256 — Monat Es tamen in Tüguc am friedriaſterſ Föchſter 2 Durchſchnitt Beſtand ] Beſtand Zugana Abaang Im April 1905 28 27 185 180 191 „ Mai „ 28 30 190 186 196 „ Juni 26 22 193 190 197 „ Juli „ 19 21 189 186 193 „ Auguſt „ 23 14 201 192 206 „„ September „ 26 16 207 201 212 „ Oktober 24 29 211 204 215 „ November „ 29 23 214 207 218 „ Dezember „ 22 24 210 207 213 „ Januar 1906 14 15 214 210 219 „ Februar , 26 17 217 212 222 „ März „, 29 19 222 218 228 Zuſammen 1905 ] 294 257 204 180 228 1904] 264 245 179 168 198 1903] 238 195 153 124 183 Die Zahlen der ſeit 1896 untergebrachten folgende lIberſicht. Siechen und Hoſpitaliten zeigt die 1. Hoſpitaliten und Sieche im ſtäd tiſchen Bür gerhauſe (bis 1. Juli 1901 im ſtädtiſchen Fam ilien hauſe). 1 Geſamtzahl ] 1 Nachläſſe der Verſtorbenen auf Grund Jahr der verpflegten] Männer ſ Frauen Tes geſelnheh Ker e. Perſonen bar Mobilien im 2 Werte non ℳ 1905 284 119 165 387,92 85,15 1904 241 105 136 1292,04 63,45 1903 192 87 105 866,69 68,30 1902 143 66 77 238,59 40,85 1901 108 53 55 190,45 59,50 1900 110 46 64 125,95 40,— 1899 115 53 62 139,89 76,— 1898 87 38 49 608,90 66,50 1897 84 40 44 35,23 62,50 1896 86 40 46 K — 2. Nichtſtädtiſche Siechenanſtalten. Zahl der ver⸗ Ver⸗ pflegten Perſonen 8 Koſten Nähere Bezeichnung aus dem pfle⸗ Vorjahre neu auf⸗] gungs⸗ über⸗ nommen genommen] tage 77 2 Siechenhaus Bethesda in Plötzenſee. 4 1 2 365 432 — Iceraelitiſches Heimatshaus in Berlin, Gormann⸗ ſtraße J. ½ 1 — 343 338 50 Hoſpital der jüdiſchen Gemeinde in Berlin 1 — 365 240 — Landarmenanſtalt Prenzlau 2 5. 1 — 217 116 50 Summe 1127