388 Behandelt vom 1. April 1905 8 — bis Augn 22 0 88 Name der Krankheit 8 2 22] Bemerkungen — E — — 2² — 5 2. 5 3 821 3 5 2 5 2 3 2 21 2 3 28 3 12— 2 231 2 2 2 2 18 Tuberkulöſe Peritonitis mit Ileus und Achſendrehung des Darmsſ 1 —] 11 — — — 11— Subphreniſcher Abſzeß nach perfor. Magenulcus — 1 1 — — — 1 — Groß. retroperitoneales Haematom nach Hufſchlag gegen den Bauchj 1 — ] 1ſ— — — 1] — ſ Keſtorben an Darm⸗ lähmung. 3. Verletzungen und Erkran⸗ kungen des Magens und des Darmkanals, Ileus. Sarkom des Dünndarms — 1 1— — — 19)5 — ſ) Tod nach Perforation der Geſchwulſt in die Bauchhöhle. Multiple inoperable Darmsarkome] — 1 14 — — — 1 4— Invagination des Ileums in das Coecum mit Sarkom des Coe⸗ cums und leichten Ileuserſchei⸗ nungen — 1ſ1 1 — — — — Ileus infolge Darminvagination bis in das Rectum 1 — 1J—- — — 19)] — ind in elendem Zu⸗ ſtande eingelieſert Ileus infolge Dickdarmkarcinoms — 1 1 — — — 1ſ— Ileus infolge Achſendrebung des Darms 2 2ſ4 1 — — 3)f — ſ) Ein Fall 3 Wochen nach der Operation an Leber⸗ abſzeſſen infolge chron. Gallenſteinleidens. Ileus infolge ausgedehnter Darm⸗ adhäſionen 4 1 1 2 1 — — 11 — Ileus durch inn. Einklemmung — 2 2 1 — — 1)] — ſ Mit Perforations⸗Peri⸗ tonitis eingeliefert. Ileus durch Strangulation nach früher operierter Epityphlitis und Peritonitis. 1 — 1 — — — 1 — Strangulations Ileus in. tuberk. Beritonitis 1 4 —4 1. — —1 —1 14.— Paralytiſcher Ileus 1 — 1 — — — 1] — ] In hoffnungsloſem Zu⸗ 5 ſch 1 ſtande Ggcterat. 8 Ileuserſcheinungen nach früheren mehrfachen Laparotomieen und bei beſtehendem Anus praeter naturalis 1 — 11ſ 1 — — —— Dünndarmzerreißung burc Uber⸗ ahrung I 1 — —4 —1 — 34 — 19 In ungsloſem Zu⸗ ſahrung 1 43 24 24 Operabler Magenkrebs. 2 —] 2 — — — 2)— 4 4 4. Operation. Inoperabler Magenkrebs 2 5 7 — — 129)] 3 2 — 9 inneren Abteilung verlegt. Magenerweiterung und Gaſtroptoſe mit Abknickung des Pylorus — 31 32 — — —11 Magen⸗ und Darmkatarrh 8 20 28 20) 5)] 3) — — 9 Nach der inneren Ab⸗ eilung verlegt ) In dieſen Fällen a 1 Bli 71 1 Obſtipation)).. 4 5 13 ſ18 ſ16] 2); — — —J1 Fal wegen Huſterie, 6 1 Fall wegen Maſern ver 2) In den meiſten Fällen auf Epity⸗