— 474 — A n 3 z u g aus der Rechnung über den Reſervefonds für das Jahr 1905. Betrag für den Reſervefonds Bleiben an Inhaber⸗ Reſte Bemerkungen Gegenſtand an barem papieren Gelde 14 42 41 z2z. 14 2 14 A. Einnahme. Beſtand aus dem Jahre 1904. . . ſ 156 60509] 895 800—“ — — Angekaufte Inhaberpapiere — —186 000—] — — 1 für ausgeloſte Inhaberpapiere 5 000—1 — — — — Zinſen für Inhaberpapiere . . 32 898—] — — 2815— Zinſen für Bankguthaben 192823 — — — — Hberſchuß ſür 190565. 180 32368984 — —] — — Sa. der Cece 375 019 80]1081 800 —] 2 815— B. Ausgabe. Ausgeloſte Inhaberpapiere. — — 5000—] — — Für erworbene Inhaberpapiere . . . ſ 189 930 — —1 — — Ankaufsgebühren und Stempel 576) ) — —4 — — Stückzinſen. 947300 — — — — Sa der Ausgabe 190 934900 5 000— — 422 Abſchluß. Die Einnahme beträgt. 1j 375 019 801081 800— 2 815— Die Ausgabe beträgt. . 190 934906 5 000— — — Bleibt Beſtand 184 08490J1076800 —1 2 815— Berechnung des Beſtandes. 100 000 ℳ 3 % neue Berliner Pfandbriefe zum Kurſe von 87,90 ℳ. 87 900 ℳ 100 000 „ 3 % Bremiſche Staatsanleihe , „ „ 86,25 „ =. 856 250 „ 100 000 „ 3 % 44 Staatsanleihe „ „ „ 86,50 „ 86500. „ 276 000 „ 3% Schleſ. landſchftl Pfobriefe., „ 37,20 „ 240 672 „ 100 000 „ 3 % landſch. Zentral⸗Pfdbriefe. „ „ 82,69. „ 87 600 „ 142 000, 3% Preuß. konſ. Staatsanleihe „ „ „, 88,90 „ = 4126 228 „ 1 1 10 000 ℳ „, 4100,70 „ — 19070 „ 186 000 , 3½ ⁴0 desgl. 1 176 000 7 1 K 7 100,90 — 177 580 22 800 3½ % Charl. Stadt⸗Anl. v. 1902 „ „ „ v9,—— „ = 22022 , 1 076 5800 12 Sagchecee zum Kurswerte von zuſammen.. 974 882 ℳ 41. 1 4) Guthaben bei der Deutſchen Bank 3 761,01 ℳ b) Überſchuß der 1 0 für 1905.. 180 328,89 „ 184 084,90 ℳ 0) Zinſenreſte v. 1. 9. und 1. 10. bis 31. 12. O06 2 815,— ) Summe 1 161 781,90 ℳ Vorjähriger Beſtand 960 167,29 , Zunahme gegen das Vorjahr 201 614,61 ℳ Anm.: Zu dem im Rechnungsabſchluß des Hauptfonds (vorſeitig) ee, Betrage des Reſerve⸗ fonds von 1 140 401,18 ℳ kommen hinzu die Zinſen des Reſervefonds ſelbſt mt.. 21 290,72 „ ergibt obige Summe vonsn 1 161 781,90 ℳ