— 106 — 5. Betriebsergebniſſe. a) techniſche. I 8 Die Gaserzengung betrug 3 ſ bei Gasanſtall 9 %0 9% n,] Gasanſtal Überhaupt in den Jahren 3 „ 7, 11 31 691 042 / E 37 290 532 cpm 1 E 1 11 1905 1904 1903 1902 1901 1900 1] Es ergaben je 100 1g vergaſte Kohlen: 4) Gas. ecbmſ 31,286, 30,509] 30.629 30,411 30,245) 29,286“ 28,211 28,004 5) Koks einſchl. Kleinkoks h1 1,567 1,520 1,528] 1,530 1,548 1,569 1,498 1,574 „ ,% % 4 1g] 72,688] 71,132] 71,371 71,751 71.227 72,190 68,910 72,400 () Teer Kg 4,919 4,282 4,380 4,482 4,551 4,273 4,474 4,140 d) Ammoniakwaſſer 1Kg] 13,274) 10,959] 11,315 11,689 11,765, 11,973 10,147 10,607 2 ] Es waren Retorten im Feuer .] 24 881] 95 986] 120 867 108 563 95 454 78 318, 103 464 106 641 Hiervon zur Reſervree 193 — 193 662 1 224 531 1 1171 2929 3] Größte Anzahl der Retorten, welche gleichzeitig in Betrieb war 2 99 423 522 477 459 350 411 431 4 ] Es wurde Koks verbraucht: u) zur Generatorenfeuerung ausſchl. Anheizen u1 f 71 646 283 649] 355 295 314 183 295 869 300 720 274 869] 363 134 b) zum Anheizen und zur Leerfeuerung . I1 2 331 9 908] 12 239 10 157 13 0051 9 331] 13 852“ 30518 Summe 4a und p 73 977 293 557] 367 534 324 340 308 874 310051 288 721 393 652 1 1 () je 1 Retorte einſchl. An⸗ heizen in 24 Stunden u1 2,950 3,069 3,041 2,988 3,236 3,958 2,791 3,691 4) für je 100 Kg vergaſte Koh⸗ len ausſchl. Anheizen . kg 17,459 12,561] 13,315 13,125 13,214] 14,902] 14,260 19,967 c) für 100 chm erzeugtes Gas einſchl. Anheizen . 1g] 57,622 42,610] 44,968 44,551 45,613 50,886“ 53.094 77,338 5 ] Es betrug die Gaserzeugung in 24 Stunden: 4) für 1 aktive Retorte chm] 237,35 330,16] 311,06 310,35 331,62 357,74 244,40 225,76 b) „je 1 Charge . chm] 47,47 97,33 83,55 81,76 82,36 86,55 49,89 43,43 6] Retortenchargen wurden gemacht ſ 124 405 325 590] 449 995 409 586 378 223 323,824 501 415 539,122 7 J Kohleneinſatz je 1 Charge Ig 151,73 319,03 ] 272,78 268,84 272,30 295,54 176,83 155,14 8 ] Anzahl der Ofentage im Jahre 2 786 11 388] 14 174 12 113 10 376 8770 11 621 12 151 9 ] Ofenarbeiterſchichten von je 12 Stunden im Jahre 5 880 25 404] 31 284 16 424 10 210 27 647 21 811 43 971 10 ] Durchſchnittsgewicht je 1 hI1 Koks 119 46 46 46 46 46 46 46 46 je 1 ul Kolsaſche kg 56 56 56 — — f b) Wirtſchaftliche Ergebniſſe in den eigentlichen Fabrikbetrieben, ausſchließlich der Koſten der Geſ amtverwaltung (Außenbetrieb, Reviere uſw.). JDie Gaserzeugung ketrug: Im Rechnungsjahre 1905 ſind im Die Koſten betrugen für je 1000 ehm SI] bei Gas⸗-⸗ ganzen verausgabt bei Gas — 5 5 59 ) 2 7 2 — 2 1. 7 12 5 905 590 chm Gasanſtalt Gasanſtalt Gasanftalt 2 Gasanſtalt r in 20 Jahren 2 anſtalt I1 31 691 042 chm I1I Iu. I1 1904 1903 2 1901 51 T ne e , , 1., —. 5 ℳ. 1IE4 5 ñ 5 5 § ¼i. § 5 %i. . 1 1 2 f 1 1] Löhne für Kohlenfördern ſ 18 296 29 74 69922 92 995 51] 310 236 247, 220 268 2 0 2 03 2 Löhne für Ledienung der Reorten 38 0709 109 06138 147 132 32] 645 344 391 386 350 305 5 86 3] Löhne für Bedienung der 1 4 1 Maſchinen 2 2 6 821 63 39 424 86 46 246 49] 115 124 123 —90 1/20 127, 177 4] Löhne für Reinigung 3 616 63 18 044 71 21 661 34J— 61 — 57 — 58 —57 —76 — 76 — 73 5] Löhne für Koksvertrieb 16 329 40 76 507 89 2 837 29 277 241 247 268 3 19 393, 2198 6] Löhne für Ammoniak⸗ u. 24 14 Teervertrib 1 35557 4 092 05 5 447 62— 23 — 13 — 15 — 13—]20 — 19 —36 7] Löhne für allgemeine Be⸗ . t 4 4 triebsunkoſten. 3 937 71 37 927 33 41 865 04J— 67 120 111 1 13 1 44 1 67 169 8] Löhne für Umlagern der 1 4,4 Koglen. — — 1 58527 1 58527—— —05 04 —03 — 05 — 06 — 24 9] Löhne für ertrantte und 4 4 24 beurlanbte Arbeiter 5 107 47 12955 74 18 06321J— 86 41 — 48 —39 — 33 —32 — 40 1 1 11 1 f F Summe: Fabrikbetriebs⸗ 1 4 1. 62 löhne ſ 3 535 64% 374 298 45 467 834 00]15 84 1181 1244 11 89 13 35 13 64% 16 06