— 387 — Name der Krankheit Bemerkungen VIII. Verletzungen und Erkran⸗ kungen des Beckens und der Beckenwandungen. 1. Verletzungen der Weichteil⸗ gebilde der Beckenwand und des knöchernen Beckens. Beckenbrüche Kontuſionen der Schambeingegend Kontufionen der Kreuzbeingegend Kontuſionen der Hüftbeingegend. 2. Entzündliche Prozeſſe an den Beckenknochen und den Weichteilgebilden der Becken⸗ wand, dgl. Geſchwülſte. Druckbrand am Kreuzbein Weichteilfiſtel der Hüftgegend Tuberkuloſe des Beckens Dermoideyste in der Kreuzbein⸗ höhlunss.. IX. Verletzungen und Erkran⸗ kungen des Bauches, der Bauchhöhle und ihrer Eingeweide. 1. Verletzungen und Erkran⸗ kungen der Bauchwand. Kontuſion des Bauchse Lyſolverbrennung der Bauchhaut Subkutaner Abſzeß der Bauchwand Lipom der Bauchwandd Vereitertes Atherom der Bauchwand Schmerzen in einer Operations⸗ narbe der Bauchwand 2. Verletzungen und Erkran⸗ kungen des Bauchraums und des Bauchfells. Diffuſe eitrige Peritonitis nach Diffuſe eitrige Peritonitis aus un⸗ bekannter Urſache Diffuſe Peritonitis infolge von Pankreasnekroſee. Tuberkulöſe Peritonitis. 1v vom 2 . April 1905 B 4 Abgang — S 31. März 1906 22 S 2131 2 3 2 22 * 1 81 3 2 2 2 2. 2 2 1 21 2 1 2 5 212— — 22 E E 8. 2 82. 2 6 —] 6 4 — — 19 1 2 1ſ 31 1 2 — —4 2] 11 3 3 — — — — 2 —] 2 2 —— —— 2 2 1ſ 31— — — 23 1 — 111 1— 224— — 2 „ — — . 2]½ — 1ſ 11 — — — —11 10 1ſu 9 1 — — 1 1—1 11 11 —4 1— 1. — 11 1 — ——1— — 1ſ1 1 — — — — — 1ſ 11 1 — — —1— 1 — 11 1 — — —ſ— — 11 11 — — — 11— — 3 31 1 — — 29 — —1 11 14 — — — 11 — 2] 4J 6] 1% 1 — 39 1 1 1 1) Zugleich ſchwere innere Verletzungen. 1) In beiden Fällen Ap0- plexia cerebri. 1) Todesurſache: In einem Falle Jodoformintoxei- kation; im anderen Falle allgemeine Tuber⸗ kuloſe. 1) In einem Fall Urſache auch durch Sektion nicht feſtzuſtellen, in dem an⸗ dern fand ſich bei der Sektion ein nicht perfor. Magencarcinom. 1; Ein Fall nach Heilung der Operationswunde an tuberkul. Meningitis. ) Bei der Operation Pro⸗ cessus verniformis mit entfernt.