für das Grundſtück Lützower Straße 3 (von Plathen⸗ und von Lentzke Stif⸗ Itung) 342 269 97,95 80,70 für das Bürgerhoſpital Spree⸗Straße 10 und Schul⸗Straße 12 320 400 108,— 122,70 4. auf die Krankenhausverwaltung: für das Krankenhausgrundſtück Kirch⸗ — Straße 19720.. 23 465 21 338 2466,50 2 253,80 für das Krankenhaus Weſtendd 113 581 15 2603 11478,10 15 380,30 5. auf die Verwaltung für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen: für das Feuerwehr⸗Dienſtgebäude Lützow⸗ 7/8 und die Feuerwache Ranke⸗ Straße 110. . 3151 3373 552,45 577,30 für Straßenreinigung, Beſprengung und Waſchung.. 139539 112 240 9767,73 7 856,80 6. auf die Park⸗Verwaltung: für Anpflanzung und gärtneriſche An⸗ lagen 4 2 59 541 37511 4 186,20 2625,77 7. auf die Deputation für Geſund⸗ heitspflege: für Abortanſtalten. 4808 5467 336,56 382,69 für Bedürfnisanſtallen. 318 563 25,86 53,81 für die Volksbadeanſtalt Krumme Airaße 490, 174 1623 68,60 309,90 für die Desinfektionsanſtalt Mollwitz⸗ Straße 555 737 143,25 170,55 für das Fleiſchſchauamt Spree⸗Str. 27/30 388 131 52,88 20,82 8. auf die Gasanſtalts⸗Verwaltung für Speiſung der Dampfkeſſel pp. 24796 28 863 2680,02 3 123,84 zuſammen 563 934 588 140 52 230,31 56 905,54 Der vorjährige Verbrauch ſtellte ſich auf 563 934 chm — 52 230,31 l. Demnach hat im Jahre 1905 ein Mehrverbrauch von 24206 ehm ſtattgefunden, welcher bei den einzelnen Verwaltungszweigen wie folgt erzielt wurde: bei der Hochbau⸗ verwaltung 31 198 ehm, bei der Krankenhausverwaltung 36 895 chm, bei der Deputation für Geſundheitspflege 2278 chm, bei der Gasanſtaltsverwaltung 4067 ohm, bei der Armen⸗ verwaltung 573 chm, bei dem Feuerlöſchweſen 222 chm. Dieſem Mehrverbrauch ſteht ein Minder⸗ verbrauch gegenüber bei der Tiefbauverwaltung von 1698 ehm, bei der Verwaltung der Straßenreinigung von 27299 chm, bei der Parkverwaltung von 22 030 chm, ſo daß der oben berechnete Mehrverbrauch von 24 206 ehm verbleibt. In dem Mehrverbrauch der Hochbauverwaltung iſt der rund 17003 ehm be⸗ tragende Verbrauch des Ratskellers mit enthalten. Der Betrag hierfür iſt dem Magiſtrat vom Pächter des Ratskellers erſtattet worden. Es verbleibt daher zu Laſten der Hochbau⸗ verwaltung nur noch ein Mehrverbrauch von 14 195 chm. Derſelbe iſt im weſentlichen durch den im Jahre 1905 erfolgten Bezug der Räume im Vordergebäude des Rathauſes und der dazu gehörigen Seitenflügel hervorgerufen. Der weitere Mehrverbrauch beſchränkt ſich haupt⸗ ſächlich auf Schulgrundſtücke ſowie auf den Hinzutritt eigener Mietshäuſer. Bei der Armenverwaltung iſt der Mehrverbrauch beſonders durch ſtärkere Belegung des Familien⸗ und Bürgerhauſes ſowie durch den großen Zu⸗ und Abgang von Inſaſſen des Bürgerhauſes (Zugang 294, Abgang 257 Köpfe) entſtanden. Ferner haben drei Rohrbrüche im Familienhauſe, die Bewäſſerung des weiter ausgedehnten, zum Bürgerhauſe gehörigen Gemüſegartens und größere Wiederherſtellungsarbeiten im Bürgerhoſpital einen Mehrverbrauch an Waſſer zur Folge gehabt. Der Mehrverbrauch bei der Krankenhausver waltung iſt darauf zurückzuführen, daß die Belegung des Krankenhauſes Weſtend erſt im Juli 1904 ſtattfand. Der Verbrauch für 1904 ſich alſo nur auf drei Vierteljahre bezieht. Die durch die Belegung des Kranken⸗ hauſes Weſtend eingetretene Entlaſtung des Krankenhauſes Kirch⸗Straße hat demgemäß bei letzterem für 1905 einen Minderverbrauch an Waſſer ergeben. Hinfichtlich des Feuerlöſchweſens iſt der Mehrverbrauch durch die im Jannar 1905 erfolgte Inbetriebnahme des Erweiterungsbaues der Hauptwache hervorgetreten. Im Bereiche der Deputation für Geſund heit spflege iſt der Mehrverbrauch be⸗ züglich der Abort⸗ und Bedürfnisanſtalten auf häufigere Reinigung und Spülung derſelben ſowie auf den Hinzutritt der Anſtalt am Amtsgerichtsplatz zurückzuführen. In der Volks⸗ badeanſtalt hat durch zeitweiſes Verſagen der Tiefbrunnenanlage mehrfach Leitungswaſſer in Anſpruch genommen werden 4 Der umfangreichere Geſchäftsbetrieb in der Desinfektions⸗ anſtalt hat ebenfalls einen größeren Waſſerverbrauch erfordert. 8