Veran⸗ Soll⸗ emertancuer Verbleiben Dazu Es waren Iam. lagungs⸗] Zugang ] Ahgang Ein⸗ der warenhans⸗] zur Ver⸗ 4 M an Jahr 7 ſtenerpflichtigen dem zur ſumme nahme Betriebe wendung Vorjahreſ Verfügung 72 “. ʒ 72 4 2 % 72 1901 13 259 — 4 317 8 942 781,82 8 160,18 — 8 160,18 1902 36 124 — 20 900 15 224 639,23 ſ 14 584,77] 592,24 15 177,01 1903 27 527 — 12 277 15 250 780,00 14 470,00] 305,54 14 775,54 1904 22 750 — 22 750] 1 772,00 ] 20 978,00 76,93 ] 21 054,93 1905 35 500 — 9 202 ] 26 298 1 748 ſ 24 550,00] 260,42] 24 810,43 Die für jeden Lurushund zu zahlende Jahresſteuer beträgt 5. Hundeſteuer. Ordnung vom 15. November/21. Dezember 1894 20 . nach der Hundeſteuer⸗ Rollenver⸗ ½ Verbleibt ſReſte am 11104 Strafbeſcheide Steuerjahr] anlagungs⸗ Zugang J um 2 Soll⸗ Jahres⸗] Veranlagung] ger, Soll Ausfall Einnahme ſ ſchluß mit ohne ginta 25 Erfolg interziehung 72 * 2 22 15 ʒ 51 ℳꝰ, 3 1901 70 824 60] 11 11150] 10 490— 71 e4l 100—] 384 49 26 1902 82 72050] 12 14875] 18 904 —] 75 96525 10— 289 114 44 1903 81 912 75] 13 48450] 14 5482 80 74863] 60— 142 117 44 1904 86 18150 15 090%25] 15 71475] 55 563— 110 — 160 138 41 1905 89 930 —1 16 032 — 13 299 95] 92 662 05] 220—] 0 129 41 c) Die Stenerbelaſtung überhaupt. Die Iſt⸗Einnahmen an Steuern werden nachſtehend zuſammengfaßt in ℳ 1901 1902 1903 1904 1905 1. Staatseinkommenſteuer 4 752 761 5 029 925 5 238 500 5 695 126 6 408 222 Ergänzungsſteuer 893 345 1 006 913 1 038 221 1 089 746 1 259 740 Wandergewerbeſteuer 1 979 2 220 1 890 1 616 2 568 Indirekte Steuer 555 103 575 903 710 030 802 665 839 584 Zuſammen Staatsſteuern § 203 188 6 614 961 6 988 642 7 589 153 8 510 114 2 Gemeinde⸗Einkommenſteuer 3 795 290 3 899 365 3 979 069 4401 958 4 948 341 Hundeſteuerure 71 142 75 704 80 679 85 473 92 482 Gewerbe⸗ u. Betriebsſteuer 323 135 312 830 305 596 374 591 407 983 Grundſteuer 1 920 027 2 021 833 2 192 352 2 303 831 2 614 022 Umſatzſteuer 463 013 873 578 1 130 428 1 285 482 1480 000 Zuſammen Semeindeſtenern § 572 607 7 183 310 7 688 121 8 451 335 9 578 828 Staats⸗ u. Gemeindeſteuern 12 775 795 13 798 271 14 676 766 16 040 488 18 088 942 Pro Kopf entfallen 66,71 69,86 70,46 73,09 76,87 Darunter auf Staatsſteuern 32,39 33,49 33,55 34,58 36,17 Darunter auf Gemeindeſteuern 34,32 36,37 36,91 38,51 40,70 2. Die Finanzlage. Die fnanziellen Ergebniſſe des Rechnungsjahres 1905 müſſen als recht günſtige bezeichnet werden, da ein Verwaltungsüberſchuß von 1 634 670,05 ℳ erzielt wurde. Ein Verwaltungsüberſchuß von gleicher Höhe iſt bisher in keinem Jahre erreicht worden. In den letzten 10 Jahren haben die Verwaltungsüberſchüſſe betragen: 1896 (dem Etat für 1898 zugeführt) ). 3507 49,19 47 1897 („ „„ „ 1899 13 5 559 472,93 „, 1898 4 ,, „ „„ 1900 „ 599 013,24 „ 1899 ( „ „ „, 19941 , 3 2 655 687,41 „ 1900 ( , „ 1202 „3.2 450 176,55 „ 1901 ( „ „. „ 1903 „ ) 263 737,77 „, 1902 („, ,„ „ 1904 K 4. 603 798,51 „ 1903 ( „, „,= „, 41905 — 32 . 1 101 302,20 „, 1904 4 „, „ „ 1906 „ . 1 137 635,33 „ 4903 1 634 670,05 „, (davon ſind dem Etat für 1907 zuzuführen 1 000 000,— „ 222 900,— 38 011,52 373 758,53 für Straßenpflaſterung zu verwenden an den Straßenregulierungsfonds zu überweiſen der Reſt von — dient zur Bildung eines Ausgleichsfonds).