— 93 — Im April des Jahres 1905 wurde das Laboratorium in Betrieb genommen. Die Leitung desſelben iſt der Tiefbaninſpektion III übertragen worden, welche zur Ausführung der Ver⸗ ſuche und Inſtandhaltung der Apparate dauernd einen Techniker und einen Arbeiter be⸗ ſchäftigte. Die Unterſuchungen erſteckten ſich zumeiſt nur auf Zement; jedoch wurden im Laufe des Jahres noch Ol⸗ und Bodenunterſuchungen hinzugenommen. Am Schluſſe des Jahres 1905 waren in dem Laboratorium außer den Gläſern, Kolben, Chemikalien uſw. für chemiſche Unterſuchungen folgende größeren Apparate vorhanden: a) Für Zementunterſuchungen: 1 Mörtelmiſchmaſchine mit Zählwerk, 1 Hammerapparat, 1 Zugfeſtigkeitsapparat, 1 Vikatſcher Nadelapparat, eine Anzahl Siebe, davon das Feinſte mit 6400 Maſchen auf einem Qnadratzentimeter, 1 Gefrierkaſten. b) Für Olunterſuchungen: 1 Trockenofen, 1 Viskoſimeter nach Engler, 1 Apparat zur Prüfung des Fließ⸗ vermögens von Mineralölen in der Kälte, 1 Flammpunktprüfer nach e e e ein offener Tiegel, 1 Antoklaveinrichtung zur Beſtimmung der Zerſetzlichkeit von Olen durch ge⸗ ſpannten Waſſerdampf und des Angriffsvermögens der mit Waſſerdampf behandelten Ole auf Gußeiſen, 1 Apparat zur Beſtimmung des Ausdehnungskoeffizienten von Olen. c) Für Sand⸗ und Bodenunterſuchungen. 1 Deſtillierapparat, 1 Schlämmapparat nach Schöne, 1 Schlammzylinder nach Knop, 1 Apparat zur Beſtimmung des Porenvolumens von Bodenarten, 1 Apparat zur Beſtimmung der Kapillarität von Bodenarten, 1 Apparat zur Beſtimmung der Durchlüftungsfähigkeit des Bodens, 1 Apparat zur Beſtimmung der waſſerhaltenden Kraft des Bodens. d) Für ſonſtige Unterſuchungen: 1 Mikroſkop mit einer 1000fachen Vergrößerung, 1 Apparat zur Sichtbarmachung ultramikroſkopiſcher Teilchen und außerdem eine Dunkelfeldbeleuchtung. Außerdem wurden für das Laboratorium eine Anzahl Tiſche und Schränke zur Aufbewahrung der Apparate und eine große Anzahl kleinerer Inſtumente und Geräte mannigfacher Art beſchafft. 10. Städtiſche Parkverwaltung. 2a) Verwaltung. Der zur Probe einberufene zweite Obergärtner iſt im Berichtsjahre als Beamter auf Kündigung angeſtellt worden. Durch neu hinzugekommene Schmuckanlagen hat ſich der Flächeninhalt der gärtneriſchen Anlagen um 13214 qm vergrößert, ſo daß der Geſamtflächeninhalt z. Zt. 2 213 123 am beträgt. Überſicht des Flächeninhalts der ſtädtiſchen Gartenanlagen. 1903 1904 1905 Art der Anlage: Baumſchuſce⸗ „ 35 069 qm 46 256 qm 46 256 qm Schmuckplätzee 152 395 „ 152 206 „ 165 044 „ Anlagen von Krankenhäuſern, Schulgärten und dergl. mehr 150 271 „ 152 871 „ 153 274 „ Stadtpark Jungfernheideee... — 1848 549 „ 1 848 549 , 44 zuſammen 337 735 qm 2 199 882 qm 2 213 123 qm Die Einnahmen aus der Baumſchule, durch Erſtattungen von anderen Verwaltungen und Privaten, und durch Verpachtung der Obſtnutzung betrugen insgeſamt .. 64 995,90 ℳ diejenigen aus dem Stadtpark Jungfernheide. 8 595,60 „ zuſammen 73 591,50 ℳ Überſicht der Einmahmen der Parkverwaltung in den letzten drei Jahren nach den Finalabſchlüſſen. Art der Einnahme: 1903 1904 1905 1. Doſtnutzung 20,00 ℳ 21,50 ℳ 7,50 ℳ 2 Beitrag der Stadtgemeinde Schöneberg für die Unterhaltung des Nollendorff⸗Platzes 250,00 „ 250,00 „ 250,00 „ 3. Ertrag aus der Baumſchule. 5.598,01 „ 12526,38 „ 10 121,65 „ 4. Erſtattung von anderen ſtädtiſchen Ver⸗ waltungen und Privaten 4 951,552 „ 13 880,27 „ 54 323,75 „ 8. Insgemein 95,75 „ 31,75 „ 293,00 „ 6. Ertrag aus der ſtädtiſchen Forſt Jungfernheide , 5129,22 „ 8 595,60 , 10 915,28 ℳ 31 839,62 ℳ. 73 591,50 %