e) Überſicht über die bisherige Tätigkeit des frei⸗ Von den hieſigen Gemeindeſchulen pp. wurden dem jfreiwilligen Erziehungs⸗ beirat als die Schule verlaſſende Waiſen im weiteſten In Fürſorge wurden übernommen, weil freiwilligen Erziehungsbeirates geboten Knaben 71 45] 68 Mädchen 66 48] 59 79 66 82 68103 63 57 69 51 87 2 1, E „Mi 2 22 %%½ 32 % 22 % 282 % 22 % 52 % 3 1d. ( 1b. rd. I 1d. E rd. 428. 4 0 2 2 35ſ 433 34 4 ſ(400 45 ſz42 fa9ſ 144 138 15 1 16ſ 271 20 22 f (I1. 1. Zuſammen J137 93 12/ 121 142123 151 115150 755 T I I E E I I 22 Kn a Die Pfleglinge wurden folgenden 2 211 2 — — 1— — 2 . — 2 — S 1 12 3 S 8. ſ2 5 — 2. 22,. 22 2 22] 2 22] 2 25 2 2 2 2 3, 2 22 2 22 22 2 22]. 2 S 2 2 2 S2 S2 2 2.22 S S2] s3 S 3 22 3 2 122 2 2 2 2 2 2 ? 23 3 2 S2 2 S 2 25 3 2 2 2 2 3 2f322 23 3 2 S 2 ² 2 2 25 5 222 2 3 22 2 2 2 2 52 225 5 2 2 8 2 5 S 2 2 2 2 2 2 2 ,3 — S 2 83 = .2 S, 3 .3 2 „G .G 8 8 =2 3 3 3 3 ˖* 3 § S 5 2 5 2 S 5 S S % 8 5 ⸗ 1 „ 1 T— 1901/ Oſtern 2 2. 1 1 21. 1 21 1 4 3 3 . 4 1. 1 — IiMichaelis 2 3.. 1. 2 4 4 1. 21 2 19%21 Oſtern 2 1 1 2 1 1 1 1 1 1 3 3 1 1 1Michaelis 4J. . 2. 3 2 11 4 . 2. 1. 2 1903/Oſtern 2 2. 1 11. 1 1. 1] 9 1 4 „4. 4 1 2 IMichaelis 2 . 1. 2 11. 11. 4 3 4 1. 477 . 19% 4/ Oſtern 5 2. 2 1 . 1 71 3 2 4 4 8 1Michaelis 1ſ 2 1ſ 1 1 1. 2 6 2 1 4 1 41 . 2 190% Iſtern 2] ]. 1 1. 2 3. 2 § 11 2 21 1. 21. 44 Dichaclis . . . 1 1111 2 8 11 4 1. 1.4 1.414 Zuſammen ſ22 18 1 5 9 416 10 5 9 5 31 315] 1 21 11 27 2f 11 11 5] 2] 1 1 7 Mädche n Lehrerin Die Pfleglinge wurden folgenden Berufen zugeführt Verkäuferin Arbeiterin Blumenmacherin u. Binderin Milchansträgerin Putzmacherin unbeſtimmt E S .— . —2 8 — 2 — — 2— — — 8 12 2 521.8 E 8 2 S 2 1.S E S 2 2 2 22 2 12 B 2 S 22 8 48 EEE 3 3 SS 2 5 ( 2 —s 29 wurden inzwiſchen Krankheit oder körperlicher Schwäche Abſtand genommen Summe Insgeſamt Knaben und Mädchen Aatergehrach Inzwiſchen verzogen Inzwiſchen verſtorben Von der Unterbringung wurde wegen Die Pflegſchaft wurde inzwiſchen aufgehoben In Fürſorgeerziehun 1901 I Oſtern 1905 I Oſtern — (Reichaelis 1oorlgucels 100tDucaens 12 1otmh 6 1Michaelis — 2 — 1 — t9 — — — — — — 1 121 11 285 1 (. S2 12110% 1 16, 3. 1 20 .. 1 1 141] 12 3 4 24 4 31 3 1 9. — 411 1 11 Zuſammen 31 EmIIE E 4% 4 4.“ 11 24 ½1 22 4 1 8 1 255 575 B I I 5