— 178 Aktiva 2 Das Vermögen keſteht aus: Vermögen 9 2 (Uber⸗ 5 ar⸗ 2 2 8 2 Betriebs vermögen a aſſ 21 2 22 Summa ſchut der Name der Kaſſe keſtand 222 S 6 Atuva ] Keſerve⸗ ane. 322: v, ueer ve] ſom n Fatre? 228 Aktiva Paſſiva) bar Papieren ſchluß 4 3 pp. 4. Allgemeine Orts-Krantentaße 60 559,80 527 601,70504 221,50594 221,50]523 845,50 66559,800 — Orts⸗Krankenkaſſe für d. Zim⸗ merergewerbe. 474,30 7 069,66 7 . 7 543,96] 6 842,53 474,30 227,13 Orts⸗Krankenkaſſen 67 034,1034 731,36 601 7, 4% 765,46530 688,03, 67 034,10 227,13 B. Gasanſtalten 628,75 31 339,93 31 968,68] 31 968,68] 29 302,19 628,75, 2 037,74 Dampfergenoſſenſchaft 464,24 5 309,16 5 773,40] 5 773,40] 4 659,40 464,24 649,76 Fr. Gebauer 2 295,33 24 323,60 21 618,93] 24 618.93f 24 023,60 295,33 300,00 Stiebitz & Köpchen 598,65, 2 025 24] 2 623,8 2 623,89 608,50 598,65] 1 416,74 Th. Möbus. 9,76, 14 850,75 14 860,51] 14 860,51] 11 603,50 9,766 3 247,25 Kopp X& Co. 5 K 14 613,92 14 613,92ſ13 640,31] 11 850,05 K 2 763.87 Hugo Joske 229,78, 12 640,48 12 870,26] 12 870,26f 10 387,30 229,78] 2 253,18 Aſyl für Gemütskrank 608,27 4 651,21 5 259,48] 5 259,48] 2 545,55 608,27 2 105,66 Alfred Bruno Schwarz 421,43 8 906,27 9 327,70] 9 327,70] 4 784,46 421,43, 4 121,81 Deut che Waffen⸗ und Muni⸗ tionsfabriken. 8 624,27 66 577,67 75 201,.94] 75 201,94] 54 846,20 8 624,27 11 731,47 Hermann Hein 485,51] 17 506,70 17 992,21f 17 992,21] 7 399,40 485,51 10 107,30 Betriebs⸗Krankenlaſſen 12 365,99 202 744,93 215 110.92J214 137,31J162 010,15 12 365,99 40 734,78 C. Bäcker⸗Innung 449,56 6 267.28 6 716,84] 6 716.84] 4 948,65 449,56 1 318,63 MalerInnung. 780,93) 3 503,96 4 281,89] 4 284,89] 3 470,44 780,93 33,52 Barbier⸗, Friſeur⸗ u. Per⸗ rückenmacher⸗Innung 69,32 4 58587 4 655,19f% 4 355,19) 4 556,37 69,32 29,50 Schlächter⸗Innung 890,94 3 348,52 4 239,46J 4 239,466 3 348,52 890,94 K Tiſchler-⸗Zwangs innung 312.50f⸗) 315,20 627.70]J) 627,700 200,00 312,50 — Innungs⸗Krankenkaſſen 2 503,25 18 020,83] 20 524,08] 20 224,08f 16 523,98 2 503,25 1 381,65 Die Kaſſen 4—0 81 903,34 755 497,12 837 400,46]836 126,85709 222,16 81 903,34 42 343,56 D. Fabrik⸗ und Handarbeiter 1 040,40 50 489,52 51 529,92] 51 529,92] 50 489,52) 1 040,40 — Maler, Stuckateure und Bild⸗ hauer 2 429,88 759,71 3 189,59] 3 189,59] 1 750,00 679,88 759,71 Tiſchler und Holzarbeiter 3 287,31 870,70 4 158,01] 4 158,01] 3 200,00 87,31 870,70 Maurergeſellen. 4 , 5 556,09) 2 056,66 7 612,75f 7 612,75) 5 000,00 556,09 2 056,66 Selbſtänd. Schuhmachermſtr. 35.69] 1 887,45 1 923,14] 1 923,14] 1 300,00 35,69 587,45 Eharlottenburger Kranten⸗ geldzuſchußkaſſe für alle Berufe Ai 542,27 600,“0 1 142,27 1 142,27 200,00 342,27 600,00 Einzeſchriebene Hilfstaſſen . 12 891,64 56 664,04 69 555,68 69 555,68] 61 939 52 2 741,4 4 874,52 Ade Kaſſen 4—D 4 704,98%12 161, 10006 96,140 os2,ſer 161,68, 81 644,98 47 218,08 des Reſervefonds, abzüglich des vorerwa wägung gezogen werden wird. Paſſiva: Darlehne und Vorſchüſſe: 1) 973,61 ℳ; 2) ⸗ 300,00 ℳ. Der zur Deckung von Unterſtützungen für ehemalige Mitglieder der früheren Gemeindekrankenverſicherung aus dem Reſervefonds ſ. 3. zurückbehaltene Betrag von 1522,54 ℳ ſtellt ſich nach Hinzurechnung der aufgelaufenen Zinſen jetzt auf 2159,80 ℳ. Anträge auf Unterſtütungen ſind nicht eingegangen, werden auch für die Folge kaum mehr zu erwarten ſein, ſo daß die Abführung des geſamten Betrages an die Allgemeine Orts⸗ krankenkaſſe, welche bei dem Aufhören des Beſtehens der Gemeinde⸗Krankenverſicherung alle Mitglieder derſelben übernommen und infolgedeſſen den damals vorhanden geweſenen Beſtand ) Einſchließlich 3 816,20 ℳ. Erſatzforderungen an Arbeitgeber 115,20 440 4 4 20. * hnten Betrages, überwieſen erhalten hat, in Er⸗