— 286 — Die gegen das Vorjahr entſtandenen Mehrausgaben finden ihre Erklärung in der Verſtärkung des Perſonals, der Einführung des Tag⸗ und Nachtdienſtes während des Be⸗ ſtehens der Choleragefahr und der Erhöhung der Löhne infolge Reviſion der Lohnſätze der ſtädtiſchen Arbeiter. Größere Ausgaben verurſachte die Reparatur eines Dampfdesinfektionsapparates. Derſelbe mußte ein neues Dach aus Kupferblech und 10 neue gußeiſerne Laufrollen erhalten. Hber die Tätigkeit der Anſtalt geben folgende Tabellen näheren Aufſchluß.] Im Berichtsjahre hat die Anſtalt im ganzen für 3516 Familien 28 362 Gegenſtände in den Apparaten und 742 Wohnungen mit 1306 Räumen, ſowie 54 956 darin verbliebene Gegenſtände desinfiziert. Auf die verſchiedenen Berufsarten verteilen ſich die Antragſteller in folgender Weiſe: 1. Profeſſoren. 25 12. Rechtdanwälte 12 2. Richtert.. 33 13. Hauseigenmumer 13 3. Arztee. 88 14. Handwerksmeiſter.. 38 4. Offiziere. 144 15. Geſchäftsleute . 1189 5. Rentieers. 56 16. Arbener.. 2498 6. Schriftſteller. 10 17. Hebeamm 419 7. Ingenieuire. 28 18. Alleinſtehende Frauen.. 385 8. Architekten u. Techniker . . . 24 19. Fahrikauten . 21 9. Studenten J... 22 20. Fuhrwerksbeſitzer Swade 1475 10. Beamſme. 1168 21. Außerdem Inſtitute . . . 1122 11. Kaufleutee.. 189 Zuſammen 3516 Unter den 385 alleinſtehenden Frauen befanden ſich Rentieren 103, Vermieterinnen 147, Handarbeiterinnen 91, Fabrikarbeiterinnen 44. Von den Antragſtellern wohnten im Vorderhaus: Keller 18, Erdgeſchoß 240, 1 Treppe 303, 2 Treppen 209, 3 Treppen 299, 4 Treppen 247, zuſammen 1316. Hinterhaus: Keller 5, Erdgeſchoß 151, 1 Treppe 166, 2 Treppen 111. 3 Treppen 169, 4 Treppen 123, zuſammen 725. 149 der im Erdgeſchoß ausgeführten Desinfektionen ſind bei Leuten mit offenem Geſchäft bewirkt. Der Umfang der in den letzten 10 Jahren ausgeführten Wohnungs⸗Desinfektionen zeigt folgende Uberficht: 123 — Fußboden 21 2 32 5 2 2 2 2 2 41 Größe 2132 3 2 3 3 22 3 2 5 2 Jahr ſ2 7 2 2 2 12 2 2 2 8 28 2 23 S 3283 2 J2 2 2 SE 2 2 2 2 S 1 21 3 12 22. 2 21 * S S 3 3 qm ehbm 2 ᷣS2 —— I1.Z2:.—2) 1896 405 20 25 12 137] 399 18 182] 508 70 21] 8 869,6 28 495,3153] 23 062 1897 517 16 29 20 27 497 26 86] 552 34 23] 11 083,1 35 853,4J198] 29 460 1898 §88 53 62 44. 33] 877 122 101]1100 59 41] 18 991,“ 61 03, 62 185 1899 527 57 4 47 34 548 5 120] 9% 10, 43] 19 29, 41 95, 81 314 1900 66«s 55 57 130 287] 692 9 196ſ 978 129 90] 18 817,4 62765, 71 381 1901 589 61 32 53 207 614 27 301ſ 740] 124 78] 14 388.9 44 711,0)214] 7 279 1902 542 47 38 56 121] 536 11 257J 652 93, 39] 14 049,2 47 031,7216] 49 744 1903 70s 5. 4% 74“ 26e] s4 64 428] 939 169 19 903,2 68 449,3231] 53 187 1904 943 76 63 68 308] 887 164 407]1251 162 15] 22 804,6 75 096, 60 867 1905 835 70 78 76 247] 840 139 3271092 158 56] 20 559,3 68 668,4561] 54 9 6 1 Die Zahlen des Berichtsjahres verteilen ſich auf die einzelnen Monate wie folgt: 1905 11. April . 9 134ſ 9 1% 2 3 1 656,33 5 492,5] 44] 14 801 Mai. . . 69 35 7 6 10] 72 — 23] 87 9 1 1631,3] 3 332, 4 173 Juni. . . .] 56] 6 3 10 51 15 14] 6. 17 — 1324,3] 43243 3 637 Juli . . . ] 50 6 4 3 10 50 5 20 32 10 4 1212,8] 4020,] 3 2 821 Luguſ .. 30 3 2 3 10 23. 2 11 24 3. 3 869,4 2 843,8 233 2 966 September 68 8 8 9 27J 65 18 37] 100 17 3] 1680,7] 5 592,2] 42 4 582 Orlober . 72 5. 8 6] 30 63 20 30) 91] 28 2 1 942,8 3 562,1] 48 2 672 Rovember. 87 9 5 5 227 80 20 36] 102. 21 2 108,5 7 119,1] 62 4412 Dezember . 64 5 25] 63 11 28] 79 12 11] 1 584,9, 5 356,4] 47] 5 108 1906 1 4 Jaunar . . 9. 4 8 11 31 102 9 34 131 13] 4] 2245,2 7 407,] 66] 3 591 Febrnar . 78 6 11 11 22] 86 17, 30 109 11] 13 2183,7 7 520,9] 50) 3 108 Narz . . I 4 1. 1 3 21 9% 14l., 2112]“ 121 2ug4. AaudzL4 Summe 1905 ] 835 70 78 26 247] 840 130 327J1092 158 56] 20 559,3 48 668.7J561] 54 956 „ 1904 ] 943 76 63 68 368] 587 164 407ſ1251 162 45] 22 80,6 75 096, 60 867 Geg. d.ſ mehrf — — 9 § —1 — —] —1 — — 11 — — 1— — Bor⸗ weni⸗ ſahr I ger ſ 1o5 6 — — 61 17 25 80] 150 4—1 2245,3] 6 427,9 19] 5 911