— 116 — Sämtliche Arbeiter und Hilfsarbeiter erhalten alle 14 Tage einen freien Sonntag. Den ſtandigen Arbeitern kann auf Grund eines Gemeindebeſchluſſes bei guter Führung und ununterbrochener Dienſtzeit Erholungsurlaub mit Lohn gewährt werden und zwar 3 Tage nach einer 2 jährigen Dienſtzeit, 7 Tage nach einer 5 jährigen Dienſtzeit, 10 Tage nach einer 10 jährigen Dienſtzeit. Nach einer 10 jührigen ununterbrochenen Dienſtzeit bei der Verwaltung können die ſtändigen Arbeiter, welche dienſtunfähig werden, bei ihrem Ausſcheiden aus dem ſtädtiſchen Dienſt einen Ruhelohn nach Maßaabe der beſtehenden Grundſätze erhalten. Die Witwen und Waiſen der verſtorbenen ſtändigen Arbeiter erhalten Witwen⸗ und Waiſengeld. Den zu militäriſchen UÜbungen eingezogenen ſtändigen Arbeitern wird auf die Dauer von höchſtens 8 Wochen der halbe Lohn gezahlt. Das Lebens⸗ und Dienſtalter der ſtändigen Arbeiter war am 31. März 1906 folgendes: Lebensalter in Jahren Dienſtalter —. — 2 122 22 2 2 32 2 8 IZI 2 2 Arbeitsſtellung — 5 ſcᷓ ſ SS =82] 5 22 8 22 R 51 ⁊ — 24 1 2 24 2 2 3 5 S — 2 2 8 3 2 5 2% J 2ſ fEE 4 22 3 88 5SSf⸗ 24 EI E Hilfsaufſeher — ——— 2——4 21— ½ . . 1 1 2 Kolonnenführer — . 2 % A ſ raf4 4 31 2] 1 10 Arbeiter. ——10]16 344612—— 118— — 717 21 33 2513 2— 118 E — 7 —2 Zuſammen 1905 ——10 1634 2214—— 130 — — 7172133 29 16 5 2] 130 1 1904. . —— 5 823 50 16— — 115 -— 5 234½24 28 15 6 1 115 „, 1903. —— 3 1146 34 17 1—ſ 112— — — 6ſ392525 12 3 2 112 1 190O2. . — 14 3 13 46 33 14 1—f 124 — — 2 2 56ſ26 25 8 3 2 124 1 1 1 1 1 1 B. Organiſation. Der Geſchäftskreis der Straßenreinigung umfaßt folgende Arbeiten: 1. Reinigen der gepflaſterten, aſphaltierten und chauſſierten Straßenzüge, 2. Beſprengen der künſtlich befeſtigten Straßen, Plätze, Promenaden⸗ und Reitwege, 3. Ausbaggern und Desinfizieren der Regeneinlaufſchächte, 4. Beſtreuen der Aſpaltſtraßen, Anberge und Brücken mit abſtumpfendem Material, 5. Beſeitigen des Schnees von den Straßen und Plätzen. Das geſamte Stadtaebiet iſt in 5 Aſphalt⸗Reinigungsbezirke und 3 Kehrmaſchinen⸗ bezirke eingeteilt. Je ein Aſphaltbezirk iſt einem Aufſeher oder Hilfsaufſeher überwieſen. Zur Unterbringung der Fahrzeuge hat der Abfuhrunternehmer vertraglich einen hier⸗ für geeigneten Schuppen auf ſeine Koſten vorzuhalten. Die Handgeräte (Beſen, Schippen, Karren uſw.) werden in Geräteſchuppen (Depots) untergebracht, die in den verſchiedenen Stadtteilen gelegen ſind. Die Verwaltung und das Hauptdepot befinden ſich auf dem Grundſtück der Haupt⸗ feuerwache, Lützow 7/8. An Fahrzeugen waren am Schluſſe des Berichtsjahres vorhanden: 27 Sprengwagen mit Miller'ſcher Sprengvorrichtung von je 1500!1 Inhalt. 2 Sprengwagen desgl von 1000 1 Inhalt. 9 Kehrmaſchinen. 13 Spülwagen (Waſchmaſchinen) von je 1500 1 Inhalt. 5 5 von je 2000 1 Inhalt. 6 eiſerne umſtellbare Schneepflüge. 5 eiſerne 2 rädrige Waſſertienen. 102 eiſerne 2 rädrige Karren. Zuſammen 169 Fahrzeuge. (C. Straßenreinigung. Größe des Straßengebiets, welches regelmäßig der Straßenreinigung unterworfen iſt: Bei Beginn Am Schluſſe Acer Sträſenffüche des Berichtsjahres des Berichtsjahres Dammſtachee.. 8 1 154 701,39 qm 1 240 866,28 qm Bürgerſteigfläche 781 921,23 „ 855 185,57 „ Promenadenfläche 2 41 773,69 „ 41 773,69 „ zuſammen 1 978 396,31 qm 2 137 845,54 qm