— 389 — Tabelle 1. Überſicht der Krankheitsfälle nach den Körpergegenden. Sitz der Erkrankung —— — 2 2 I. Art der Erkrankung 2 2 2 2 5 2 2 2 3 23] 2 2 2² 2 2 8 8 2 2 S 3 321 9 S 5 8 22 5 85 8 82 2 2 ⸗ . Weichteilverletzungen .. 5 3 28 16 29 95, 1060 —] 372 Kontuſion u. Distorſion der Gelenkeſ — — — 3 — 12 74 3ſ 92 Einfache Knochenbrüche 10 — 12 8 — 36 85 44 172 Offene Knochenbrüche. 166. — —. —4. — 44 2 40. 4. 42 Mehrfache Knochenbrüche — — 2 — — 2 1 66 11 Zermalmungen . — 1 1 — 2 3 Verrenkungen. 2 %. 1 13 3 —21 Verrenkungen und Knochenbrüche. — — — — — — 1 — 1 Schußverletzungen. 9 — — — — 8 1 1 19 Andere ſchwere Verletzungen 20 — 1 — 3 — — 1 7 Verbrennungen 5 — — — — 13 19 4J 41 Erfrierungen — — — — — 2 1 — 3 Entzündungen der Haut und tieferen Weichteile. 42 18 14 8 93 174 204 91 562 Entzündungen der Knochen 34 — 5 14 — 4 16 66 79 1 „G Gelenke. — — — — — 29. 32 4 86 „ „„ Körperhöhlen u. — inneren Organe 4 200 26 — 603 1 13] 847 Erkrankungen der Sinnesorgane 411 . —: 34. — 1 2 66 50 Erworbene Deformitäten. — — — 7 24 — 26, — 57 Angeborene Leidennn 6 2 — 2 16 1 4 — 31 Gutartige Geſchwülſte 14 2 3 2 35 2 3 — 61 Bösartige „ 4 4 8 — 57 — 3 4] 80 Geburten, Aborte u. Folgekrankheiten — —] — — 71 — — 2 1 Allgemeinerkrankungen; Fremd⸗ körper uſw. — — — — 14 3 1 — 18 Verſchiedenes. —] —4 —4 — 41 1 — 2 108 Zuſammen ] 284 230 99 60, 945 426 623) 64 2839 Nach dem Lebensalter geordnet, verteilten ſich die Heilungen und Todesfälle in folgender Weiſe: Diphtherie im 1. Lebensjahre 2 geheilt — geſtorben 7 7 2. 7 5 7 2 77 7% 7 3. 7 6 77 2 ¹ 7 7 4. 7 7 7¹ 2 71 7 7 5. 7/ 5 % 1 77 , „ 6. , 6 — * 7 77 , 7. , 4 , — 7, 1 , 8. , 3 7 —2 7 „, „ 3. , 5 , — , „, „ 10. „ r , ,. „ 42⸗ 4 K — 80 „, „ 11. . 3 12 2.— 72 17 7/ 15.—20. 7 . 1 77 2— „ „ 20. 11. Daruder 2 4. 14 — 65 geheilt 7 geſtorben Tabelle I1II1 gibt eine Überficht über 1509 im Berichtsjahre ausgeführte operative Eingriffe. Im ganzen kamen bei den operierten Patienten 103 Todesfälle vor; die Mortalität beträgt demnach noch nicht 7 %. Dieſer Prozentſatz erniedrigt ſich aber erheblich, wenn wir die einzelnen Todesurſachen betrachten. Zunächſt müfſen 9 Todesfälle infolge ſchwerer Ver⸗ letzungen ausgeſchieden werden; bei dieſen Patienten handelte es ſich um ausgedehnte Zer⸗ reißungen von Gliedern, Zertrümmerungen der Schädelknochen teilweiſe mit Hirnverletzungen verbunden u dgl., bei denen nur die dringendſten Eingriffe vorgenommen wurden, ohne daß eine Ausſicht auf Erhaltung des Lebens beſtand. 9 Kranke kamen ſchon in ſchwer ſeptiſchem Zuſtand in die Anſtalt: eine Rettung war bei ihnen nicht mehr möglich. 16 mit bösartigen, nicht mehr operablen Geſchwülſten Behaftete erlagen ihrem Grundleiden. In 15 Fällen war weit vorgeſchrittene Tuberkuloſe die Todesurſache. Bei drei eingeklemmten Eingeweidebrüchen beſtand bei der Aufnahme bereits Gangrän des Darms und Perſoration Speritonitis. 11 Kranke wieſen allgemeine eitrige Bauchfellentzündung aus anderer Urſache (Blinddarm⸗