2 Sophie Charlottenſchule Auguſte Victoriaſchule Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen Roſinen⸗Straße 12 Nürnberger Straße 63 1903 1904 1905 1903 1904 1905 7 2 7⁊ 77 7 4 2. Sächliche Koſten: a) Unterrichtsmittel: Lehrerbibliothek 499,76 499,68 499,35 499,98 499,97 499,99 Schülerbibliothek 250,00 248,97 249,68 299 52 244,.16 249,79 Auszeichnuungen 99,45 99,90 99,90 59,80 74,61 74,70 Wandkarten und Anſchauungsmittel, Phyſikaliſches Kabinet, Naturalien⸗ Kabinet, Chemiſches Laboratorium 650,00 649,98 649,50 699,50 645,44 749,36 Zeichen⸗ Schreib⸗ und Geſangunterricht (Material) 249,95, 269,19 269,42J 248,50 270,00 349,10 Schulbücher für unbemittelte Schüler 119,94 120.00 120,00 29,79 39,60 40,00 Zuſammen Unterrichtsmittel 1 869,10 1 887,72 1 887,85J 1 837,09 1 962,94 b) Bauliche Unterhaltung einſchl. Reini⸗ gung der Schornſteine. 1 624,12 1 838,12 2 150,36] )3 568,32 1 305,18) 2 507,04 Reinigungsmaterial für die Turnhallen 50,00 61,00 47,50 9,00 63,90 45,00 Reinigen der Aula⸗ und Turnhallen⸗ fenſter durch ein Aeter a 20,16 26,88 23,40 8,12 32,48 7,84 Feuerverſicherung. 104,30 91,30 68,70 46,86 162,00 12 2 0⁰ Kanalifationsabgaren 2 2 198,20 198,20 198,20 30,56 38,56 318 56 Ausſtattung von Schultlaſſen. — — —. 118,90 88,54 Anbringung von Rollzugläden in der — höheren Mädchenſchule 1 2 288,00 — — —. — Einrichtung des Lehrerinnen zimmers in K der höheren Mädchenſchule 1. 499,44 — — R — Unterhaltung gärtneriſcher aen 944 — den Schulhöfen 28,74 17,96 47,40 — 119,03 98,80 Zuſammen bauliche Unterhaltung 2 812,96, 2 236,46 2 535,56] 3 781,766 1 809,69 3 119,24 c) Unterhaltung der Geräte 744.06 406,58 643,81 54,10 224,08 163,30 d) Heizung 1 407,50) 1 886,20/ 1 545,331 2 483,80 1 977,62 2 250,73 6) Beleuchtung 473,10 (673,65 572,46 218,46 619, 65 858,41 1 Waſſerverbrauch 22 2. 224,05 144,05 242,86 48,56 361,50 235,95 g) Reinigung (Beihilfe auch für Heizung 660,00 690,00 690,00 500,00 600, 00 800,45 u) Tünchen der Fußböden mit SIl 158,82 156,31 164,54 20,68 240,74 356,15 1) Unterhaltung von A4 enſo der elektriſchen 2 2 8,89 8,49 9,92 29,83 108.00 108,00 k) Druckſachen 249,13 233,53 230,66 499,85 333,67 447,31 1) Beſuch von canſanmkancen 29,65 39,95 40,00 — 20,80 40,00 m) Sonſtige Ausgaben 500,00 500,00 517,02 299,90 438,98 445,41 n) Unterhaltung der Brunnen — K K K 15,60 E 0) Umbau der Keſſelanlage, Beſchaffung eines neuen Keſſels und Gwete der Aulaheizung K 3 066,29 K — E 5) Herrichtung und AAueſtattung der zu Schulzwecken Keubtcken Aäume 4 ſauerſtraße 3 K — N 10 316,91 — 2. Summe ſächliche Koſten 9 137,26 11 929,23 9 080,01] 9 774,03 18 841,02 10 787,89 A. 1. und 2. Zuſammen Ausgaben 89 129,38] 89 853,17101 189,91] 54 789,41 80 839,50 95 959,78 B. Einnahmen. Schulgeld (einſchl. Reſtey 58 584,56 61 608,32 64 685.00%16 644,17 3)65 376,67 76 867,01 Benutzung der Tbler Wurch bewa K — — — 4 — 514,50 Insgemein — — —— 2— — 6,00 Zuſammen Einnahmen ] 38 584,56] 61 608,32 64 685,00] 46 644,17 65 376,67 77 387,51 1) Einſchl. 400 ℳ Entſchädigung für die Benutzung von Klaſſenräumen. 2) Einſchl. 7 336,67 ℳ Schulgeld von den Schülerinnen der Realgymnaſtalklaſſen. 3) Einſchl. 13 143,34 ℳ Schulgeld von den Schülerinnen der Realgymnaſialklaſſen.