Dieſe Zahlen ſtimmen mit denje den im Abſchnitt d aufgeführten, da dort ſind unter Bewertung der aus dem — 82 Schluſſe des Jahres vorhandenen Beſtände: 4. Betrieb des Rieſelfeldes: 2) perſönliche Koſten b) fächliche Koſten einſchl. Entſchädigung für Durchfeuchtungen c) Abgaben und Verſchiedenes — Zuſammen „„ „ 4 , nigen im Finalabſchluſſe überein, nicht aber mit die Koſten des tatſächlichen Verbrauchs aufgeführt Vorjahre übernommenen und unter Abrechnung der am 14 198.07 ℳ 16 931,92, 2 669,07 , 33 799,06 C. Laufende Einnahmen ausſchließlich der aus dem Berliner Anſchlußgebiet herrührenden. 1 a. Gebühren der angeſchloſſenen Grundſtücke einſchl. vertragsmäßige Vergütungen der Vorortgemeinden 1 b. 10. 1d. 2. Betrieb im Innern der Stadt 2) Mieten pp. b) Hausanſchlüſſe lt. Tarif 3. Betrieb des Druckrohres Pacht Pacht Vergütungen für allgemeine Verwaltungskoſten bei Bauaus⸗ führungen Zinſen des Reſervefonds Zuſchuß aus Kämmereimittelln Zuſammen Zuſammen 874 921,60 ℳ 73 737,02 „ 20 247,66 „ 52 500— „ 1 021 406,28 ℳ 2 694,84 ℳ 44 743,79 „ 47 438,63 46.40 ℳ 47 215,84 ℳ Verteilt man die allgemeinen unter 1 aufgeführten Ausgaben proportional auf die unter 2, 3 und 4 aufgeführten und ſtellt ihnen die unter 2, 3 und 4 aufgeführten Ein⸗ nahmen gegenüber, ſo erhält man folgendes Bild: Mehr⸗ Mehr⸗ m Anlagekoſten] Laufende Lauſende] eimnahmen 9 4. 5 Gegenſtand Einnahme] Ausgabe] 82 22 im ganzen 3 im ganzen 22 2 L L L E L E 1. Kanaliſation im Innern der Stadt] 11 878 997,06] 47 438,63 383 902,23 — ſ 336 463,40 2,8 2. Druckrohrleitungſ 1 245 402,25 46,400 4 968,15 K K 4 921,75 0,4 3. Rieſelfeld . . ] 3 825 721,48] 47 215,84] 54 436,77 K 7 220,93 0,19 Im ganzen .]16 950 120,79] 94 700,87 443 307,15 348 606,28 2,0 Die Mehrausgaben von 348 606,28 ℳ werden ebenſo wie die für Verzinſung und Tilgung erforderlichen Mittel beſtritten durch die Einnahmen unter 1 a—4. Für den Betrieb im Berliner Anſchlußgebiet werden für jedes angeſchloſſene Grundſtück vertragsmäßig 6 ℳ Charlottenburg von 2 ℳ, für 1 m Str Die im Ber einnahmten Beiträge gibt folgende Zuſammenſtellung: für 1 m Straßenfront und Jahr gezahlt, während die Stadtgemeinde jedem angeſchloſſenen Grundſtück wie im ganzen übrigen Stadtgebiet aßenfront und 1% des Gebäudenutzungswertes erhebt. liner Anſchlußgebiet für das Rechnungsjahr 1905 gezahlten bezw. ver⸗ Für Anlage Ge 5 f zahlte Gezahlt für Vereinnahmt Vereinnahmt 1 4 „mbruche Gernpe] Oasanſcliſe] an Gebibren ffr San anſcin uberſchuß %9 2 2 D 1 105 498,50] 132 287,76 1 265,49 193 492,64 406,79 60 346,18 133 553,25 193 899,43 Der Überſchuß der Geſamteinnahmen, über den Geſamtbedarf an Geldmitteln beträgt im 7 4 1. wird dem Reſervefonds überwieſen, welcher bisher 671 487,83 alſo einſchließlich des Berliner Anſchlußgebiets enthält. 1905 276 616,39 ℳ und