— 4123 — k) Zuſammenſtellung der Alarmierungen. Nach den Ortlichkeiten. 2 2 22 2¹ — — 2 21 Nähere Bezeichnung S S S 2 Nähere Bezeichnung S 8 5 — — — — — — — — —3 1. Wohnhäuſer: 4. Dem Großhandel die⸗ Wohnräume 91 81 80 76 nende Räume: Küchen, Waſchküchen, Fabriken. ſ15 / 8 6 Badeſtuben, Kloſetts.] 40 41 44 33 5. Holzplätze 1 2 — — Keller . 36 33 26 24 f 6. Im Freien . . 23 33] 24, 21 Treppenhäuſer, Flure 3 14 5 4 7. Blinder Läim . ſ 148 45 32 36 Bodenräume, Dachſtühle ſ 15 21 18 15 8. Böswilliger Alarm 59 43 18f 19 Alleinſtehende Buden, 9. An anderen Orten ] — — — 3 Schuppen, Lauben, 1 10. Hilfeleiſtungen bei be⸗ C1älte . . 241 44 71 7 ſonderen Fällen.. ſ 45 40 21 19 Schornſteine. 9 — — — ſſ11. Theater und Aus⸗ 2. Dem (Gewerbe dienendes ſtellungen .1 — — — — Derſt 2e erkſtätten 9 2 7 8 Zuſ : 7379 311] 282 3. Dem Kleinhandel die⸗ % 1 nende Räume: Läden, Schaufenſter . 9 16 21 11 Nach Monaten Nach Tagen — — 8 2 818 2 2 2 2 2 1 2 32 3 3 2 5 Eſ 3 „ 41 2 2 * 2 2 2 2 Monat f22 3 2 Sſ 2 2ſ vezw. 2 2 2 2 22 2 2 2 2 2 8 21— — — — 2 2 — 2— — — — — — — — — 32 Igs 2 2 2 S 2 S2 8 S 22 Tageszeit ſS 5 S 5 2 88 2 2 — 8 1 F April 1 — 16 2 7 26, 35 27 24 Sonntag —1, 38f 515 59 74 56 35 Mai 2 5 15 4 ] 3 41 28 1, Montag 2 42 2ſ % 7 37 5% Juni — 2 25 4 41 35] 23 23 28 Dienstag 4 6 37 512] 64 43 45 35 Juli 1 5 23 § 6f 43 32 24 16f Mittwoch 11 8 2710 6 52 50 31 28 Auguſt 31 4 3 4 1/ 27 22 11f Donnerstag)— 3 390 9 4 55 47 148 48 September 1 1 21 9 5ſ 37 37 25 19 Freitag . — 6 4 59 64 18 53 47 Oktober 1 1 16 2 2] 22 31 25 24] Sonnabend 4 4 44 5 6 63 50 41 43 November . ſ 1 2 18 — 5ſ 26 25 18 29 Dezember. ſ2 6 28 3 3] 44 38 32 37 Nach Tageszciten Januar — 8 40 110] 59 38 42 30 Bei Tage von 6 Uhr morgens bis 6 Uhr abends Februar.. — 3 20 4 2] 29 30 21 23] Nacht „6 , abends „6 „morgens März. 1— 2 44 4 112: 22 24 22/ Bei Tage. § 20 143 18 21210 181 142 139 Zuſammen: J12 36 272 48 59127 379 311 252] Bei Nacht .] 416 129 30 38]217 198 169 143 1) Nachweiſungen über den Erfolg der LCuſcherbeiten. 2+ 1 2 2 . 2 2 2 2 Bezeichnung der Löſcherfolge S2 2 E SS2 S E 2 8 2 2 2 32 — — 1 — S S 2 5 1.—28 2 27 1 Erheblich über den vorgefundenen Herd hinausgegangen. — — —- — 42 4 1. 4 Unerheblich über den vorgefundenen Herd Iaeeen I . 4 4. 4. 4.— Auf den vorgefundenen Herd beſchränkt. 1236 157 — — 205 196 159 15 Vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöſcht 115— — 115 95 102 70 Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig J— — —18 59 107 88 50 55 Zuſammen ſ12 36 272 18 59 427 379 311 282