99 — Der Ertrag der Obſtnutzung im Berichtsjahre betrug 360,00 ℳ, die ſeit Anlage des Rieſelfeldes für die Obſtpflanzung aufgewendeten Anlagekoſten betragen 7926,80 . DWie im Vorjahre, ſo ſind auch in dieſem Berichtsjahre Durchfeuchtungen im Norden und Süden des Rieſelfeldes nicht aufgetreten. An Entſchädigungen für Durchfeuchtungen wurden bisher 391 696,33 ℳ gezahlt. Die Anlagekoſten des nördlichen Abfangegrabens betragen 511 398,28 ℳʒ einſchl. der 106 448 ℳ betragenden Koſten des Grunderwerbs. Für den ſüdlichen Abfangegraben ſind bisher 278 505,39 Anlagekoſten entſtanden ausſchließlich der Grunderwerskoſten. 1) Wirtſchaftliche Ergebniſſe. Die Einnahmen und Ausgaben für die Kanaliſation werden nicht aus der Kämmerei⸗ kaſſe beſtritten. Es bilden vielmehr die Kanaliſationsintereſſenten, d. h. die Grundſtücks⸗ beſitzer, zu denen auch die Stadtgemeinde nicht allein hinſichtlich der öffentlichen Straßen und Plätze gehört, gewiſſermaßen einen Verband, welcher die erforderlichen Mittel auf⸗ bringen muß. A. Anlagekoſten in den nicht in Berlinangeſchloſſenen Gebieten. 1. Die Kanaliſation im Innern der Sadt: 4. Suſtenm k 9 014 724,23 2. Sgſteug ITK 2 231 370,35 „ I. Sunem utt 1 307 499,89 „ 12 553 594,47 II. Druckrohrleitung. 1. Grunderwer 17 991,19 2. Bauteften 4 n , 2 1 227 411,06 „ 1 245 402,25 III. Rieſelf eld. 1. Grunderwer . . . 2380 982,22 ℳ 2. Anlagekoſten einſchl. Abfangegräben. 1 368 125,17 „ 3 949 127,39 1 Die Geſamtkoſten der Kanaliſation haben alſo betragen. 17 748 124,11 ℳ Dieſe Koſten ſind gedeckt worden: 1. durch ſtatutariſche einmalige Beiträge 6 321 683,25 2. durch Anleihemittel aus der 1885 er Anleheee 1 888 974,19 „ aus der 1889 er Anleihe I. Häfte 3 216 541,60 „ aus der 1889 er Anleihe II. Häffte 640 357,51 „ aus der 1895 er Anleihe I. Abteilung 393 210,25 „„ aus der 1895 er Anleihe II. Abteilung 930 836,73 „ aus der 1895 er Anleihe III. Abteilung 1 998 307,53 „ aus der 1899 er Anleihe III. Abteilung 1 597 645,49 „ aus der 1902 er Anleihe II. Abteilungg 760 567,56 „ zuſammen 17 748 124,11 I Für Verzinſung der Anleihemittel wurden im Berichtsjahre 311 524,98 ℳ. aufge⸗ wendet, für Tilgung 221 834,03 ℳ. B. Laufende Ausgaben für das Charlottenburger Gebiet aus⸗ ſchlie ßlich des Berliner Anſchlußgebietes. „Die laufenden Ausgaben für das Charlottenburger Gebiet ausſchließlich des Berliner Anſchlußgebietes ſetzen ſich wie folgt zuſammen: 1. Allgemeine Verwaltungskoſten einſchl. Ruhegehälter 152 634,82 2. Betrieb; im Innern der Stadt einſchl. Pumpwerke: 4) perſouliche⸗ Koſten . 71 360,58 „ b) füchliche Koſtenn 86 015,70 „ c) Abgaben und Verſchieodenesess. 8 332,63 „ d) für Hausauſchtuß::: 46 754,99. „ zuſammen 212 463,90 ℳ 3. Betrieb der Druckrohrleitung: 1 458,70 ℳ 4) perfönliche Koſtenn . vſ fächüche Koſtenn:⸗/ : 413,18 „ c) Abgaben und Verſchiederesse. —— 1 559,— „ Summe 3 130,88 Dieſe Zahlen ſtimmen mit denjenigen im Finalabſchluſſe überein, nicht aber mit den im Abſchnitt d) aufgeführten, da dort die Koſten des tatſächlichen Verbrauchs aufgeführt ſind unter Bewertung der aus dem Vorjahre übernommenen und unter Abrechnung der am Schluſſe des Jahres vorhandenen Beſtände.