— 244 — III. Geſchloſſene Armenpflege. 1. Nächtliche Ob dachloſe. Durch das Königliche Polizei⸗Präſidium untergebracht für Rechnung der Stadt. Jahr Lura der Koſtenaufwand erpflegten pfleg % 1905 1224 1011,75 1904 1258 1086,20 1903 821 780,45 1902 527 498,15 1901 367 369,45 1900 315 283,95 1899 99 95,60 1898 117 104,05 1897 116 108,60 1896 58 60,80 (vom 1. November ab). 2. Als obdachlos untergebracht geweſene Familien. Familienhaus Wohn baracken“) 1 14. 5 ) Geſamtſumme Haus⸗ Haus⸗ Haus⸗ Haus⸗ Jahr] hal- Ange⸗ zu⸗ hal⸗ zu⸗ ] hal⸗ zu⸗ ] hal⸗ 1er Ange⸗ Ange⸗ Ange⸗ Ange⸗ über⸗ tungs-„„ §. 5 ſam. 271 t. * „42 4 hörige ane 12 hörige] ſam muog. hörige] ſam⸗ mog⸗ hörige haupt ſtenbe men ſtände 1 ſtände men ſtände 1905] 121 372 493] — — ]— ]— —]— 11217)) 372 1931) 1904] 93 289 382 — — — % 1 — 93 289 382 1903] 120 432 552 11 — — — — 120 432 552 1902] 130 551 681 14 70 84 17 96 113 ] 161 717 878 1901f 139 643 773 29 129 158 25 141 166 ] 193 913 1106 1900 69 276 345 25 1899 49 103 152 102 127 — — — ſ9 378 472 1898] 94 12s 27 — — — — —1— 24 1 103 152 123 217 1897] 45 79 121] — — — — — — 45 79 124 1896] 24 55 79])— —2]4 —1 — —1 24 55 79 3. Bürgerhoſpital. Das Bürgerhoſpital dient zur Aufnahme von alten ortsangehörigen Männern und Frauen unſerer Stadt, die nicht mehr imſtande ſind, ſich aus eigenen Kräften eine Wohnung zu beſchaffen. Sie erhalten freie Wohnung und im Falle der Hilfsbedürftigkeit auch eine laufende Unterſtützung aus Armenmitteln. Nach einem Beſchluſſe der Armendirektion werden neue Inſaſſen in das Bürgerhoſpital nicht mehr aufgenommen, da die Gebäude alt und baufällig ſind und in nicht allzulanger Zeit zum Abbruch kommen dürften. An Ausgaben ſind entſtanden: für bauliche Unterhaltuunggngng 292,80 ℳ „ Breunvorräüteee.. 522. „ Beleuchtung. 3224 „ Waſſerverbrauch „ 4 . e2e „ die Kananſationsamtageee 104,08 „ 2 1,390 „ zuſammen 115 4.82 ℳ— Außerdem ſind an Unterſtützungen aus Armenmitteln zuſammen 3162 ℳ (gegen 3176 772 in den Jahren 1904 und 1903) gezahlt worden. „ Insgemein ) Die Wohnbaracken ſind nur in den Jahren 1900 bis 1902 benutzt und am 1. April 1904 abgeriſſen worden. „ Die Unterkunftsräume Kirchſtraße 4/5 ſind nur in den Jahren 1901 und 1902 benutzt worden und werden z. 3t. zu anderen Zwecken verwendet. 7) Einſchl. 18 Einzelperſonen (1904: 10).