— 2268 — Die Krankenbetten ſind folgendermaßen verteilt worden: Männer Frauen Kinder a) geburtshilfliche Abteilung (mit Wöchnerinnen⸗ und Saugiugsheem.. K 47 31 b) Abteilung für Haut⸗ und Geſchlechtskranke 45 37 4 zuſammen 45 84 35 164 über die erfolgte Neuordnung der Leitung des Krankenhauſes hinſichtlich des ärzt⸗ lichen und Verwaltungsdienſtes iſt näheres ſchon im Eingange dieſes Berichts erwähnt. Die Stellenbeſetzung war folgende: a) geburtshilfliche Abteilung: leitender Arzt Dr. Keller (zugleich Verwaltungs⸗ leiter), Aſſiſtenzarzt Dr. Richter. Daneben waren nacheinander noch als Volontärärzte auf der Abteilung tätig Dr. Brinkmann, Dr. Aſchheim und Dr. Zickel. p) Abteilung für Haut⸗ und Geſchlechtskranke: leitender Arzt Dr. B ecker Aſſiſtenzarzt Dr. Winter. Der Bureau⸗ und Aufſichtsdienſt wird durch 1 Sekretär, 1 Bureaugehilfen un 1 Materialienverwalter beſorgt; außerdem befinden ſich in Unterbeamtenſtellung 1 Pförtner und 1 Heizer. Für die Krankenpflege waren vorhanden: 1 Oberpflegerin, 1 Hebamme, 1 Ober⸗ wärterin, 1 Oberwärter, 7 Wärter und 16 Wärterinnen. Im Wirtſchaftsbetriebe wurden beſchäftigt: 1 Wirtſchafterin, 1 Köchin, 4 Küchen⸗ mädchen, 1 Oberwäſcherin, 1 Plätterin, 2 Nährerinnen. 4 Waſchmädchen, 1 Waſchküchen⸗ arbeiter, 2 Hilfsheizer, 4 Hausdiener, 2 Hausmädchen und 2 Scheuerfrauen. Die Tätigkeit des Krankenhauſes als Rettungswache (XIII. Hauptwache der Berliner Rettungsgeſellſchaft) erſtreckte ſich auf 152 Fälle erſter Hilfeleiſtung. Die am 1 April 1905 im Krankenhauſe Kirchſtraße von der Armendirektion ein⸗ gerichtete ſtädtiſche Fürſorgeſtelle für Lungenkranke konnte dort auf die Dauer nicht verbleiben, weil ſich bei dem Zuſtrömen der Lungenkranken in ſchnell wachſender Anzahl und den unzu⸗ länglichen Räumen ſehr bald große Unzuträglichkeiten herausſtellten. Infolgedeſſen iſt die Fürſorgeſtelle mit Genehmigung der Gemeindebehörden am 2. Januar 1906 in Mietsräume verlegt worden. Über die Benutzung der Krankenhäuſer Weſtend und Kirchſtraße ſowie über die beiden Anſtalten gemeinſamen Angelegenheiten iſt folgendes zu berichten: Krankenbewegung. Krankenhaus Krankenhaus Weſtend Kirchſtraße I 71 7 . Männer Frauen Kinder Summe Männer Frauen Kinder] Summe Beſtand am 1. April 1905. 208 191 53 452 38 41 14 93 Zugang bis zum 31. März 1906 12500 2340 624 5464] 467 792 488 1747 zuſammen ] 2708 2531 677 5916] 505 833 502 1840 Abgang durch Entlaſſung. . . ſ 2218 2117 437 4772] 460 761 435 1626 „ Tad 279 215 150] 641 5 15 39 59 (darunter tot eingeliefert). 9 8 3 20 K K Kr Beſtand am 31. März 1906. . . ] 202 191 87] 480] 40 57 28 125 Es wurden demnach im Berichtsjahre im Krankenhauſe Charlottenburg⸗Weſtend ins⸗ geſamt 5916 Kranke, im Krankenhauſe Kirchſtraße insgeſamt 1840 Kranke behandelt. Der Zu⸗ und Abgang und der tägliche Durchſchnittsbeſtand in den einzelnen Monaten iſt aus folgender Nachweiſung zu erſehen.