X. D —2 5. Erſuchen auswärtiger Behörden Tätigkeit der Auskunftſtelle 7. Waiſenpflege einſchl. Fürſorgeer⸗ ziehung unter Ausſchluß der Waiſen⸗ koſtpſtegee Geſchenneee 9. Verfahren wegen Außerachtlaſſung der Unterhaltungspflicht gegen Fa⸗ milienangehörige. ⁰ . Die Ausgaben und Einnahmen Statiſtiſche Überſichten. 1. Allgemeine Uberſichten 11. Offene Armenpflege 1II. Geſchloſſene Armenpflege IV. Armenkrankenpflegee v. Waiſenkoſtpflege. — ie öffentliche Geſund⸗ heitspflege: 1. Die ſtädtiſche Krankenpflege 2. Privatanſtalten, Sanitätswachen, Un⸗ ſallſcatinnen 3. Impfangelegenheiteen. 4. Die Säuglingsfürſorge 5. Die Fürſorgeſtelle für Lungenkranke 6. Das Unterſuchungsamt für anſteckende „Krantheiten 7. Die ſtädtiſche Desinfektionsanſtalt 8. Die Bedürfnisanſtalten. 9. Die ſtäd tiſche Volksbadeanſtalt 10. Die ſtädtiſche Fleiſchbeſchau. XI. R 1 i — 2 3 4 5 6 7 XII. H 02 10 — — 1— 6 XIII. V 1 2 echtspflege, Polizei, Mi⸗ tärangelegenheiten. Das Gewerbegericht. Das Kaufmannsgericht. Die Tätigkeit der Schiedsmänner Das Königliche Amtsgericht. Der Stadtausſchußß. .Die Polizei⸗Verwaltuung Militärangelegenheiien andel und Gewerbe: MRMarte⸗ Das ſtädtiſche Eichamtmtmtmt Die Innungen und die Handwerks⸗ Kamaner 2 . . Die Handelskammer zu Berlin Reichsbankſtelle. „Die gewerbeſteuerpflichtigen Betriebe erkehrsweſen: Perſonenverkehr: a) Straßenbahn⸗, Untergrundbahn⸗ und Omnibusverkehr p) Verkehr auf den Staatsbahnen Güterverkehr: 2) Güterverkehr auf der Station Charlottenburg⸗Weſtend p) Güterverkehr auf den Ladeſtraßen und Ratswagen c) Schiffsverkehnrnrn 3. Poſtverkehn 4. XIV. S teuern und Finanzen: 1. Steuerweſen: a) Staatsſteuern: 1. Einkommenſteuer 2 %2 Seite 193 194 203 204 205 208 208 214 217 220 233 285 288 289 291 291 294 297 Sachregiſter 2. Ergänzungsſteuer 3. Indirekte Steuern und Zölle b) Gemeindeſteuern: 1. Einkommenſteuer 2. Grundſteuerrn 3. Umſatzſteuierr 2 4. Gewerbe⸗, Betriebs⸗ und Wa⸗ renhausſtuuerr 5. Hundeſteurer ) Die Steuerbelaſtung überhaupt 2. Die Finanzlage: a) Der Stadthaushalts⸗Etat p) Der Jahresabſchlußß. c) Betriebskapitalien. d) Einſtweilige Kapitalanſammlun⸗ gen. e) Der Grundſtückserwerbsfonds k) Der Reſervefonds der Kanali⸗ ſations⸗Verwaltung g) Der Reſervefonds der 1 Verwaltuung h) Der Straßenregulierungsfonds i) Der Ausgleichfonds 4) Die Charlottenburger a Kähen. 1) Depoſital⸗Verwaltungg m) Die Vermittelung von Bankin⸗ ſtituten bei der Steuerzahlung n) Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch Anhang: 1. Beſtimmungen betreffend die Beſol⸗ dungs⸗ und Dienſtverhältniſſe der durch Privatdienſtvertrag angenom⸗ menen ſtädtiſchen Dienſtverpflichteten. Beſtimmungen über die Gewährung von Reiſekoſtenentſchädigungen bei Dienſtreiſen in der ſtädtiſchen Ver⸗ waltung von Charlottenburg. 1 3. Beſtimmungen über die Gewährung von Umzugskoſten an Magiſtratsmit⸗ glieder, Beamte und Lehrkräfte der Stadtgemeinde Charlottenburg. 4. Grundſätze, nach welchen die Ver⸗ gebung der Rathausſäle erfolgen ſoll. 5. Bedingungen für die beſchränkte Aus⸗ ſchreibung der 4 o%igen Charlotten⸗ burger Stadtanleihe vom Jahre 1907 im Betrage von 19 220 000 Mark. 6. Vertrag zwiſchen der Königlichen Staatsregierung und der Stadt Char⸗ lottenburg, betreffend die Fortfüh⸗ rung und Unterhaltung der Kunſtge⸗ werbe⸗ und Handwerkerſchule. 7. Ortsſtatut betreffend die Verpflich⸗ tung zum Beſuche der Fortbildungs⸗ ſchule in Charlottenburg. 8. Tarif und Bedingungen für Waſſer⸗ lieferung. 9. Fünf Verträge, das Schillertheater betreffend. 10. Arztlicher Bericht der ſtädtiſchen Krankenanſtalten zu Charlottenburg. 11. Alphabetiſches (Verzeichnis der im Anhang ſeit 1897 veröffentlichten Ge⸗ meindebeſchlüſſe, Verträge, Statuten 323 324 330 330 330 333 339 340 342 342 344 346 348 350 361 407 410