126 Fälle 1805 1896 1887 1888 1889 1900 1901 1902 1903 1901 1905 Keller, welcher mit Salmiakdunſt gefüllt, gelüftet — — — — — — — — 1 — — Beim Gebäudeeinſturz 11 Perſonen hervorgeholt — —] — — — — — — 4 — Beim Gerüſt und Deckeneinſturz verunglückte, verſchüttete und vom Fahrſtuhl feſtgeklemmte Perſonen aus der gefährlichen Lage befreiti] — — — — — — — — — 12 3 Ein Mörtelwagen aus einem Schacht gehoben — — — — — — — — — 414 — Einem Verunglückten Verband an⸗ gelegt. — —1 —1—.4 — . —4 —4 1 41 Bienenſchwärme entfernt 11 — — 221 1 4 1 . 2 Gaslaternen, welche umgefahren, beſeitigt — — — — — — — — — — 2 Drahtbruch der Elektriſchen Straßen⸗ bahn — — — — — — — — — — 1 Eine Katze a. einem Waſſerrohr geholt — — — 1 —1 4 — — 1 Zuſammen ] 4 43 4 6 23 23 17 19 21 40 45 4. T. It4 14. der Berliner A Brände 1895 1896 1897 1 189 1900 1901 1902 1903 1904 1905 Großfeuer 1 1 2 — 2 — 2 — 2 — 122 — Mittelfeuer — — — 2 — — — 1 — Kleinfener — —1 — — — — 3 2 3 2 5 2 1 Zuſammen 1 1 2 2 2 — 6 3 4 2 2 1 1 5. Brände nach der Entſtehungsurſache. 1 2 1 2 2 2 S2 218 2 3 2 Urſache —. S2. S2ſ 2 3 2 5 1E2I.. Brandſtiftungen . e e e Fehlerhafte Bau⸗ und Heizanlage — 3 14 17 7 — 7 „ Beleuchtungsanlage. 1 5 6 21 7. — Unvorſichtigkeit und Fahrläfſigkeit mit Feuer und Licht 2 11 109 122 100 99 61 Desgl. beim Kochen und Heizen ] — 1 8 9. 12 10 20 Desgl. beim Spielen der Kinderſ — — 4 4 8 14 6 Aufbewahrung brennbarer Stoffe an Ofen und Be⸗ leuchtungsanlagen .... J —. —1 18ſ 4. 18f. 1912 418 Unvorſichtigkeit mit gefährlichen Stoffen e“41 1t 4 —2 — Desgl. beim Hantieren mit Feuer — — — — — 1 2 Blitzſchlag „ „ — — 1 11 — 1 1 Rußentzündung —1 — . % v: 11t 18 Andere Urſachen — — 31 51] 56, 33 27 Erploſionen —1 21 11 13. 8. 12 7 Selbſtentzündung 1 4. 12f 1. 184 12 Unbekannt 9 14 34] 57 58 45 48 Zuſammen 12 36 2r4 320 291 261 227 6. Tätigkeiten der Dampfſpritzen bei Bränden. 6 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1% 14 1905 Tätigkeiten — — — — + 2 1 5 5 7 1 1 —