— 28 Das Grundſtück Nr. 1 iſt zur Errichtung einer Gemeindedoppelſchule beſtimmt. Von einer Vermietung iſt mit Rückſicht auf den baldigen Beginn des Baues Abſtand ge⸗ nommen worden. Das Grundſtück Nr. 2 ſoll zur ſpäteren Erweiterung der Kunſtgewerbe⸗ und Hand⸗ werkerſchule bzw. der Volksbibliothek dienen. Es bringt einen Mietsertrag von 5954 ℳ. Das Grundſtück Nr. 3 ſoll für die Unterbringung des ſpäter von der Stadtgemeinde einzurichtenden Fuhrparks Verwendung finden. Bis 31. 3. 07 war es an mehrere Mieter für jährlich 14 200 ℳ vermietet. Seit 1. 4. 07 iſt es an die Allgemeine Müllverwertungs⸗ geſellſchaft für jährlich 16 670 ℳ vermietet. Das ohne beſtimmten Zweck angekaufte Grundſtück Nr. 4 iſt für jährlich 280 ℳ vermietet. Die Grundſtücke Nr. 5, 8, 11 und 12 ſind zur Erweiterung der Gasanſtalt II beſtimmt. Von dieſen ſind Nr. 5 und 11 für einen Jahresmietszins von 300 ℳ bzw. 6600 ℳ an den Fuhrunternehmer Niendorf vermietet. Eine Vermietung der beiden anderen Grundſtücke iſt mit Rückſicht auf die baldige Verwendung für die Zwecke der Gaswerke unterblieben. Das Grundſtück Nr. 6 iſt für Gemeindeſchulzwecke angekauft worden. Nach Umbau der Wohnräume ſind 20 Schulklaſſen daſelbſt untergebracht. Die Schulverwaltung zahlt an den Grundſtückserwerbsfonds für die Räume eine Entſchädigung von jährlich 12 150 ℳ. Der Ankauf des Grundſtücks Nr. 7 dient zur Erweiterung des angrenzenden, zum Vermögen der Witteſchen Stiftung gehörigen Grundſtücks, behufs ſpäterer Verwendung für Schulzwecke. Das Grundſtück iſt für jährlich 136,16 ℳ. verpachtet. Die ohne beſtimmten Zweck angekauften Grundſtücke Nr. 9 und 10 ſind an den Vaterländiſchen Frauenverein für jährlich 100 ℳ verpachtet worden. Bei den übrigen von der Grundeigentumsdeputation verwalteten Grundſtücken ſind folgende Veränderungen ein⸗ get reren: Von dem 555 qm großen Grundſtück an der Königin-Eliſabeth⸗Straße, Band 95 Blatt 3634, iſt eine Fläche von 23 qm durch Tauſch an den Kaufmann Guſtav Glaſer über⸗ eignet und am 10. 11. 05 aufgelaſſen worden. Der Reſt von 532 qm hat als Straßenland Verwendung gefunden. Von den aus Anlaß der Regulierung der Spielhagen⸗Straße erworbenen Grund⸗ ſtücken ſind die Reſtgrundſtücke Band 144 Blatt 5140, Band 54 Blatt 2241 und Band 17 Blatt 974 in der Flächengröße von zuſammen 252 qm für 24 864 ℳ an den Kaufmann 0 Fabian und den Glaſermeiſter Guſtav Karow verkauft und am 20. 11. 06 aufgelaſſen worden. Das Grundſtück an der Sybel⸗Straße Band 38 Blatt 1770 iſt vom 11. 5. 06 ab aus der Pacht gezogen und zur Errichtung einer Gemeindedoppelſchule zur Verfügung geſtellt worden. Die in dem Hauſe Berliner Straße 71 noch vorhandenen Wohnungen ſind den Mietern zum 1. 5. und 1. 10. 06 gekündigt und werden als Bureauräume für die ſtädtiſche Verwaltung verwendet. Das Hausgrundſtück Wilmersdorfer Straße 107a iſt vom 1. 6. 06 ab an den Apotheker Dahlmann für jährlich 15 500 ℳ in Generalpacht vergeben worden. Der Straßenreinigungsdeputation ſind zur Aufſtellung von Gerätſchuppen vom 1. 10. 1906 ab zur Verfügung geſtellt: a) das Grundſtück Leibniz⸗Straße 66 gegen einen Jahresmitzins von 450 ℳ, b) die zwiſchen Spandauer Chauſſee und Akazien⸗Allee belegene Fläche des Grundſtücks auf Weſtend ohne Entſchädigung, c) eine 1050 qm große Fläche des Grundſtücks an der Kaiſer⸗Friedrich⸗Straße für jährlich 525 ℳ. Das Reſtgrundſtück Charlottenburger Ufer 49 iſt der Deputation für die höheren Lehranſtalten zur Errichtung von Schulbaracken überwieſen worden. Feuerverſicherung der ſtädtiſchen Gebäude, Anlagen und Mobilien. Im Rechnungsjahre 1906 wurden neu verſichert: 1. Die Gebäude auf dem Grundſtücke Wilmersdorfer Str. 107 a mit 260 400 ℳ— 2. „ „ „ „ Mommſen⸗Straße 24/25. „ 58 600 „ 3. „ „ „ I Brauhof⸗Straße 14 . . . „ 86 670 „ 4. , „, „ „, Leibniz⸗Straße 68 75 19 800 , 5. , , , , Bismarck⸗Straße 20. „, 93 800 , 6. „„ „ „ Kepler⸗Straße 29. . . . „ 51 600 „ 7. „ 9 „„ Kalſerin⸗Auguſta⸗Allee 4. „ 60000 , 8. % 1 „, Am Lützow 41 „„ , 7 185 000 9. „ , 1 , „, Lützower Straße 15. 90 000 „ 10. 7² 7¹ 7 ¹ „/ 16 „ 82 000 „, 11. „ früher Luckmanuſchen Grundſtücke an Straße 18. . . . „ 100 000 „