— 29 12. Die Gebäude auf dem früher Kraatzſchen Grundſtücke an Straße 15. 2 mit 85 098 ℳ 13. Das ſtädtiſche Wohnhaus auf dem Grundſtücke Wormſer Str.11 „ 230 000 „ 14. Der Rohbau der Südfeuerwache Suarez⸗Straße 9 „ 289 000 „ 15. Gebäude und Mobiliar des Grundſtücks Bismarck⸗Straße 42. „ 261 500 „ 16. „ „ % „ Baubureaus (Döckerſche Baracke) für den Neubau der höheren Mädchenſchule 111 Danckelmann⸗ Straße 26%28. , 1 4 „ 5,350 „ 17. Schulbaracke auf dem Grundſtücke Nehring⸗Straße 9/10. „ 10 000 „ 18. Zementſchuppen und Krananlage auf dem Lagerplatzgrundſtück am Nonuendamm 1 , 7 500 „ 19. Die Gebäude des Charlottenburger Schiller⸗Theaters. . .. „I1 620 000 „ 20. Das Mobiliar der Freibank im Hauſe Spree⸗Straße 30 24 3 265 „ 21. „ „ Fürſorgeſtelle für Lungenkranke im Hauſe Wilmersdorfer Straße 15%/160... , 2 392 „ 22. Das Mobiliar des Eichamts im Hauſe Berliner Straße 81. „ 3 036 „ 23., 5, „ Hauſes Berliner Straße 00 1 3 900 „ 24. 1 der Säuglingsfürſorgeſtelle im Hauſe Nehring⸗ Straße 11. e 2 . I 4 994 „ 25. Das Mobiliar der Säuglingsfürſorgeſtelle im Hauſe Scharren⸗ Straße 32 , 4 17 44 , 5 521. „ 26. Das Mobiliar der Säuglingsfürſorgeſtelle im Hauſe Schiller⸗ Straße⸗42 „ 2 2 , % 4 4 613 „ 27. Das Mobiliar der Säuglingsfürſorgeſtelle im Hauſe Lützow 122 5131 28. 336 Doppelbände Charlottenburger Stadtgeſchichte (im Archiv des Rathauſes lagernd)) 7 8 400 „ 4 Verſicherung von Erweiterungsbauten wurden erhöht die Verſicherungs⸗ werte für: 29. Das ſtädtiſche ElektrizitäſswWerrk umi1 590 000 ℳ 30. Die Gebäude der Waldſculeee. „, 21400 „ 31. % des Krankenhauſes Weſtend. „ 343 000 „ 32. „ „ Reagymmaſunms „ 10900. „ 33. „ 5 „ Bauhyfes in der Reisſtraße. „ 6 500 „ Ferner wurden erhöht die Verſicherungswerte für 34. Das Mobiliar des Hauſes Berliner Straße 71 „ 4370 „ 39., „ , — „= Kirch⸗Straße 55 0 863 „ 36. Das im Rathauſe befindliche Mobiliar der Tiefbauverwaltung. „ 5 000 „ Die im Vorjahre erfolgte Rohbauverſicherung des unter laufende Nr. 13 aufgeführten Gebäudes iſt erloſchen. Im Rechnungsjahre 1906 fanden in ſtädtiſchen Gebäuden folgende Brände ſtatt: am 9. 7. 06 Brand des ſtädtiſchen Elektrizitätswerkes, Brandſchaden 29 398,40 ℳ „ 29. 7. 06 Brand des Chemiezimmers im Mommſen⸗Gymnaſum 1 141,19 „ „„ 28. 11. 06 Brand im Schulhauſe Bismarck⸗ Straße %4 „ „ „ 261,49 „ „„ 3. 12. 06 Brand eines Fenſtervorhanges in der Gemeindeſchuue 18ss.. „ 9,50 „ „„ 21. 12. 06 Brand einer Küche im Hauſe Bismarck⸗Straße 200 „ 13,51 „ „„ 7. 12. 60 Brand eines Fenſtervorhanges in der Turnhalle der Gemeindeſchule 5 —* 33,72 „ „„ 28. 2. 07 Brand in einer Mietswohnung des früher Luckmannſchen Hauſes an Str. 18 T 11,40 „ Die Brandſchäden wurden von den Verſicherungsgeſellſchaften gedeckt. Der Geſamtwert der verſicherten ſtädtiſchen Gebäude, Anlagen und Mobilien ausſchl. der Gasanſtalten betrug am 1. April 1907 33 863 842 . Feuerverſicherung der ſtädtiſchen Waldungen. Von dem Kiefernhochwald in der Gemarkung Seeburg ſind im Jahre 1906 6584 am abgeholzt worden; der Geſamtverſicherungswert der ſtädtiſchen Waldungen beträgt daher nach dem Stande vom 1. April 1907 nur noch 330 717 ℳ.