— 262 — Zurückgewieſen und beanſtandet wurden: (die in Klammern hintergeſtellten Zahlen ſind die des Vorjahres) wegen Tuberkuloſe: 2 Rinder (2), von einem Rind ſämtliche Ein⸗ geweide, 39 Rinderlebern (24), 357 Rinderlungen (165), 6 Rindernieren (5), 6 Rinder⸗ därme, 2 Rindermagen, 1 Rinderbruſtfell, 1 Rinderherz (2), 1 Rindergekröſe, 1 Rindermilz (3), 1 Rinderlungendrüſe, 1 Kuheuter, 1 Kalb, 4 Kalbslebern, 3 Kalbelungen, 1 Schwein, 215 Schweinelebern (142), 420 Schweinelungen (289), 5 Schweinedärme (1), 8 Hammellebern, 11 Hammellungen; wegen Entzündung, chroniſcher Entzündung und Verhärtung: 1 Rind, Rinderlebern (3), § Rinderlungen (2), 1 Rindermagen, 2 Rinderherzen, 1 Kuh⸗ euter, 12 Schweinelebern (4), 25 Schweinelungen (38), 5 Schweineherzen (2), 2 Schweine⸗ milzen, 1 Schweinedarm, 1 Hammellunge (3), 1 Ziege; wegen Echinokokken: 19 Rinder⸗ lebern (1), 10 Rinderlungen (107), 7 Schweinelebern (10), 4 Schweinelungen (5); wegen Vereiterung: 5 lee Rindfleiſch (2), 6 Rinderlebern (2), 5 Rinderlungen (1), 1 Kalb, 1 Schweineleber (1), 1 Schweinelunge, wegen Pariſiten: 1 Rinderleber, 5 Rinderlungen (1), 10 Schweinelebern (4), 1 Schweinelunge (§), 1 Hammellunge; wegen Leberegel: 9 Rinder⸗ lebern (2), 1 Hammelleber (1); wegen Schweineſeuche: 4 Schweinelungen (20); wegen blutiger Durchtränkung: §6 1g Rindfleiſch (79 kg); wegen Rotlauf: 1 Schwein (8), wegen allgemeiner Abmagerung: 2 Rinder (1), 1 Schwein, wegen Gascytis: 1 Rinderlunge, 1 Rinderleber, 1 Rinderniere; wegen Actinomocoſe: 10 leg Schweine⸗ fleiſch: wegen Beckſteinblattern: 1 1kg Schweinefleiſch, 1 Schweinelunge, 1 Schweineherz, 1 Schweineleber, 1 Schweineniere. Als minderwertig bezeichnet wurden: 1 Rind (1), 1 Schwein (1). Von auswärts wurden auf die Wochenmärkte eingeführt: ca. 61 850 kg Rindfleiſch, 26 810 1g Kalbfleiſch. 58 430 leg Schweinefleiſch, 7750 kg Hammelfleiſch, 59 980 cg Kram. Davon wurde 1 Rinderlunge wegen Fäulnis verworfen. Seit dem Beſtehen des Amtes ſind folgende Fleiſchmengen von auswärts eingeführt: „„ 7 Schweine⸗] Hammel⸗ In. der Satt Rindfleiſch Kalbfleiſch feeiſch ſieiſch Kramfleiſch Ig kKg IKg Icg kg Vom 15. 7. 1897 bis 31. 3. 1898] 162 611 69 197 63 688 8 198 34 713 Im Berichtsjahre 1898 227 037 97 718 49 510 11 721 58 577 „ „ 1899 158 990 29 316 ] 120 851 9 259 64 573 „ „ 1900 107 222 ] 102 897 50 353 5 822 65 424 1 I 1901 124 438 ] 108 353 47 461 5 556 91 414 „ „ 1902 168 005 90 728 54 632 8 383 89 268 „ „ 1903 105 050 60 984 85 561 7 596 77 438 „ „ 1904 99 760 49 735 79 470 10 875 93 838 „ „ 1905 61 850 26 810 58 430 7 750 59 980 Für das Trichinenſchauamt wurden eingeliefert: 3 Würſte. 9 Wildſchweine, 1 Stück Wild, Von Privatperſonen wurden eingeliefert, vom Kreistierarzt unterſucht und wegen Fäulnis verworfen: ¼ Rind, 0,750 kg Rindfleiſch, 1 Stück Rindfleiſch, 0,125 leg Schabe⸗ fleiſch, 125 kg Fleiſch, 10 Liter Blut, 0,250 Kg geräucherte Zunge, 2 Stücke Schweinefleiſch, 8½ Schinken, mehrere Scheiben Schinken, 8,875 kg Speck, 1 Haſe, 1 Huhn, 1 Faſan, 2 Gänſe, 1 gebratene Gans, 1 kKg Gänſefleiſch, 1 Doſe Hummer, 1 Aal, 19 Krabben, 2 Kiſten Schellfiſche, 1 Schellfiſch, 1 Huhn mit Bindegewebsmilben behaftet, 2 Schinken mit Kalkkoncremente durchſetzt als minderwertig. Bei den Reviſionen der Wochenmärkte wurden von dem Kreistierarzt folgende animaliſche Nahrungsmittel als verdorben und geſundheitsſchädlich beanſtandet und durch die Marktpolizei beſchlagnahmt und vernichtet: /s Rind, 1/⅞ 1g Rindfleiſch, 4,875 kg Kuheuter, 0,125 kg Schabefleiſch, 6 leg Rückenfleiſch, ½ Schinken, 100,5 kg Eisbein, 5 kg Pökel⸗ fleiſch, 2 Iag Brägen und Milz, Rehe, 6 Kaninchen, 6 kg Wildſchweinſtücke, 3 Hühner, 6 Brathühner, 2,750 kg Gänſepökelfleiſch, 6 Matjesheringe, 51½ Ig grüne Heringe, 2 Stücke Blutwurſt mit Maden durchſetzt, 5 Kalbslungen wegen Aufblaſen, 2 halbe Rinder⸗ lungen wegen Futterinhalt. Uber die Einnahmen und Ausgaben des Fleiſchſchauamts gibt die nachſtehende Überſicht Auskunft: