4. Betrieb des Rieſelfeldes: 4) derſonuiche Koſteun. 44 „ 14 011,76 p) ſächliche Koſten einſchl. Entſchädigung für Durchfeuchtungen 17 015,87 „ ) Abgaben und Verſchiederesss. —— 2 783,23 „ zuſammen 33 811,36 I2 C. Laufende Einnahmen a u s ſch l. der aus dem Berliner An⸗ ſchlußgebiet herrührenden. 1a. Gebühren der angeſchloſſenen Grundſtücke einſchl. vertragsmäßige Vergütungen der Vorortgemeinden.. 583 878,39 % 1b. Vergütung für allgemeine Verwaltungskoſten bei Bauaus⸗ ſuhrungen;; : f 2 55 007,50 „ 10. Ziuſen des Referveſondsss.. 1 „ 27 720,29 „ 1d. Juſchuß aus Kämmereimitteltn — 53 400,— „ zuſammen 720 506,18 2. Betrieb im Innern der Stadt 4) Micren uſb. 3 408,87 b) Hausanſchlüſſe 1t. Tarrf... . — 57 928,721 „ zuſammen 61 337,58 L 3. Betrieb des Druckrohres , 4 e, e, e, , e e , e, e, e, Racſt ½ 2 — 49 810,23 „ zuſammen 19 860,53 50,40 „ Verteilt man die allgemeinen unter 1 aufgeführten Ausgaben proportional auf die unter 2, 3 und 4 aufgeführten und ſtellt ihnen die unter 2, 3 und 4 aufgeführten Ein⸗ nahmen gegenüber, ſo erhält man folgendes Bild: —— ——— ſae] eheen, 1. Laufende Laufende in % in / nlagekoſten „ Gegenſtand Einnahmen ] Ausgaben 41 28 12 1 Ta⸗ ganzen An⸗ ganzen age⸗ lage⸗ koſten 12 12 12 ℳ koſten 12 rd. 1. Kanal i. Innern der Stadt . . . 12 553 594,44 61 337,58] 342 334,044 — — ſ 280 996,46f 2,2 2. Druckrohrleitung] 1 245 402,25 50,400 5 528,033 — — 5 477,63 0,4 3. Rieſelfelder 3 949 127,39 49 810,23] 54 478,89 — — 4 668,66 0,1 Im ganzen 17 748 124,11] 111 198,21 402 340,966 — — 291 142,75 1,6 Die Mehrausgaben von 291 142,75 ℳ werden ebenſo wie die für Verzinſung und Tilgung erforderlichen Mittel beſtritten durch die Einnahmen unter 1a—4d. Für den Betrieb im Berliner Anſchlußgebiet werden für jedes angeſchloſſene Grund⸗ ſtück vertragsmäßig 6,00 ℳ für 1 m Straßenfront und Jahr gezahlt, während die Stadt⸗ gemeinde Charlottenburg von jedem angeſchloſſenen Grundſtück wie im ganzen übrigen Stadtgebiet 2,00 ℳ für 1 m Straßenfront und 1% des Gebäu denutzungswertes erhebt. Die im Berliner Anſchlußgebiet für das Rechnungsjahr 1906 gezahlten bzw. ver⸗ einnahmten Beiträge gibt folgende Zuſammenſtellung: Fur Anlage 6. ce, e Bereianahnt jahrliche Gebuhr für Hausanſchlüſſeſ an Gebühren für Tu Abalchecß % % E % % 2 1 161 418 139 835,03 ] 4 224,12 194 438,84 4 350,15 ] 54 729,84 144 059,15 198 788,99 Das finanzielle Ergebnis des Ord. des Kanaliſationsetats ſtellt einen Fehlbetrag von 49 765,74 ℳ dar, der darauf zurückzuführen iſt, daß die Stadt Schöneberg im Rechnungs⸗ jahre 1906 ihre Abwäſſer nicht mehr unſerer Kanaliſation zugeführt und dementſprechend auch keine Gebühren mehr gezahlt hat. Dieſe 49 765,74 ℳ wurden aus dem Reſervefonds gedeckt, der z. 3t. 950 544,00 y enthält.