— 255 — i) Irren⸗ und Idiotenpflege. — —.— untergebracht Außerdem in Landirrenanſtalten gegen Zahlung von Koſten I Geſamt⸗ Jahr Geſamt⸗ Mü , „, . aufwand zahl“) , Frauen ſ am 1. 4. j. I. Zug. überh. 1 1905 172 111 61 195 32 247 70777 1904 136 75 641 168 55 223 65 634 1903 1009 59 50 158 36 194 56 884 1902 131 61 70 158 43 201 60 623 1901 137 80 57 116 59 175 56 480 1900 125 78 47 9⁵ 41 136 43 100 1899 140 79 61 81 26 107 37 771 1898 82 44 38 79 21 100 35 036 1897 70 35 35 70 24 94 31 953 k) Fürſorge für Trunkſüchtige. Wegen Trunkſucht ſind drei Anträge auf Entmündigung geſtellt, wovon einem ſtatt⸗ gegeben, einer abgelehnt und einer zurückgezogen wurde. Uber die Unterbringung von Trunkſüchtigen in Trinkerheilanſtalten gibt folgende Überſicht Aufſchluß: Dauer Erfolg der Behandlung Anzahl Davon der n der J Aunor 10 Koſtenbetrag Jahres 92 d 1 ent⸗ tätten⸗ ſchluß She. Dene Per⸗ mün⸗ behand⸗ geheilt ge⸗ un⸗ noch ſonen zig: lung beieert geheilt 2 5. Monate . m lung m. w. m. w. ſ m. w. ℳ „ ℳ „ſm. w. m. w. m. w. m. w. Waldfrieden (a) aus dem Vorjahre 521 übernommen 1 —— —ſ1 — 76 65— —4— — —— — — — gurſtenwaldelb) neu aufgenommen ſ1 —— —] — 37 200—- 4— — — 1— — 1 1——1—12 —1115 90 — — — — — 1— — — 1 J 144 —1241 1 ] 1 11⸗ 1 —1— —1 3½ —1233 20 — —— — — — — — 1 — 1 —ſ— —11½ —10 —4 — — —— — — 1 Frauenheim Bienowitz bei Liegnitzſ — 1— —] — ¼]— 1 — — — — 1— — Zuſammen ſ6 11— — %.—4 ¼. 520 35] 13 —— — 1— 2 1 3 — 1) Städtiſches Bürgerhaus. Die Belegung geſtaltete ſich im Berichtsfahre wie folgt: Beſtand am 1. April 1905... 73 Männer 93 Frauen 25 Kinder = 191 Zugang für 190o00. 46 „ 72 „ 176 „ — 294 ae 117 Manner 155 Frauen 201T Kinder — 155 Abgang für 1905. 2 34 , 50 „ 173 — 257 Beſtand am 31. März 190 ... 85 Männer 115 Frauen 28 Tinder — — 228 Es waren demnach im Berichtsjahre insgeſamt 485 Sieche, Hoſpitaliten und Kinder (gegen 436 in 1904, 367 in 1903) untergebracht. Durch anderweitige Unterbringung der Kinder, durch Tod uſw. kamen insgeſamt 257 Perſonen (gegen 245 in 1904, 195 in 1903) in Abgang, ſo daß am Schluſſe des Jahres 228 Sieche, Hoſpitaliten und Kinder (gegen 191 in 1904, 172 in 1903) im Beſtande verblieben. Der Zu⸗ und Abgang und der tägliche Durchſchnittsbeſtand in den einzelnen Monaten iſt aus folgender Nachweiſung zu erſehen. ) Gezählt iſt hier jede Umterbringung beſonders, auch wenn dieſelbe Perſon mehrmals untergebracht wurde.