— 162 — Entleihungen aus der Volks⸗ Männliche 8 1 228 8 2 2 2 22 2 2 2 2 3 2. 6. 2 2 2 2 3 2 ⸗ 5 5 2 28 52 25 2 Beruf und Berufsſtellung der Entleiher 8 8 8 8 2 2 32 2 Z 2 228 2 32 2 2 5 3 2 8 2 S. — 12 221 9 — S² 10 5 Land⸗, Forſtwirtſchaft, Gärtnereee 5 — 3 — — Steine und Erden: Glasarbeiter, Porzellanformer und Schleifer. 1 — 3 Metallarbeiter: Eiſendreher, Former, Schloſſer, Schmiede, Gürtler. 3 5 26 — 2 Maſchinen, Inſtrumente, Apparate: Maſchinenbauer, Mechaniter, Monteure, Uhrmacher, Maſchiniſten und Heizeeere.. %* 4 6 9 81 — 2 Chemiſche Induſtrie. 17 2 22 2 — Tertil⸗Induſtrie 5 — — — — 2 Papier⸗Induſtrie: Buchbinder, Dekorateure, Tapezierer. 8 2 — 24 — — Leder⸗Induſtrie „ „ „ 42 1 3 1 —— D Holz⸗ und Schnitzſtofſe. — 3 6 1 — Nahrungs⸗ und Genußmittehkll — 2 3 — — Bekleiuung. ꝙ 5 2 10 1 — Reinigunungngngngn 2 1 3² 2 1 Baugewerbe: Ingenieure, Baumeiſterrn.. 13 13 9 — 7 Architekten. .. 4 6 1 1 3 Maurer, Zimmerer, Stuckateure, Maler, Steinſeber, Dachdecker 15 20] 19 7 12 Polygraphiſches Gewerbe: Buchdrucker, Schriftſetzern. 4 4 5 — Karthographen, Lithographen. „ . 4 . 4 6 1 81 — 1 Photographen, Xylographen „ — — Künſtler. Betriebe für gewerbl. Zwecke (Bildhauer, Graveure, Zeichner) 8 5 2 — 11 Künſte (Kunſtmaler, Schauſpieler, Muſiker, Sänger)) 10 74 — 2 Handelsgewerbe: Bankier, Kaufleute, Buchhändler 36 25 31 5 15 Agenten, Buchhalter, Reiſende 11 2 3 4. — 4 Gehilfen, Schreiber, Stenografhen 8 18 12 1 5 Lehrlinge, Packer, Bureauburſchen. 4 8 1 12. — — Verſicherungsweſen. — — 23 — — Verkehrsgewerbe: Poſt⸗ und Telegraphen⸗Beamte. 2 10 6. 10 — 3 Eiſenbahn⸗Beamte 8 3 5 2 1 1 Kutſcher und Arbeiierr. 1 1. — — — Beherbergung und Erquickung „ „ „ 2 1 — 1 1 . Perſönliche Dienſtleiſtungen (Dienſtperſonal, Pförmner7)7) 2 — 2. — — Geſundheitspflege. 8 15 4 1 Erziehung, Bildung, Unterricht: Profeſſoren, Oberlehrer, Doktoren. 22 21 7 3 3 3 Gemeinde⸗ und Privatlereree. 8 13 3 1 2 Bibliochetaree⸗⸗“ 8 2. 4141 5 3 5 Schul⸗ und Turndiner 54 — 2 — Literatur und Preſſee 13 3 — — — Kirche. 1 6 — —— Königl. Haus⸗, Reichs⸗, Staats⸗Berwalt.: Höhere Beautte 4. — 1 — — 2 Subaltern⸗ und Unterbemte 22 74 10 3 1 — Rechtspflege: Richter, Afſeſſoren, Referendaae. 4 4 1 — 1 Subaltern⸗ und Unterbeaomte 2 6 — 5 — — Landheer und Flotte: Ojfziere⸗ 2 2. 4 31. — —— — Unterofftziere und Mannſchaften 2 — 1 1 1 Provinzial⸗ und Gemeinde⸗Verwaltung: Höhere Beamte „ 4 5 7 — 1 Subaltern⸗ und Unterbeommte. E 19 18 5 9 Ohne Beruf oder in Berufsvorbereitung: Fabritbeſitzer, Eigentümer, Rentirs.. —2 28 12 8 5 1 Penſionierte, Invalide 8 26 7 1 2 Studenten, Schüler, Diätare, Lehrlinge. 184 92 61 12 50 Beamte ohne nähere Angabe 5 4 8 2 1 Arbeiter ohne nähere Angabe „ 2 23 15 3 — Ohyne Berufsangabe — 18 11 7 4 3 Zuſammen im Janmnar 1906] 533 408 331 63 15² K „ 1905] 47 386 355 30 118