— 419 — B. Bericht über die Innere Abteilung von Profeſſor Dr. Grawitz, dirig. Arzt. Im Berichtsjahre 1905/06 wurden auf die innere Abteilung Kufachommen . . ... 3052 Kraute dazu der Beſtand vom 1. April 1955. . 206 ſo daß zuſammen behandelt wurden 3258 Kranke Hiervon kamen zur Entlaſſuung. 2460 cS rben zur Außeren Abteilung wurden verlegt. 162 zuſammen 3029 es blieben ſomit am 31. März 1906 Beſtand: 229 Kranke. Der Dienſtbetrieb im Badehaus blieb im Berichtsjahr in derſelben Weiſe geregelt, wie dies im vorigen Jahresberichte geſchildert wurde. Die Benutzung des Badehauſes mit ſeinen Nebenräumen, Inhalatorien, Turnraum uſw. ſteigerte ſich in dieſem Jahre ganz beträchtlich, wie die nachfolgende Überſicht über die in den einzelnen Monaten ausgeführten Verordnungen ergibt. Die Heilerfolge auf dem Gebiete der Nerven“, Stoffwechſel⸗ und rheumatiſchen Erkrankungen waren ſehr befriedigend. Statiſt ik der im Bade hauſe verabfolgten Veror dnungen. 2 E E — 2 22 12: 2 213 2 22 ſ2 31 2 8212 ]22 1905/%6 2 2222 23122 22222222 2 2222] 5 5123 2² 2 2 32 5S8 2 21 2 22182]* 1665 8 2 5 8 —* 8 S 5 32]158 3 April. . . . 1066 99 — 13] 4] 44] 2 29] 1132] 53] 13] 27 502 Mai 1j139] 104] 12] 16 — 56] 18 8] — 188] 52 — 8ſ 601 Iuni . j 149] 102] 32j 455 ] 23] 40 5 3ſ 27% 35 1 716 Juli . . 298] 136 9iſ 400 16] 30 4 1] 4 2319 50 1 591121 Auguſt 286] 124] 24] 45 2 41 32 11] 24% 53 79 942 September . . . 217] 62 —] 28] 13 33 4 ] 4374 33 — 45] 829 Ottober . . . 241] 10] —] 16 4 39 8 — 1 290 118 11 4 741 November .. 179 67 — 10 — 45 6 — 4253 120 34] 28] 814 Dezember. 186] 89 — 22 — 31 4 4 25 1300 23] 20] 857 Jannar . . . j 257] 86] 42] ] —] 40 — —] 290 127] 14 23f 882 Februar . . . 210] 108] 300 7J —] 35 1 ] 102] 131] 2 18f 944 März . . . . I 12d 1ad J. (I24. 241.44.—1 41 121—1 24.282 E asſII25 255] 251T 53] 125] 21 55] 20f3422]f1241] 98] 35193“ Infektionskrankheiten. Von den Infektionskrankheiten iſt zunächſt ein auffälliges Zurückgehen der Er⸗ krankungen an Scharlach, und zwar von 128 im Jahre 1904/5 auf 69, alſo faſt auf die Hälfte zu berichten. Die Sterblichkeit war in dieſem Jahre eine ſehr geringe, ſie betrug nur 5, alſo 7%, wobei zu bemerken iſt, daß unter den 4 geſtorbenen Kindern 3 mit ſchwerem ſeptiſchen Scharlach in hoffnungsloſem Zuſtande eingeliefert wurden. Auch in dieſem Berichtsjahre bewährt ſich die im letzten Bericht erwähnte vor⸗ beugende Behandlung mit Urotropin gegen die Gefahr der Nierenentzündung aufs beſte, indem nur bei zwei Kindern Zeichen von Entzündung der Niere auftraten, welche bei dem einen Kinde nach wenig Tagen, bei dem zweiten nach drei Wochen vollſtändig ſchwanden, ſo daß auch in dieſem Jahre die mit Recht ſo gefürchteten Folgen der Scharlach⸗ Nierenentzündung nicht zur Beobachtung kamen. Die Grippe zeigte ebenfalls in dieſem Jahre eine ſtarke Abnahme ſowohl der Zahl nach, wie auch in der Schwere der Erkrankungen. Es kamen nur 48 ausgeſprochene Fälle gegenüber 150 des Vorjahres zur Beobachtung. 6 Dagegen ſtieg die Zahl der Typhuserkrankungen von 28 auf 31, und zwar waren es zum größten Teil ſehr ſchwere Formen des Unterleibstyphus mit einer gegen die Vorjahre ſehr erhöhten Sterblichkeit. Mit dem Verdacht der Cholera⸗Erkrankung kamen im Herbſt 1905 6 Kranke zur Beobachtung, zum Teil in Begleitung von Angehörigen, welche dem Krankenhauſe zur Iſolierung und zum Schutze gegen weitere Verſchleppung zugeführt wurden. 22 Neben der kliniſchen Beobachtung wurde in jedem Falle ſofort die bakteriologiſche Unterſuchung der Stuhlabgänge in der bakteriologiſchen Unterſuchungsſtation des pathologiſchen Inſtituts ausgeführt, wobei ſich in keinem der Fälle die Diagnoſe auf Cholera beſtätigte. Bei dem einen der Kranken handelt es ſich um Unterleibstyphus, bei den anderen um Darmkatarrhe.