— 396 — 2 Der kleine Platz an der Gieſebrecht⸗Straße und Straße 1 iſt gärtneriſch ausgeſchmückt und mit einem Springbrunnen und mit Sandſteinbänken verſehen worden. Die Anlage auf dem Dreieck an der Knobelsdorff⸗Straße und Nehring⸗Straße mußte infolge Baues einer großen Bedürfnisanſtalt gänzlich umgeändert werden. Die Arbeiten auf dem Dernburg⸗Platz ſind im Berichtsjahre in Angriff genommen worden. Nach Aufſtellung der Sandſteinbrüſtung und Pflaſterung der Wege ſoll der Platz im nächſten Jahre fertiggeſtellt werden. Gegen Ende des Berichtsjahres wurden die Erdarbeiten zwecks Anlegung des Witz⸗ leben Platzes in Angriff genommen. Aus Anlaß der Zweihundertjahrfeier unſerer Stadt erhielten ſämtliche Plätze einen be⸗ ſonders reichen Pflanzenſchmuck. Auf dem Wilhelm⸗Platz wurde ein 6 m hohes Stadtwappen von lebenden Pflanzen errichtet. Das Rathaus iſt gelegentlich ſeiner Einweihung von innen und außen feſtlich geſchmückt worden; auch die zur Enthüllung des Standbildes Kaiſer Friedrich III. erforderliche Pflanzenausſchmückung erfolgte durch die Parkverwaltung. Der Beſtand an Promenadenbänken auf den öffentlichen Plätzen und Spielplätzen betrug Ende des Jahres 349 Stück gegen 335 Stück im Vorjahre. Kranken⸗ und Bürgerhänſer. Die großen Raſenanlagen des alten Krankenhauſes in der Kirch Straße und des neuen Krankenhauſes am Spandauer Berg ſind kräftig mit Kompoſt gedüngt worden; auch hat ein mehrmaliger Wechſel der Blumenbeete ſtattgefunden. Die Blumentiſche in beiden Krankenhäuſern ſind wöchentlich erneuert worden. Das kleine Gärtchen des Bürgerhauſes in der Spree⸗Straße iſt wie bisher von der Verwaltung unterhalten worden. g) Schulhöfe und Schulen. Die bisher angelegten kleinen botaniſchen Gärten auf den Schulhöfen ſind diesſeits unterhalten und ergänzt worden. Infolge Fertigſtellung der Schulhäuſer in der Suarez⸗ Straße und Haller⸗Straße ſind die Höfe mit einheimiſchen Baumarten bepflanzt worden; in der Haller⸗Straße iſt ein kleiner botaniſcher Garten mit einheimiſchen Sträuchern angelegt worden Einen gleichen Garten ſoll auch das Schulhaus in der Suarez⸗Straße erhalten. Da zur Zeit das hierzu vorgeſehene Gelände teilweiſe als Lagerplatz für den Bau des Feuerwehr⸗ gebäudes in Anſpruch genommen wird, ſo kann die Anlegung des Gartens erſt nach Fertig⸗ ſtellung des Baues erfolgen. Die auf den Schulhöfen angelegten Küchengärten für den Koch⸗ unterricht wurden diesſeits unterhalten. Zur Zweihundertjahrfeier wurde die Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule und das Mommſen⸗ Gymnaſium mit Pflanzen feſtlich geſchmückt. Die Aula der Oberrealſchule wurde zu der Trauerfeierlichkeit für den verſtorbenen Oberlehrer Dr. Heine mit Pflanzen ausgeſchmückt. Infolge baulicher Anderungen des Realgymnafiums in der Schiller⸗Straße mußte der dort befindliche botaniſche Garten abgeräumt werden. Eine Wiederherſtellung des Gärtchens wird erſt nach Fertigſtellung des Baues erfolgen. Im Grunewald wurde ein Gelände zu einer Waldſchule für kränkliche Kinder ein⸗ gerichtet. Dieſes Gelände iſt der Umgebung gemäß mit Pflanzen ausgeſchmückt worden. h) Spielplätze. Sowohl die auf den Schmuckplätzen hergerichteten Spielplätze, als auch die zu gleichem Zwecke freigegebenen Schulhöfe werden von einzelnen Kindern und Schulklaſſen rege beſucht. Es dat daher wiederum eine Vermehrung der Promenadenbänke um 6 Stück ſtattfinden müſſen. Im ganzen ſtehen auf den Spielplätzen 37 Stück Promenadenbänke Die in dieſem Jahre aufgeſtellten Naturbänke bewähren ſich nicht und werden daher nach und nach durch Promenadenbänke ergänzt werden. Sämtliche Bäume auf den Spielplätzen ſind nachgeſehen und gefahrdrohende Aſte entfernt worden. 1) Verſchiedenes. Der Baumbeſtand auf dem Gelände des Schiller⸗Theaters iſt, ſoweit es der Bau erfordert, abgeholzt worden. Nach Fertigſtellung des Baues wird eine würdige Ausſchmückung des hierzu gehörigen Gartens erfolgen. Der Garten des angekauften Grundſtücks Bismarck⸗ Straße 20 iſt im Berichtsjahr inſtand geſetzt und unterhalten worden. Aus Anlaß des Geburtstages Sr. Majeſtät wurden die Feſtſäle des Rathauſes und die Tiſche in demſelben feſtlich ausgeſchmückt. Ferner wurde aus Anlaß des Städtetages der Rathausſaal und der große Saal im Zoologiſchen Garten, ſowie die Tafeln in letzerem Saale mit blühenden Pflanzen ausgeſtattet. Der Vorgarten des Elektrizitätswerkes iſt, wie im Vorjahre, unterhalten worden. Der Vorgarten des Rathauſes in der Berliner Straße wurde angeſamt; eine Aus⸗ ſchmückung mit Pflanzen ſoll ſpäter vorgenommen werden. Aus Anlaß des Ausſcheidens des Herrn Baurat Bratring aus dem ſtädtiſchen Dienſt iſt der Rathausſaal feſtlich geſchmückt worden. Das kleine Gärtchen in der Volksbadeanſtalt, die Anlagen des Rathaushofes und diejenigen des Hofes der Handwerkerſchule ſind diesſeits unterhalten worden. Der Vorgarten des Hauſes Leibniz⸗Straße Nr. 83 iſt abgeräumt und der Baum⸗ beſtand im Hintergarten des Hauſes wieder aufgepflanzt worden. In der Jungfernheide ſind die ausgefahrenen Wege im Laufe des Jahres eingeebnet und mit Raſenboden befeſtigt worden. Bezahlt wurden im Berichtsjahre 873 Einzelfuhren und 360 Fuhren im Tagelohn.