Religion und Heimatverhältniſſe der Schüler zu Beginn des Winterhalbjahres. A. Hauptanſtalt B. Vorſchule Bezeichnung 122 221 — E ſ2 318 2 2— ] S. 2.83 22 2 der einzelnen Anſtalten 2 22 2 5 23 2 3 2] 2 SS 2 8 3 2 5 ?5 25 3 2 25 5 3ſ5 SEG 28 83 1903 Realgymnaſium. 543 30 — 2 95— — 593. 72 5J 212 13 — 37 258 4— Oberrealſchule . . . . 575 25 2 — 18 5— 522 103 —1 28112 — 18ſ 303 8— Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule ſ 249 15 — 1 136— — 297 100/ 4] 220 8 — 74 269 33 Realſchule . . . . 281 16— 2 33— — 309) 20 3 — —- — — — — — Mommſen⸗Gymnaſiu 63 5——] 46——] 70 44— 100 6— 3491 110 55— Reform⸗Realgymnaſiumſ 32 , —- —? 4— — 40 3— — —— — — — — Summe 1743 98 2] 5 332 5—1831] 34212] 81339 — 188] 940 100— 1904 Realgymnaſiuim ſ 542 31 — — 117—— 601] 81 8] 230 14 — 34 276 2— Oberrealſchule . . . . 591 28 2 — 23f 7— 5336 7939] 27110— 21] 295 1 3 Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule ſ 260 16— 3] 148 — 323 93 11] 213 7— 82] 277 17 8 Realſchuue . . . . 310] 24— 2 42—— 354 20] 44 — —— —1 — — — Mommſen⸗Gymnaſium] 87, 8— — 67— —] 99 5112] 11310— 73] 133 55 8 Reform⸗Realgymnaſiumſ 63 8 — — 3——] 71 3— — —— — — — — Summe ſ1853 115 2 5 400 7—1981] 327 74 827 41 — 210] 981 7819 1905 1 Realgymnaſium. 513 34 — — 122—— 592] 73 4] 241 17 2 33 284 7 2 Oberrealſchule. . . . 606] 24 1I— 24] 2 1 556 69 33] 275 14— 22 3080 3— Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule ] 271 18— 5 156— — 342 99 9 186, 8— 85J 2611 13 5 Realſchule j 305 18— —] 41— —ſ 391 22 ]—— —— — Mommſen Gymnaſium 1106 6—— 79— 119 6115] 12316— 85 158 50 16 Reform⸗Realgymnaſiumſ 122 10— — 10— —f 1366 6— — — — — — — — Summe J1987 110 1 5 432 2 12136] 34062] 82555 2 2251011 7323 Die Zahl der auswärtigen Schüler betrug 413 (gegenüber 405 im Vorjahre). Dieſer nicht unbeträchtlichen Zahl ſteht jedoch eine erheblich größere Anzahl ſolcher Schüler gegenüber, die, obwohl ihre Eltern in Charlottenburg wohnen, die Lehranſtalten unſerer Stadt nicht beſuchen. Allein in Berlin, Schöneberg, Wilmersdorf, Friedenau und Grune⸗ ſchn betrug die Zahl der die dortigen höheren Schulen beſuchenden Charlottenburger Knaben on 589. Die nachſtehende Überſicht gibt einen Rückblick auf die ſtetige Entwickelung unſerer höheren Lehranſtalten. Hiernach hat die Zahl der Schüler der höheren Lehranſtalten Charlottenburgs (Vorſchulklaſſen ausgenommen) zugenommen: 2) in den letzten 20 Jahren (von 1885 bis 1905) um. 3419, das ſind pro Jahr rund 172, b) in den letzten 10 Jahre um . 2273, das ſind pro Jahr rund 227, c) in den letzten 5 Jahren um „1432, das ſind pro Jahr rund 286. Zieht man nur die einheimiſchen Schüler in Betracht, ſo ergeben ſich für die Schüler⸗ zunahme folgende Ziffern: a) in 20 Jahren um 2872, das ſind pro Jahr 1144, b) in 10 Jahren um 1892, das ſind pro Jahr 189, c) in 5 Jahren um 1234, das ſind pro Jahir 247. Daraus ergibt ſich, daß unter Zugrundelegung der gegenwärtigen Durchſchnittsfrequenz von 34 für die nächſten Jahre mit der Errichtung von je 7 Klaſſen für Charlottenburger Kinder gerechnet werden muß, während im vorletzten Jahrfünft noch 5¼ neue Klaſſen pro Jahr den Anforderungen genügten. Es iſt alſo eine prozentual ſich ſtetig ſteigernde Zunahme ſolcher Bevölkerungsſchichten feſtzuſtellen, die ihre Kinder in höhere Schulen zu ſchicken pflegen.