— 103 — Ferner ſind auf Grund der Beſtimmungen für die Bewilligung von Ruhelohn und Hinter⸗ bliebenen⸗Verſorgung neben den geſetzlichen Bezügen bis zum Schluſſe des Rechnungsjahres 1905 bewilligt worden: 9 Ruhelohn und fortlaufende Unterſtützungen an 9 ehemalige Arbeiter zuſammen jührlihh ⸗ 2 036,53 ℳ b) Witwen⸗ und Waiſengeld an Hinterbliebene von ehemaligen Arbeitern zuſammen jährich...... 2 145,83 ℳ. An Arbeiter, welche 10 Jahre und länger ununterbrochen bei den Gasanſtalten beſchäftigt geweſen ſind und ſich gut geführt haben, ſind Weihnachtsgeſchenke von je 5 a nach 10 jähriger und je 75 ℳ nach 15jähriger Beſchäftigung gezahlt worden. Im ganzen ſind im Rechnungsjahre 1905 — 5675 ℳ hierfür verausgabt worden. Im Berichtsjayre 1905 haben ſich in den Betrieben der Gasanſtalten 113 Unfälle ereignet. Davon entfallen auf Gasanſtant1⸗⸗⸗ 17 7 82 Außenoernichh 14. Bis auf 4 Fälle handelte es ſich um geringfügige Verletzungen, bei denen eine Arbeits⸗ unfähigkeit gar nicht oder nur auf kurze Zeit eintrat. In den vorerwähnten 4 Fällen hat die Berufsgenoſſenſchaft eintreten müſſen und zwar wurde in einem Falle Unfallrente in Höhe von 38,70 ℳ monatlich und in einem Falle Witwenrente in hier nicht bekannter Höhe bewilligt; in zwei Fällen ſind Entſcheidungen über die zu bewilligenden Unfallrenten noch nicht getroffen. C. Neubauten und Verſuche. a) Neubauten. Bei den Erneuerungsbauten iſt im Berichtsjahre eine beſonders rege Bautätigkeit eingetreten. Der im Vorjahre begonnene Bau der Ammoniakfabrik wurde fertiggeſtellt und im Juni 1905 in Betrieb genommen. ſad genehmigt worden: Gasanſtalt 1 Gasanſtalt II1 Beire Anſeatten —— 2.——— zuſammen Betriebsabteilung in 24 Stunden chm ebm chm A. Ofenanlagen:-:;⸗⸗⸗⸗ 2 27000 165 000 Hierzu Waſſergasanlage 244 500 (t. Ausbau5)5)? K 52 500 B. Kondenſationsanlagen: 1 Kunter . 27 000 200 000 227 000 2. Exhauſtoren 27600 210 000 237 000 8. Teerwäſcheen 27 000 210 000 237 000 4. Standardwäſcher 27 000 290 000 317 000 C. Reinigeranlagen 27 000 320 000 347 000 ausſchl. Rohr⸗ D. Regulierung: leitungen 1. Stationsgasmeſſer 27 000 200 000 227 000 2. Reglerr 27 000 320 000 347 000 E. Gasbehälteranlagen 18 000 5173 000 191 000 Die vorſtehende Zuſammenſtellung zeigt, daß die Behälteranlage zunächſt erweitert werden muß. Die Höchſttagesabgabe im Berichtsjahre hat rund 165 000 cbm betragen und wird der neu zu erbauende Behälter bei einer men. n Zunahme von 10 bereits für das Winterhalbjahr 1907/08 betriebsbereit ſein müſſen. 2 7 Bei der ſchnellen Bereitſ der . 1 .. (in etwa 3 Stunden) genügt ein Gasbehälter⸗ raum von nur 45 bis 50 % der Höchſttagesabgabe gegenüber dem von ca. 60 bis 65 % bei ausſchließ⸗ licher Steinkohlengasberettung, ſo daß die Behälteranlage auf Anſtalt II für eine Höchſttagesabnahme von 5 bis 050 . 82 000 (Gasbehälter I — 27 000 und II — 55 000 zuſ. 82 000 chm) ⸗ 173 000 ergibt. 1 4