107 Die Gaserzeugung betrug: ] Im Rechnungsjahre 1905 ſind im Die Koſten betrngen für je 1000 chm S] bei Gas⸗ 2 2 ganzen 4 bei Gas 2 ſtalt I 5 905 580 ch 4 2m i 5 500 1— chm Gasanſtaltſ Gasanſtalt Gasanſtalt bei Gasanſtalt in den Jahren — 17 2 9 5 902 0 5 anſtalt II —¹ 691 042 chm 1 11 1 und 11 1 I1 ſtu. 11 100 1903 1902 1901 16 57 S0 82 Inſ „ „ % ] 4. 44 42.22. 10] Für vergaſte Kohlen. 1304 68275 1 669 465 72 1 974 148 4751 59 3268 52 51 54 47 58 57 5359 7522 11] Für Kohlen zur Schmiede⸗ feuerung 95 34 717 91 813 25— 01 —02 —02 —02 —03 —03 — 03 12 Für Koks und Kohlen zur üß Generatorenfeuerung 51 78390 205 489 55 257 273 45 775 795 887 922 13] Für Koks zur Dampfkeſſel⸗ feuerung 6 031i — 48 406 50 54 437 50] 1 0² 153 1 45 1 51/ 182 1ſ72 220 14] Für Gasverbrauch in den EE 1 Betrieben 8 212 10 30 976 50 39 188 60] 1 30 — 0 1 04 121 139 157, 179 15 Für allgemeine Betricbs⸗ unkoſten 1 063 11 8 050 82 9 113 931— 15 — —2— 12 —24 — 28 —49 16] Für Unterhaltung der Ge⸗ bäude 2 662 78 4 440 43 7 103 21— 3 —114 — 10.— 22 —56 — 61 — 441 17] Für Unterhaltung der Hof⸗ und Lagerflächen. 480 19 3 036 14 3 516 33— 08 — 10 —09— 16 — 19 —21 — 18 18] Für Unterhaltung der Re⸗ 54 torten und Ofen 3 19742 65 732 17 68 929 59— 54 207 182 189 —66 179 234 19] Für Unterhaltung der Ap⸗ parate und Maſchinen 3 45693 43 265 97 46 722 90— 59 136 124] 169 206 190 2 28 20] Für Unterhaltung des Be⸗ / triebsgeräts 4 83002 21 789 85 26 619 87J— 82 — 69 — 71—86 —76 — 64 — 92 21] Für Unterhaltung der Mo⸗ 1. bilien 2 §88168 154 79 1 038 41J— 15 — 01 — 03—02 —01 —02 — 03 22 Für Schmier⸗ und Put⸗ 4. 3 1 material 2 1 753 93 6 642 83 8 396 76ſ— 29 — 21 — 22 — 26 — 30 —39 — 47 23] Für Waſſerverbrauch 1 627 25 1 572 76 3 200 011—28 — 05 —09 — 08 — 08 —03 —06 t. 4. „ 1. zuſammen ſ484 295 98 2 484 040 39 2 968 3363782 — 78 38 1½ 8215 87 44/ 9559 106 73 Ab: Einnahmen für Koks . ſ233 794 47 1 121 523 54 1 355 368 01139 59 35 39 36 05 3646 3689 37 56 42 60 für Teer n 31 09911 132 2707 163 369 18] 527 417 35 513 478 457 496 für Ammoniatwaſſer 25 291 88 114 38617 139 678 05 428 361 371 435 402 245 216 für ſonſtige Neben⸗ erzeugniſſe 710 23 5 33592 6 046 15ſ— 12 —17 — 16—— — — —— 1 1 1 2 2 1 EI I I . Summe der Einnahmen ſ290 895 69 1 373 565 70 1 664 46139]49 26 43 34 44 27 45 94 1569 44 58 4972 Bleiben Koſten für Her⸗ . ſtellung des Gaſes . . J193 400 29 1 110 474 69 1 303 874 98J32 74 35 04 34 68 36 21 4175 51 02 57 03 6. Gasabſatz. Gasbeſtand am 1. April 1905: bei Gasanſtalt 1 4 860 chm „ , A1. 62700 „ 67 560 cbm Gaserzeugung im Jahre 1905: „ 1 5 905 590 „ — 7, I1 31 691 042 „ 37 596 632⸗ 8 zuſammen 0 37 664 192 chm Gasbeſtand am 1. April 1906: bei Gasanſtalt 1 4340 chm 2, I1 68 800 „ 73 140 „ Mithin betrug der Gasabſatz 37 591 052 chm Der Gasabſatz verteilte ſich wie folgt: 2 Mithin 190 5 mehr E 2 5 2 Bezeichnung 2 2 bezw. weniger —2 chm L¹ 2 chm 42 chm 12 mehr 1 Privatgasverbrauch 424 32 033 038 85,21] 28 947 414 86,49ſ3 085 624 10,66 2] Verbrauch in ſtädt. Gebäuden 450 830 1,200 433 425, 1,29 17 405 4,02 3] Verbrauch für die öffentliche weniger Beleuchtungg 2 485 667,8 6,61] 2 490 343 7,44] 4 675,2 O,19 4] Desgl. für Privat⸗ und o voli mehr laternen 10 076,5 0,03 9 770 0,03 306,5 3,14 5 Selbſtverbrauch: 2 weniger 2) in Betriebsräumen 426 894 1,14] 433 967 1,30 7 073 1,63 b) in Verwaltungsräumen 28 985 0,08 38 561 0,12 9 576 24,83 mehr 6] Gasverluſt 2 155 560,2 27] 1 113 924 3.32]1041362 93.21 37 591 152 100] 33 467 404 100f4 144972,2 12,39 — 21324,2] 0,06 mithim mehr 41236480 12,33