II. Gemeindegebiet und Zerülherung. 1. Gemeindegebiet und Bebauungsplan. Im Berichtsjahr haben folgende Umgemeindungen ſtattgefunden: Durch Beſchluß des Bezirksausſchuſſes zu Potsdam vom 6. Februar 1907 ſind mehrere der Stadtgemeinde Charlottenburg gehörige Parzellen zwiſchen dem Neuen Fürſtenbrunner Weg und der Spree in einer Geſamtgröße von 5 ha 86 a 20 qm von dem Gutsbezirk Tegel abgetrennt und mit dem Gebiete der Stadtgemeinde Charlottenburg vereinigt worden. Durch Beſchluß des Bezirksausſchuſſes zu Potsdam vom 4. September 1906 ſind zwei der Stadtgemeinde Charlottenburg gehörige Parzellen von 1 ha 13 a 10 qm und 1 ha 29 a 70 qm, ebenda gelegen, von dem domänenfiskaliſchen Gutsbezirk Dahlem bzw. dem forſtfiskaliſchen Gutsbezirk Jungfernheide abgetrennt und mit dem Gebiete der Stadtgemeinde Charlottenburg vereinigt worden. Beide Umgemeindungen ſind am 1. April 1907 in Kraft getreten. Die übrigen auf Erweiterung des Gemeindegebiets von Charlottenburg und auf Veränderung der Weichbildgrenze abzielenden Verhandlungen ſind noch nicht abgeſchloſſen. Folgende Straßen und Plätze haben auf Grund der A. K. O. vom 8. Dezember 1906 neue Namen erhalten: Straße 10—V—1 Clauſewitz⸗Straße, Straße 171—V—1 Otto⸗Ludwig⸗Straße, Straße 8a—v—2 Neue Grolman⸗Straße, Straße 8—v—3 Dahlmann⸗Straße, Straße 8a—V—3 Roſcher⸗Straße, Straße 8D—V—3 Waitz⸗Straße, Straße 12K—Vv—3 Lohmeyer⸗Straße, Straße 15a—V—3 Droyſen⸗Straße, Straße 170—Vv—3 Gervinus⸗Straße, Straße 27a—V—3 Horſtweg, Straße 33—V—3 Straße 8—V4 Kaiſer⸗ Straße 33—vY—4 Damm Straße 70—Vv—5 3 Brücke über die Berliner Ringbahn im Zuge des Kaiſer⸗Dammes — Kaiſer⸗ Dammbrücke, Straße 27—v—4 Knobelsdorff⸗Straße, Straße 27a—V—4 Saldern⸗Straße, Straße 271—Vv—4 Riehl⸗Straße, Straße 32a—V—4 Meerſcheidt⸗Straße, Straße 33a—V—4 Philippi⸗Straße, Straße 33O——4 Fredericia⸗Straße, Straße 34—Vv—4 Straße 344—V —4 Straße 340—v —4 Straße 37—V—4 Straße 35—v—4 Haeſeler⸗Straße, Straße 35a—V—4 Stülpnagel⸗Straße, Platz B—V—5 Reichskanzler⸗Platz, Straße 7a—V—5 Reichs⸗Straße, Straße 11—v—5 Klaus⸗Groth⸗Straße, Straße 11a—Vv—5 Halm⸗Straße, Straße 24—v—5 Storm⸗Straße, 3 — 2 Sec . Kamminer Straße, Saße e. Mindener Straße, und der zwiſchen der Spandauer⸗ und Scharren⸗ Straße belegene Teil der Fritſche⸗Straße unter Aufhebung des Namens Fritſche⸗Straße den Namen Oranien⸗Straße. Rognitz⸗Straße 3*