— 7 — Gott hat es anders gewollt. Er hat dieſes geſegnete Leben jäh zerbrochen. Tief erſchüttert ſtehen wir an ſeiner Bahre, troſtlos, daß die Stadt und uns, wie die Seinen, ein unerſetzlicher Verluſt getroffen hat. Er iſt nun eingegangen durch die dunkle hohe Pforte des Todes zum ewigen Frieden, zu dem wir Menſchen alle ſtreben. Er ruhet aus von ſeiner Arbeit, von den Stürmen und Sorgen, von denen auch ſein Leben nicht frei war. Ruhe ſtill, Du beſter Mann. Unſere Liebe bleibt Dir. Have pia anima Nach Beendigung der Trauerfeier bewegte ſich unter dem Läuten der Glocken der Luiſenkirche die Trauerverſammlung in langem Zuge nach dem Kirchhof der Luiſengemeinde am Neuen Fürſtenbrunner Wege, wo nach einem Schlußgeſang und Gebet die Beiſetzung erfolgte. Seine Gattin folgte ihm ſchon am 6. April 1907 im Tode nach. 2. Die Stadtverordneten⸗ Verſammlung. a) Geſchäftsführung. Nach Einführung der wieder⸗ und neugewählten Stadtverordneten begann die Ver⸗ ſammlung ihre Tätigkeit im Januar 1906 mit 71 Mitgliedern. Im Laufe des Jahres ſind 5 Mitglieder (Heimann, Kaping, Marcus, Mehl und Dr Mommſen) ausgeſchieden und 6 Mitgleider (Haack, Jachmann, Lemm, Paetel, Thieme und Wolffenſtein) eingetreten, ſo daß die Vollzahl von 72 Mitgliedern am Jahresſchluſſe vorhanden war. Während des Berichtsjahres wurden 21 Sitzungen abgehalten. In früheren Jahren fanden Sitzungen ſtatt: 1905 1904 1903 1902 1901 1900 1899 1898 1897 1896 1895 22² 23 28 31 24 25 29 28 24 22 18 Der Vorſteher leitete die Verſammlung in allen Sitzungen. Als Altersvorſitzender waltete Stadtverordneter Barnewitz. Das Tagebuch wies 992 Nummern nach. Die Zahl der Druckſachen betrug 513, die Zahl der Druckſeiten 571 und die Zahl der Beſchlüſſe 746. Im laufenden Jahre und den 12 vorhergehenden Jahren ſind der Verſammlung einſchließlich der im Vorjahre unerledigt gebliebenen Vorlagen zugegangen: 100 10 1904 190 19%e1901190 1890 1898 1897 1896 1895 1894 . . 3, . Vorlagen. 696 724 703 586 635 549 21 439 418 402 347 348 292 Mitteilungen .. 89 83 149 214 143 89 110 75] 3, 9% 101 34 84 Petitionen 44 53] 39 13 26 18 15] 10% 14 17 20 13 Anträge und Anfragenſ 30 25 26 27 35 30 18 16 19 15 251 20f 36 Reſolutionen . . . ] 14. 41 111 36 34 21] 266 8 26. 27/ 21 21 zuſammen] §73 894 918 87% 876 707 688 548 562 551 493 437 412 Zur Vorberatung von Vorlagen, die nicht den ſtändigen Ausſchüſſen nach der Ge⸗ ſchäftsordnung zugeteilt oder dieſen beſonders überwieſen waren, wurden beſondere Aus⸗ ſchüſſe eingeſetzt. Ihre Zahl war im Berichtsjahre und in den Vorjahren: 1906 1905 1904 1903 1902 1901 1900 1899 1898 1897 1896 1895 1894 24 37 23 35 40 20 41 33 41 43 21 23 14 Art der Erledigung der Vorlagen uſw. Ueber⸗ —2 — 2 S — — — 8 2 2 2 Sezeichnung 2 2 2 228228 222]5 8 5 2 2 2 222222 2 2 2 ö 2 * 2 5 8² S8 S 2 3 2 2 5 0 2 S && 2— 5 1 in öffentt. Sitzung 1 206. 2 — — — — 1. — — — 208 Vorlagen (m 4 39 1 4244. — — — 1 460 41 in öffentl. Sitzung — — ,, 2 82 Mitteihngen tin mchtöffent. Sch 2 — 12 — 241 1 Petitioneaaaen — =—13 1 10 12 36 Anträge 8 4 t — 13 Aufragennn — —— 13 Reſorutionen 2222 14 1 zuſammen ] 263 6 2 424 13 88 13 1 10 12 832