3. Poſtverkehr in Charlottenburg im Jahre 1904. 320 — — Poſtamt 1 4 . Poſtamt 4 (Stadtviertel ſel, (Stadtviertel Poſtamt Geemenanm men,1 uio I 4. 7843. Poſtamt 5 Weſtend ont mm 1 1. , 2. 1 7 1 — 141 Art der Poſtſendengen ſanlic a⸗ 1. 4 4. pHochcchul⸗ 7. (Stadwwiertel lowswerder, 9 und 7, viertel 5, Liegeuſee) 1 Depane und Lützow 3, Teile vom Teil vom 4 auer Innere Stadt Kurfürſten⸗ Kurfürſten⸗ erg) 3 64 wemn 1 u. 3) damm 3) Verkaufsſtellen für Poſtmarken. 11 11 25 20 2 Zahl der Briefkaſten 25 44 68* 1 14 Aufgeg. Briefe ohne Wertangabe] 5 923 346 10 499 684 4 349 228 2 610 998 3 718 Eingeg. „ 1 „ 5 035 706 9 702 238 9 046 258 4 273 802 986 622 Aufgeg. „ mit „ 5 153 5 005 1766 1 482 801 Eingeg. „ „, „ 3 469 10 587 5 927 2 862 943 Aufgeg. Pakete ohne „ 148 476 151 835 124 424 65 859 30 218 Eingeg„ „ 10 5s 374 935 671 32 856 27 848 Aufgeg. „ mit „ 795 885 392 229 114 Eingeg „ 1 175 3 78 128 109 300 Eingeg Poſtnachnahmeſendungen 27 203 60 769 31 452 19 642 5 400 Eingegangene Poſtaufträge 2 991 3 883 3 200 2 096 569 Durch Poſtanweiſ. eingezahlt % 10 834 983 10 501 414 6 460 142 4992 918 2 799 558 1 1 ausgezahlt ℳſ 8 323 593 17 831 070 8 827 343 5 446 757 2 600 233 Aufgegebene Telegramme 27 087 53 298 35 984 15 506 10 087 Eingegangene „ 2 30 490 101 950 53 409 26 424 9 037 Einnahme durch Porto und Telegrammgebühren ℳ 569 839 800 484 512 984 291 354 125 107 ) Gemeinſamer Leerungsbezirk im Bereiche der Außerdem beim Fernſprechamt Berlin⸗ Poſtämter 4 und 5. Charlottenburg Einnahme durch Porto und Telegraphengebühren 15 028 ℳ — 83 Dazu die von der Poſt nach 2 2 fanderen Gemeinden gerech⸗] Das Charlotten⸗ — 2 1 3 1 9 2 = jneten Gebiete nämlich zu)] burger Gemeinde⸗ 2 Poſtſ 1..— ebiet überhaupt Art der Poſtſendungen 22 22 22 2 2 9 haup 55 122222 2 22 22 — 8 8 I 2 1— 8 S 535“% 2 8 2 2 1905 1904 Verkaufsſtellen für Poſtmarken. K 11 — — 80 64 Zahl der Briefkaſten 152 38 11 4 205 145 Aufgeg. Briefe ohne Wertangabe ſa3 386 97415 022 386 252 105 73 870f38 735 333 25 747 565 Eingeg. „ „ 29 044 62617 041 118 234 573 52 36446 372 681 41 813 858 Aufgeg. „ mit „ 14 207 9 812 176 128 24 323. 22 431 Eingeg. „ 2 „, 23 788] 14 531 128 83] 38 530 37 604 Aufgeg. Pakete ohne 1 520 312] 264 372 9 402 1989] 796 575 746 283 Eingeg. „ 10 „ 647 1636 — — 3671] 650 834 605 404 Aufgeg. mit 2 413 2308 55 33 4781 4033 Eingeg. „ „ 4492 76 1 34 4 603 5 573 Eingeg. Poſtnachnahmeſendungenſ 144 460 49 4711 865, 605] 195 407 181 118 Eingegangene Poſtaufträge 12 739 5 597 77 78 18 491 17 471 Durch Poſtanweiſ. eingezahlt ℳ¾35 589 015ſ18 20 545 388 800 207 15154 385 51148 244 463 K ausgezahlt ℳ32 028 990ſ20 035 674 291 631 203 192J63 359 493 58 737 654 Aufgegebene Telegramme 141 962 70 334 1 937 264] 214 497 226 527 Eingegangene „, j 221 3100 164079 1440 373] 387 202 341 504 Einnahme durch Porto und Telegrammgebühren ℳ 2 299 768 1 578 424 22 021 9 697] 3 909 910 3 407 146 Es Die Zahl der Teilnehmer am Fernſprechverkehr betrug 5832 (im 4 4. 4087) mit 6025 Haupt⸗ und 2886 Nebenanſchlüſſen. beſtanden 16 öffentliche Fernſprechſtellen. Geſpräche wurden innerhalb des Stadtgebiets Charlottenburg mit Weſtend abgewickelt 3588 545 (1778657), mit Berlin und darüber hi ) Es ſind hier entſprechend de 1900 ermittelten Stande vom Poſtamt W. und vom Poſtamt Plötzenſee: 44,09 Prozent 15: 40,80, 30: 4 11, 35 r Einwohnerzahl nach dem bei 10,17, naus 18 058 771 (10 280 760). der Grundſtücksaufnahme im Oktober 50: 79,72, 62: 66,12, NW. 87: 4,29 der Sendungen in Anrechnung gebracht werden.