— 336 — a) Der Stadthaushaltsetat. Der Stadthaushaltsetat für 1905 ſchloß nach der Feſtſtellung durch die Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung in ſeinen einzelnen Teilen wie folgt ab: I. Hauptetat. A. Das Ordinarium in Einnahme und 0 mit 117 245 200,— ℳ und zwar in den fortdauernden Ausgaden mit. 15 703 929.— „ einmalige Ausgaben mit . . . 1541 221,— „, B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit . 23 218 000— II. Sonderetats. Nr. 1 — Kanaliſation — A. Das Ordinarium in Lac und „Ausget mit 1 053 752,— „, B. Das Extraordinarium in Einnahme und Ausgabe unverändert mit . 2 041 950.— Nr. 2 —Ladeſtraßen —in Einnahme und Ausgabe unverändert mit 34 600,— „, Nr. 3 — Lagerplatz der efc neran — in Kec und Ausgabe unverändert mit 977,000.— „ Nr. 4 — Elettrizitätswert — 4. Das Ordinariam in Ein⸗ nahme und Ausgabe unverändert mit .629 120,— „ B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe unverändert mit 928 700,— „ Nr. 5 Gasanſtalten — A. Das Ordinarium in Einnahme mit 6 808 300.— „ in Ausgabe mit 5 632 700,— „, der Reingewinn 2 1 175 600,— ℳ B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe unverändert mit. 2 705 889,55 Nr. 6 — Stiftungen, Vermächtniſſe uſw. — in Einnahme und Ausgabe unverändert mit 79 514,16 „, Nr. 7 — Verbreiterung der Bismarck⸗ Straße — 4. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe unverändert mit . 470 000,— „ B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe unverändert mit. 652 500 , Nr. 8 — Grundſtückserwerbsfonds — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 7 359 900, — „, B. Das Extraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 2 2 261 100,— „ Der beim Ordinarium des Hauptetats unter Kapitel 1, Abſchnitt 14 Nr. 1 vorgeſehene Dispoſitionsfonds ſur 2enülnge⸗ und 40 vor⸗ hergeſehene Fälle ſtellt ſich auf .. 285 500,— „ b) Der Jahresabſchluß. A. das Ordinarium des Hauptetats: eine Iſteinnahme voynn.. 19 589 337,88 ℳ eine Iſtausgabe voynn. .. . 16268732,12 %, mithim einen n Beſtand von 2 320 599,71 B. das Ertraordinarium des Hauptetats: eine Iſteinnahme voyn... 23 683 422,66 ℳ eine Iſtausgabe voann . . . 22⸗354 386,36 „ mithin einen n Beſtand von 1 329 036,30 und zwar die 1899 er Anleihe einen ſolchen von 5 463 660,81 ℳ und die 1902 er Anleihe einen ſolchen von 1 211 464,96 ℳ, während bei der 1895 er Anleihe ein Vorſchuß von 806 186,41 ℳ und bei der 1905 er Anleihe ein ſolcher von 4 539 903,06 ℳ verblieben iſt. C. das Ordinarium des Sonderetats der Kanaliſationsverwaltung: eine Iſtemmnahme von. 1 519 550,65 ℳ eine Iſtausgabe vovyn. .. . 1 242 984,26 „ mithin einen Beſtand von 276 616,39 ℳ D. das Ertraordinarium des Sonderetats der Kanaliſationsverwaltung: eine Iſteinnahme und Ausgabe von jie... 1908 786,44 ℳ E. das Ordinarium des Sonderetats der Ladeſtraßenverwaltung: eine Iſteinnahme und Ausgabe von jiee 2 58 927,84 ℳ F. das Ertraordinarium des Sonderetats der Ladeſtraßenverwaltung: eine Iſteinnahme und Ausgabe von jiee 26 831,34 ℳ