— — — —— Einnahmen und Ausgaben 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 ir 3] ñu as II ℳV aI o 21. 4 ℳ. 4 A. Einnahme. Benutzung der Bäéder 40 309 86f 41 871 40 49 320 80] 49 320 40] 6 398 70] 61 358 40 65 291 05 Schwimmunterricht 1 355 —] 1 547— 1 811 —]. 1711 — 2 625 —] 2917 — 3129 — Wäſcheverleihuungg 2 062 74] 2 389 75] 2 580 40] 2 567 55] 3 024 85 3 319 35 3 583 — Aufbewahrung von Privatwäſche] 429 25] 474 25] 494 40 653 ] 895 75] 223 25ſ 1 0% 25 Perſonenwagen — —] 338 033 591 05] 599 900 694 400 777 81] 853 14 Sonſtige Einnahmen 253 95] 283 333 342 900 457 055 638 00 881 60] 227 10 Zuſammen J11 I1) 50ſ 75 5 25 I17 55 I = IT. I == 21 B. Fortdauern de Ausgaben. I. Perſönliche Ausgaben. Dem Anſtaltsleiter 883 07] 1 688 71ſ 1 800 —] 1 800 —f 1 800 — 1 800 —] 2400 — Dem Maſchinenmeiſter — — — — Löhne für das ſtändige Perſonal 13 628 92] 14 742 36] 15 287 72] 16 734 18] 16 869 28] 17 783 20 117 44 Löhne für die Erkrankten uſw. Bedienſteten. ——) —— —— 2744] 2214 —— 42 25 Löhne für die Galerieſchließer 330 05] 402 94] 436 82] 372 67] 483 42] 491 33] 643 69 Löhne für die Hilfsträſte. 1696 7] 1894 64] 2 093 17] 2 999 06] 3 306 38] 3 693 37] 3 837 02 Beiträge zur Kranken⸗ und In⸗ validenverſicherung 261 27 352 75 425 89 463 22 496 69 524 28 55697 Dem Schwimmlehrer und der Lehrerin die Hälfte des Schwimmunterrichtsgeldes 608 —] 840 500 905 500 3870 50ſ 1 312 50] 1 458 50] 1 564 50 II. Sächliche Ausgaben. Brennmaterial f. die Heizung uſw. 13 495 85] 22 163 23 150 50f 19 237 60] 19 481 20] 20 395 25f 25 879 — Anfuhr des Brennmaterials. . . 2 095 75] 2 465 25] 2 427 25] 2 310 40] 2712 25] 2797 75ſ 3 325 Beleuchnng 1 130 30] 1 813 01] 1 533 35] 1 622 62] 1 772 45] 1 899 64] 2 076 25 Erſatz der Beleuchtungsgegenſtände 131— 73 83] 269 76] 243 54] 157 80] 139 451 156 98 Wafſerverbrauichg 462 15 562 10 650 35 57 80 96 75 68 60 309 90 Unterhaltung der Gebäude uſw. . ] 3 247 58] 5 335 58 5 605 18ſ 5939 44] 6 927 08] 5 165 50] 6 067 35 Badeſeiſe. 4. 1 364 63] 1 724 10] 1 977 89] 1 926 52] 2 342 61] 2 406 95] 2 865 60 Unterhaltung des Inventars 352 06 786 25 726 80 811 35 798 70 785 19 763 13 Unterhaltung der Badewäſche 2c 136 39 303 28 496 44 596 90] 1 084 55f 1 341 18f 1 139 76 Druckkoſten für Bade⸗ und Schwimmſcheine 301 50 261 55 267 — 243 75 284 65 276 58 377 73 Reinigung der Schornſteine und Keſſgnge 72ſ—] 92 —] 69 —] 97 75 103 500 22— 122 40 Reinigung der Oberlichtfenſter 148f —] 141 40 77 08 92 08 84 32] 102 07 76 56 Kanaliſationsgebühreaesse 535 84 535 84 535 84 835 84] 1 135 84 1 135 84] 1 135 84 Mitgliederbeitrag an den Keſſel⸗ reviſionsvereien 30 — 30 — 30 — 45 — 45 — 45 — 45 — Insgemein. 50 25 170 15 178 32 147 16 198 12 146 70 198 38 Zuſammen J 40 964 31] 58 719 24] 60 943 86ſ 59 4841 51 63 625 51ſ 64 748 1876 072 25 C. Einmalige Ausgabe. 10 514 18f 10 197 17 61 393 03] 3 948 60] 1 299 87] 6 680 36] 3 646 85 Obgleich die Einnahme mit 74 682,54 ℳ das Etatsſoll von 66 100 ℳ. um 8582,54 ℳ und die Iſteinnahme des Vorjahres um 4505,13 ℳ überſchreitet, ſind doch auch die Ausgaben ſo angewachſen, daß ein IIberſchuß nicht erzielt worden iſt, ſondern die laufenden Ausgaben die Einnahmen um 1389,71 ℳ überſchreiten. Die Vermehrung der Ausgaben erklärt ſich durch den geſteigerten Betrieb, die tägliche Füllung des Schwimmbaſſins in den Monaten April⸗September und die Erhöhung der Löhne infolge Reviſion der Löhne der ſtädtiſchen Arbeiter. Die perſönlichen Ausgaben ſind gegen das Vorjahr um 3582,89 ℳ, die Ausgaben für Brennmaterial um 5483,75 geſtiegen. Die einmaligen Ausgaben ſind für die Bekleidung der Wände in den Brauſezellen für Frauen mit Kacheln und Veränderung der Fußböden daſelbſt aufgewendet worden. Von den aus laufenden Mitteln beſtrittenen Inſtandſetzungen und Beſchaffungen ſind folgende zu erwähnen: Bekleidung des Treppenaufganges zur Galerie der Schwimm⸗ halle mit glaſierten Steinen, Abluftleitung von der Speirinne am Schwimmbaſſin, der Neuanſtrich der Wartehalle und des Kaſſenraumes, Anbringung eines Luftanſaugers für die Tiefbrunnen, Anlage einer Ringleitung von den Männer⸗ und Frauen Brauſeräumen. Für den Bademeiſterraum wurde 1 Schrank zur Aufbewahrung von Privatwäſche beſchafft, die Perſonenwage in der Schwimmhalle wurde durch eine neue von beſſerer Konſtruktion umgetauſcht.