— 83 — 7. Waſſerverſorgung ſowie Grund⸗ und Flußwaſſerſtände Der Waſſerverbrauch ſtellte ſich nach den Angaben der die Stadt mit Waſſer ver⸗ ſorgenden Geſellſchaft „Charlottenburger Waſſerwerke“ folgendermaßen: a) Waſſerv erſorgung. f An⸗ An⸗ Verbrauch an pro „% Verbrauch an pro Quartale geſcht. 6 Grund⸗ geſchl. 0 Grund⸗ Waſſer in chm — Quartale Gnnb. Waſſer in com 6 4 uüce ſtücke JannarMärz 1896 2631 708 57 269 April Zani . . 3235 1 488 603 460 April/ Iumi 2670 75 875 365 Juli, September 3261 1 694 449 520 Juli/September . . 2716 983 237 362 Ottober/ Dezember 3304 1 320 993 400 Oktober/ Dezember. 2743 812 019 296 ] Januar/März 1902 3330 1 215 901 365 Jannar /März 1897 2767 774 180 280 ] April/Iuni. 3366 1 498 979 445 April/ Iuni . 2789 1 039 745 373 ] Juli/ September. 3405 1 491 028 438 Juli/ September .. 2839 1 100 980 388 ] Oktober / Dezember 3444 1 347 600 391 Oktober/ Dezember. 2871 930 775 324 ] Januar/ März 1903 3481 1 370 924 393 Januar/März 1898 2901 876 482 302 April/ Juni. . .. 3528 1 582777 448 April/ Juni. . . . 2931] 1 112 269 379 ] Juli /September 3566 1 619 894 454 Juli/September . . 2958 1 238 439 419 Oktober/ Dezember 3601 1 428 189 396 Oktober/ Dezember. 2987 1 27 303 344 Januar, März 1904 3635 1245 2“ 370 Jannar/März 1899 304 982 333 327 ] April, Juni. 39 1 438 54 444 April/Juni .. 3035 1 224 486 403 Juli/ September. . 3724 1 921 806 516 Juli/ September . . 3064 1 367 910 446 Ottober/ Dezember. 3764 1 515 579 402 Ottober/ Dezember. 3070 1 130 200 371 ] Januar/März 1905 3801 151 924 395 Jannar/März 1900 3086 1 135 884 368 April/ Iuni. . . . 3858 1 854719] 481 April/ JIuni. . . . 3122 1 392 793 446 ] Juli/September. 3901 212 211 513 Juli / September . . 3159 1 485 502 470 Oktober /Dezember. 3959 1 729 983 437 Ottober/ Dezember . 3191 1 253 362 393 Jannar / Mürz 1906 4007 1 787 531 446 Januar/März 1901 3208 1 202 038 375 Der geſamte Waſſerverbrauch belief ſich demnach im Kalenderjahre 1900 auf 5 267 541 chm, im Jahre 1901 auf 5 706 083 chm, im Jahre 1902 auf 5 553 508 chm, im Jahre 1903 auf 6 001 744 chm, im Jahre 1904 auf 6 421 336 chm, im Jahre 1905 auf 7 098 837 cbm. b) Stä dtiſcher Waſſerverbrauch. Im Berichtsjahre waren insgeſamt 157 Waſſermeſſer und 119 Standrohrmeſſer in Benutzung. Der Verbrauch betrug mittelſt der erſteren 343 162 chm, mittelſt der letzteren 244 978 ehm, zuſammen 588 140 ehm. Hierfür ſind an die Direktion der Charlottenburger Waſſerwerke 39 643,60 ℳ bezw. 17 261,94 ℳ, zuſammen 56 905,54 ℳ gezahlt worden. Obiger Geſamtverbrauch verteilt ſich wie folgt auf die einzelnen Verwaltungszweige: Es entfallen: 1904 1905 1904 1905 chm chm . 72 1. auf die Hochbau⸗Verwaltung (aus⸗ ſchließlich der zu anderen Sonder⸗Ver⸗ waltungen gehörigen Gebäude)⸗ 61713 92911 9751,05 13 418,60 2. auf die Tiefbau⸗Verwaltung: für Gebäude Hauptpumpſtation Sophie⸗ Charlotten⸗Straße 113 und Zwiſchen⸗ pumpſtation Salz⸗Ufer 22: 8761 11022 1453,03 1 642,98 für die Ausführung der Kanaliſations⸗ arbeiten im Innern der Stadt 4189 10772 307,63 777,37 für den Wege⸗ und Straßenbau 22 178 16991 1 603,91 1 279,52 für den Betrieb der Kanaliſation im Innern der Stahtttetet 53 359 52119 3 735,13 3 648,33 für den Betrieb der Kanaliſation im Berliner Anſchlußgebietet 35542 30627 2487,94 2 143,89 für Trinkwaſſerſtändeee 1611 2411 112,77 168,77 3. auf die Armen⸗Verwaltung und zwar: für das Bürgerhaus Sophie⸗Charlotten⸗ Sttaße 115 : , . . 2 4088 4394 552,80 583,40 für das Familienhaus Sophie⸗Charlotten⸗ Sitaße us 1515 1775 261,95 283,70