auf künſtliche Weiſe mit der Flaſche ernährt werden mußten. die älteren Kinder, welche dem Säuglingsheim überwieſen wurden. Hierzu kamen des weiteren Insgeſamt ergibt ſich folgende Überſicht; es wurden genährt: a) von der eigenen Mutter b) von einer anderen Mutter c) von der eigenen und einer anderen Mutter. 5 „ 317 Säuglinge 5 d) von der eigenen Mutter und mit der Flaſche . 21 „ e) von einer anderen Mutter und mit der Flaſche. 7 f) von der eigenen und einer anderen Mutter und mit der Flaſche 8 7 g) allein mit der Flaſche 42 „ oder in Kürze: 2) mit Muttermilch allein 327 b) mit Muttermilch und Flaſche 36 „ c) mit der Flaſche allein 4² „ B. Abteilung für Haut und Geſchlechtskrankheiten. Dr. Becher. Station 1 Station I11 Zuſammen (Frauen u. Kinder) (Männer) Auf der Abteilung für Haut⸗ und Geſchlechtskrank⸗ heiten waren am 1. April 1905 im Beſtand 22 38 60 Neu aufgenommen wurden bis 31. März 1906 336 468 804 Mithin wurden im ganzen behandelt. 358 506 864 Zur Entlaſſung kamen 323 461 784 Geſtorben ſind 11 5 16 Abgang alſo zuſammen 334 466 800 Es blieben im Beſtande am 31. märz 196 24 40 64 Auf die einzelnen Krankheitsgruppen verteilt ſich die Krankheitsbewegung folgender⸗ maßen: I. Geſchlechtskrankheiten: Station 1 Station I11 Zuſammen 1. Gonorrhoe 75 167 242 2. Uleus molle 13 83 96 3. Iuesese 133 124 254 4. Baleritis 22 K 7 7 Zuſammen 221 378 599 II. Hautkrankheiten „ 13³ 127 260 III. Andere Krankheiten . . 4 1 5 Zuſammen 358 506 864 Stat ion 1 (Frauen und Kinder). A. Geſchlechtskrankheiten. B. Hautkrankheiten. 1. Acute Gonorrhoe 1. Scabies r 35 2. Pediculi 13 a) ohne Komplikatiovden. 34 1. 3. ImrungauostssS........ 7 b) mit Bartholinitis. 6 J] 4. Aene vugarss. 5 0) mit Oystitis 2 , e 3 5. Impetigo Contagiosa 22 2 5 d) mit spitzen Condylomen 4 ] 6. Herpes tonsurans 2 e) mit Mastdarmgonorrhoe 3 % 7. Bsoriasiss. 5 1) mit Pyosalpinx 2 8. Kzm. 41 8) mit Bupo⸗ 2 1 9. Uneus aruris. 5 guſammem 50 4 10. Rrrsig 2 11. Pityriasis rosca 1 2. Ohronische Gonorrhoe. 12. Lichen ruberr 1 13. Urticaria simpe 3 2) chron. Scheiden- und Gebärmutter- 14. Erythema nodosum 1 Katarm , 16 15. Pemphygus neonat „ 1 b) mit Oophoritis 1 16. Teleangiechasicen der Hände 1 () mit Retroflexio 1 17. Pityriasis versicolor 1 d) mit chron. Salpingitis 4 1 48. Mar 1 e) mit Fyosalpin 2 19. Prurigo 1 1) mit Pyosalpin* und Retroflexio 1 20. Purpura iaemoruae 1 Zufammen 25] 21. Iupuass... 1 Gonorrhoe zuſammen 5 Zuſammen 133