Dor wort. Der Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten in der Stadt Charlottenburg für das Verwaltungsjahr 1906 — bearbeitet im Statiſtiſchen Amt teilweiſe nach Mitteilungen der einzelnen Verwaltungsſtellen, teilweiſe ſelbſtändig — ſchließt ſich in ſeinem weſentlichen Inhalt ſeinen Vorgängern an. Das Hauptgewicht iſt gelegt auf die Darſtellung der ſtädtiſchen Verwaltung, ihrer Einrichtungen und Leiſtungen im Berichtsjahre ſelbſt, ohne aber bei dieſer Rechenſchafts⸗ ablage der Stadtverwaltung zu verzichten auf einen Rückblick auf die Entwickelung. Durch Aufnahme ſtatiſtiſcher Nachweiſe iſt verſucht, wo es möglich war, die textliche Darſtellung ziffernmäßig zu unterſtützen und zu erweitern, namentlich bei den Berichten der Armen⸗ und Schulverwaltung und der ſtädtiſchen Werke. Inwieweit es möglich ſein wird, den Verwaltungsbericht in Zukunft von dem Ballaſt zu zahlreicher Einzelheiten zu befreien, die Darſtellung auf die Hauptpunkte der ſtädtiſchen Verwaltung im Berichtsjahre zu be⸗ ſchränken und damit die Lesbarkeit des Berichtes zu erhöhen, wird für den nächſten Be⸗ richt erwogen werden. Der Anhang enthält die „Beſtimmungen betreffend die Beſoldungs⸗ und Dienſt⸗ verhältniſſe der durch Privatdienſtvertrag angenommenen ſtädtiſchen Dienſtverpflichteten“, die „Beſtimmungen über die Gewährung von Reiſe⸗ und Umzugskoſten“, die „Grundſätze, nach denen die Vergebung der Rathausfeſtſäle erfolgen ſoll“, die „Bedingungen für die Ausſchreibung der 1907 er Stadtanleihe“, den „Vertrag zwiſchen der Stadt und der Regierung betreffend die Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule“, das „Ortsſtatut betreffend den Beſuch der Fortbildungsſchule“, die „Bedingungen für die Waſſerlieferung durch die ſtädtiſchen Waſſerwerke“, „fünf Verträge, das Schillertheater betreffend“, ſowie den „ärztlichen Bericht der ſtädtiſchen Krankenhäuſer für das Rechnungsjahr 1906“. Charlottenburg, im Februar 1908. Der 2Uagiſtrat. Schuſtehrus. Matting.