383 Behandelt vom 2 K . März 1 2S.— Name der Krankheit 2 T e 2 22 Bemerkungen 3 32 23 S, 8 Stichverletzung der rechten Augen⸗ höhle mit Bruch des Augen⸗ höhlendaches und Zerreißung eines Hirnblutleiters. ] 1 —] 11 — — — 1ſ— Schußwunde des Schädels mit Ver⸗ letzung des Gehirns 3 —] 3] — — — 31 — Gehirnhautentzündung — 1J 1 — — — 1)5] — ſ Am Tage der Aufnahme geſtorben. Tuberkulöſe Gehirnhautentzündungſ 1 — 1I— — — 1)f— ſ% Kempliztert mit Lun⸗ genphthiſe. Encephalomalacie mit Tromboſe zahlreicher Sinus⸗ und Gehirn⸗ venen.. — 1J 1— — — 19)5ſ — ſ0 Bei der Obduttion fand ſich außerdem Tuber⸗ kuloſe der Lungen und Mediaſtinaldrüſen. II. Verletzungen und chirurgiſche Erkrankungen des Ohres. Mißbildungen der Ohrmuſchel 1 —] 1 1 —4 Rißwunden an beiden Ohrmuſcheln] 1 — 1 1 —— 4 Furunkel und Entzündung im äußeren Gehörgang 4 2] 6 45 — 2) — ]—1) 2 Patiemten auf eige⸗ nen Wunſch entlaſſen. 2) Ein Fall kompliziert mit Erysipelas capitis. Akuter und chroniſcher eiteriger Mittelohrkatarrh ſ7 9ſ16f 8 6 1) 1)] — ſ) Verlegt nach der inneren Station wegen Maſern. 2) Tot an Meningitis cerebrospinalis. Eiteriger Mittelohrkatarrh mit Ver⸗ eiterung des Warzenfortſatzes .] 4 3 73— 2)f 2J5 Cot in einem Falle an Meningitis purulenta, im 2. an Sepſis. Choleſteatom der Mittelohrräume] 1 1] 2 1 1) — —]— ſ egen Starlaiotinenh der inneren Abteilung verlegt. III. Angeborene Mißbildungen, Verletzungen und Erkrankungen des Geſichts und ſeiner Teile. 1. Miß bildungen, Verletzungen, Erkrankungen am Ge ſicht. Haſenſchartee 1 2J 31 1 — — 1ſ1 Doppelſeitige Haſenſcharte 2 — 2] — — — 2)J—ſ) Todesurſache in beiden Ouetſchung des Geſichts . . 6 — 6 2 — 1 — : Weichteilwunden an verſchiedenen Teilen des Geſichts 17 1ſ18ſ 15 2 — 1)] —1 Tod an Delirium tre⸗ mens. Bißwunden der Zunge 11. 41. 21 21 — —1—1— Schußverletzungen des Geſichts 21 —1 2J 2 — — —1— Verbrennung des Geſichts 24. 44. 5J. 31.— 1 4 1. Ekzem des Geſichtesese 11 —4. 14. 1 —1 —1 —1 Furunkel, Karbunkel und Abſzeſſe der Geſichtsgegendd. . . . 5 10 151 9 1 — 1)] 4 Tod an Pyämie. Lupus des Geſichts 1 4 ——1. 11 — — 11 —21 — Unteruppe 1 —ſ 1] — — 1) — ]— ſ Wegen Dementis se⸗ Gn e nn in die Epeſſche Geſichtsroſe. 44 21. — 1 1 1 h