— 35 — Der Mehrverbrauch in der Gasanſtaltsverwaltung iſt auf Gasanſtalt II ent⸗ ſtanden und durch die Verſtärkung des Betriebes ſowie den Anſchluß der Arbeiterbadeeinrichtung und der Kanaliſationsanlage an die Rohrleitung der Waſſerwerke herbeigeführt worden. Bei denjenigen Verwaltungen, bei welchen die Witterungsverhältniſſe auf den Waſſer⸗ verbrauch von Einfluß ſind (Tiefbau⸗ und Parkverwaltung ſowie Verwaltung der Straßen⸗ reinigung), iſt infolge der vielen Niederſchläge und kühlen Witterung im Jahre 1905 gegen⸗ über der trockenen Witterung im Jahre 1904 ein erheblicher Minderverbrauch an Waſſer zu verzeichnen. () Straßenwaſſerbrunnen. An Straßenwaſſerbrunnen waren am Anfang des Berichtsjahres 50 eiſerne Rohr⸗ brunnen, 15 Keſſelbrunnen mit hölzernem Pumpwerk und ein Waſſerſtock mit Rohrbrunnen⸗ gehäuſe vorhanden, die Keſſelbrunnen waren ſämtlich mit neuen hölzernen Brunnenhäuschen verſehen. Im Berichtsjahre ſind 4 eiſerne Rohrbrunnen neu angelegt worden Im Laufe des Berichtsjahres wurden von den vorhandenen alten Keſſelbrunnen drei Stück beſeitigt. Die Koſten für die vorſtehend bezeichneten Leiſtungen und Lieferungen haben 7631,48 M betragen. Am Ende des Berichtsjahres waren 54 eiſerne Rohrbrunnen, 1 Waſſerſtock mit Rohrbrunnengehäuſe und 12 Keſſelbrunnen vorhanden. An Koſten für Reparatur und Unterhaltung der vorhandenen Brunnen ſind 2131,59 ℳ aufgewendet. Es wurden im Berichtsjahre 84 Waſſerproben aus den ſtädtiſchen Brunnen ent⸗ nommen. Die Unterſuchungen des Brunnenwaſſers waren im Berichtsjahre dem Profeſſor Dr. Haucke übertragen. Von den 15 Keſſelbrunnen, deren Beſeitigung auf Grund einer vor zwei Jahren ausgeführten Beſichtigung beſchloſſen war, ſind im Berichtsjahr drei durch Rohr⸗ brunnen erſetzt und zwar der Brunnen Nr. 15 durch Rohrbrunnen Nr. 88 77 77 7 45 77 7/ 7 91 % 13 2 2 % 89 Unterſuchung des Waſſers der Straßenbrunnen. (Ergänzung des von der Tiefbaudeputation zu verfaſſenden Verwaltungsberichts für 1905 über die Straßenbrunnen.) Die Unterſuchung des Waſſers der Straßenbrunnen wurde vom 1. April 1905 ab dem im Anſchluß an das pathologiſche Inſtitut des Krankenhauſes Weſtend errichteten Unter⸗ ſuchungsamt für anſteckende Krankheiten, Leiter Profeſſor Dr Henke, übertragen. Im Berichtsjahre wurden 96 Waſſerproben entnommen und in chemiſcher und bakteriologiſcher Beziehung unterſucht. Die Unterſuchungen ergaben im ganzen eine gute Beſchaffenheit des Waſſers und keine Veranlaſſung zu einer Beanſtandung in hygieniſcher Beziehung. Die Brunnen beſitzen eiſenhaltiges Waſſer. Folgende Rohrbrunnen wurden neu aufgeſtellt: Nr. 88 Bismarck⸗Str. Ecke Leibniz⸗Str. an Stelle des beſeitigten Keſſel⸗ brunnens Nr. 15, Nr. 89 Bismarck⸗Straße Ecke Weimarer Straße an Stelle des beſeitigten Keſſel⸗ brunnens Nr. 13, Nr. 90 Schloß⸗Straße Nr. 3 an Stelle des im Jahre 1903 beſeitigten Keſſel⸗ brunnens Nr. 38, Nr. 91 Berliner Straße Nr. 3 an Stelle des beſeitigten Keſſelbrunnens Nr. 45 Berliner Straße Nr. 2. d) Regen höhen nach dem ſelbſt regiſtrierenden Regenmeſſer (Nr. 2) in der Gemeindeſchule an der Bismarck⸗Straße. Beſonders ſtarke Regenfälle Größte 1908 Zahl gegenhöhej (uon 5%s3 um für die Mmnte ab) agliche der 5 Größte Größte 2 1.. Niederſchlags⸗ Monat im mm Anzahl Dauer in Höhe in 9 fn menge t 2 Regentage mnen n. 14 — in m Jannar 15 25,30 — — 1, — —— 4,30 Februar. 10 24,60 K —— 1. — K 6,50 Märg⸗ 20 42,85 3 28 11,0 0,138 5,90 Apriti 16 50,70 2 29 1,9 0,250 11,20 Mt 11 28,55 5 11 2,8 0,467 9,60 Junnn 15 102,30 28 22 7,6 0,950 28,50 Iun⸗ 16 78,80 10 40 12,5 0,825 14,95 Augquſfftft 16 85,65 8 25 10,0 0,400 21,50 September 12 87,55 4 57 9,6 0,633 23,10 Oktober 25 76,75 2 17 2,0 0,143 17,95 November 12 50,00 — —— — R 33,10 Dezember 41 19,00 — — — — 4,30 129 672,05 Im Jahre 1904 138 376,25 % „ 1908 137 444,20