— 313 — 5. Allgemeine Mitteilungen über Handel und Induſtrie. a) Die Reichsbanknebenſtelle. Ein Zuſchuß zu der von der Stadt garantierten Mindeſt⸗Tantieme von 5 000 ℳ iſt ſeit dem Jahre 1904 nicht mehr nötig, während die Stadt 1902: 42,85 ℳ und 1901: 1 092,87 ℳ leiſten mußte. Den Geſchäftsverkehr zeigen folgende Zahlen: Im Jahre 1905 wurden 5 242 (1904: 5 175, 1903: 4 501, 1902: 4229 und 1901: 4 049) Wechſel über 7 414 000 ℳ (1904 6 226 784,73 ℳ, 1903: 6 463 582 ℳ, 1902: 5 456 426 ℳ und 1901 4 653 381 ) an⸗ gekauft (diskontiert); eingezogen (von auswärts) wurden 19 509 (1904: 20 211. 1903: 18 300, 1902: 15 373 und 1901: 11 732) Wechſel über 24 500 246,97 ℳñ (1904: 23 197 301,47 ℳ. 1903: 20 081 720 ℳ, 1902: 15 381 605 ℳ und 1901. 11 657 119 ℳ). Der Geſamtumſatz aus dem Girogeſchäft belief ſich auf 27 972 (1904. 20 646, 1903: 16 507, 1902: 11 813 und 1901: 9 328) Stück und 163 643 360,30 (125 568 902,63, 103 997 842, 73 822 068 und 55 390 431) ℳ. b) Die gewerbeſtenerpflichtigen Betriebe. Gewerbeſteuerpflichtige Betriebe waren im Jahre 1905 gemeldet 5 183 gegen 4 877 im Vorjahre. Die erſte Klaſſe (mit mehr als 50 000 ℳ Ertrag) iſt von 94 auf 9 zurück⸗ gegangen, wogegen die zweite Klaſſe (20 000—50 000 ℳ) von 90 im Jahre 1902 auf 130 geſtiegen iſt. Die dritte Klaſſe iſt von 758 auf 830 und die vierte Klaſſe von 3 935 auf 4 144 geſtiegen. Eine Gewerbeſtatiſtik der ſteuerpflichtigen Betriebe iſt im Anhang mitgeteilt. c) Arbeitseinſtellungen (nach der Statiſtik des Deutſchen Reichs). E/ᷣE — Ter In brn de1 Zahl] Davon 1 4 27 Höchſtzahl der Erfolg der zum Arbei er be äftig Art der Betriebe e, ] vollgen ſim Ge⸗ maleßlic gleich⸗ geponn 40 „ enaſ ſan , Eae we ee triebeſ gekommen berrieb et 1 1 1 Fabrik elektriſcher Bogenlampen 1 — 20 — 13 —— 1 Tapezierer J. 111 1 2 R 22 — 1 — — Kiſtenfabritk. 11 — 1 35 — 22 — — 1 Waffen⸗ und Munitionsfabrik (Dreher).. 11 — ſ 299 57 572 — 1 Bauunternehmung (Maurer) 1 K 30 13 13 8 — — 1 desgleichen (Steinträger). . 2 — 104 22 16 — — 2 desgleichen (Maurerund Hand⸗ langer). 1 5 — 380 200 ſ 200 — 1 4 desgleichen (Bauhilfsarbeiter) 7 — ſ216 34 31 76 1 2 4 desgleichen (Stein⸗ und Mör⸗ telträger) .. 11 — ] 43 9 9 26 1 — Kabel⸗ und Gummifabrikfk 1 1 220 200 20 — 1 Maſchinenfabrik (Modelltiſchler) 1 — 492 8 9 —4— 1 — desgleichen. 11 — ſ1213 24 15 — — — 1 Fuhrgeſchäfſt. 11 1 63 44 1 Fabrik für Nähmaſchinenteile 1 — 55 — 400 —— — 1 Mörtelwerk (Schmiede) 1 — ſ 230 25 16 — 1 Asphaltfabrik (Schmiede) 2 — 849 13 13 — — — 2 Erdarbeirer.. 4 1 — 7 — 15 —— — 1 Konſumverein (Bierzapfer und Küchenperſonal))). 1 — 42 36 311. —— 1 — Dachdeckungsgeſchäf (Hilfs⸗ arbeiter) . 1 1 112 30 60] 521 1 Maſchineubau. 1 1 60 — 60 — 1 — — 1 Zuſammen 1905.. . 32 5 4331 311 ] 889 1821 5 21 „, 1904. 2122 4 11703 — 773 ] 304] 5 7 9 1903. 1210 1 11125 — 293 871— 1 11 , 1902 1 13 4 11074 — 463 207 4 — 9 1901 1 12. 2 ſ123 — ſ715 2ſ2 2 6 „, 1500 1 191 6 ſ1343 — 542 212 3 4 10 1 1 ) Die kleinen Zahlen rechts oben geben die Anzahl der Betriebe, die größeren Zahlen die Anzahl der Arbeitseinſtellungen an, die während des Jahres in ihnen ſtattgefunden haben.