 49 — 12. 19 1 , 14 — 120 9 1900 8 8 3 3 32 —1 28 9 — 1 9 4 6 4 — — 100 29 1901 . 14 14 5 5 3 3 33 34 1 1 1 2 1. 1 60 60 190O2 51 3ſ 65 6 3 J4 74 19 — 94 2 1 1 — 24 242 36 1903. 27 34 2. 3 — — 14 14 1 1 6 — — 28 25 1904 . 11 11 4 4 — 24 15 15 — — 6 — —] — — 36 36 1905 . . q au a1 — 2 14 14 LEI4III“]“Z2 4 2 126 49 491 78ſ217 91734 144J 139 4 475 20 43 141 147 402372 373 Beſtand 77 413 J 208 590 135 446 29 101 1999