48. — Unerledigt blieben im Berichtsjahre: Die Vorlagen betr.: 2) Neuwahl eines Stadtbaurats für den Hochbau, 5) Anderung der Ruhegehaltsbeſtimmungen für beſoldete Magiſtratsmitglieder, c) Verkauf des Grundſtückes Charlottenburger Ufer 49, ferner: d) Mitteilung über einen Defekt im Rechnungsjahre 1903, e) Antrag der Stadtverordneten Dr Stadthagen und Gen. betr. Beſchaffung von Spreng⸗ und Spül⸗Automobilen, k) Anfrage der Stadtverordneten Holz und Genoſſen betr. Errichtung eines ſtädtiſchen Wohnungsamtes, g) Anfrage des Stadtverordneten Sachs und Genoſſen betr. Stadtverordneten⸗ erſatzwahlen, h) Anfrage der Stadtverordneten Dzialoszynski und Genoſſen betr. Strompreis für elektriſche Fahrſtühle, 1) 1 Rechnungsſache, 24 Wahlſachen und 8 Petitionen. Für 115 Vorlagen ſind beſondere Berichterſtatter ernannt worden, 490 Vorlagen wurden in geſchäftsordnungsmäßigen Ausſchüſſen vorberaten. Von den Vorlagen, Mitteilungen uſw. betrafen: 199 Wahl von Ehrenbeamten; 103 Wahl von Mitgliedern für Deputationen, Kommiſſionen und Ausſchüſſe; 87 Etats⸗, Kaſſen⸗ und Rechnungsweſen: 85 Beamtenangelegenheiten; 43 Ausbau von Straßen und Plätzen; je 40 Einbürgerungsgeſuche und Grundſtücksſachen; 21 Kunſt⸗, Schul⸗ und Bildungsangelegenheiten; 15 Geſchäftsführung der Stadtverordneten⸗Verſammlung; je 12 Wahl, Einführung und Ausſcheiden von Stadtverordneten; Ruhegehälter; Witwen⸗ und Waiſenverſorgung; 4 11 Wahl, Einführung und Ausſcheiden von Magiſtratsmitgliedern; 9 Fleiſchnot und Teuerungszulagen; je 8 Gasanſtalt, Waſſerverſorgung und Waſſerwerk; Kanaliſation und Rieſelfeld; je 6 Vorſtand der Verſammlung und die ſtändigen Ausſchüſſe; Bebauungsplan und Fluchtlinien⸗Feſtſetzung; Müllbeſeitigung; Stiftungen und Schenkungen; Königshaus; je 5 Kunſtgewerbe⸗ und Fortbildungsſchulſachen; Gebäude und Bauten; Elektrizitäts⸗ werk; Verkehrs⸗, Fuhr⸗ und Straßenbahnweſen; Beihilfen und Zuſchüſſe an Vereine; je 4 Theater; Säuglings⸗ und Wöchnerinnenfürſorge; Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen; Steuerangelegenheiten; Studienreiſen und Auszeichnungen; je 3 Beamtenſtellen; Verwaltungs⸗ und Bauberichte; Vergebung ſtädt. Arbeiten und Lieferungen; Marktweſen und Markthallen; Reichstag und Landtag; Städte⸗ tage und Städteausſtellungen; Begräbnisweſen; je 2 Gehalts⸗ und Lohnverhältniſſe; Armen⸗ und Krankenweſen; Waiſenpflege; Ver⸗ mögens⸗ und Schuldenverwaltung; Prozeſſe; Leihhaus; Löſch⸗ und Ladeſtellen; Spielplätze; je 1 Volksbibliothek; Lehrerſtellen; Denkmäler; Krankenhausangelegenheiten; Ferienkolonien; Ledigenheim; Brückenbau; Straßenbeleuchtung; Gewerbe⸗ ſachen; Gewerbegericht; Jungfernheide; Wohltätigkeitseinrichtungen: Volks⸗ badeanſtalt; Reiſe⸗ und Umzugskoſten; Arbeiterfürſorge; Wohnungsweſen; Polizeiweſen; Vereinsangelegenheiten; Anſchlagweſen. Der zur Vorberatung des Stadthaushaltsplans für 1906 eingeſetzte Ausſchuß hat 8§ Sitzungen, der Ausſchuß zur Vorbereitung der Wahlen 12 Sitzungen, der Petitions⸗ Ausſchuß 2 Sitzungen, der Ausſchuß zur Prüfung von Stadtverordnetenwahlen 3 Sitzungen und der Rechnungsprüfungs⸗Ausſchuß 2 Sitzungen abgehalten. In den Stadtverordneten⸗Sitzungen des Jahres 1906 waren anweſend: am 10. Januar . .. 66 am 29. Mürz . 45 am 18. September 50 „ 14. „ „ „„32. „, 11. Apun „ 46 % „, 3. Ortober 42 „= 31. „ 58. % „2. Mat „ 51 „ 14. „ „50 „, 14. Februar. . 37 „ 23. „,, 52 „ 31, „ „ 34 27 22. „ 56 „ 13. Junt 32 „ 14. November 60 % 14. März „ „ 53 „ 2 7 , 43 „ 5. Dezemder 59 28 60 12. September . 52,, „ 19. 1 63. Von den der Verſammlung von Anfang bis Ende des Jahres angehörenden (66) Stadtverordneten haben teilgenommen: 9 an allen Sitzungen (die Stadtverordneten Barnewitz, Bartſch, Bollmann, Braune, Dzialoszynski, Klick, Roſenberg, Stein und Wöllmer), 9 an 20 Sitzungen, 9 an 19, 5 an 158,