— 957 — 7. Der Lagerplatz. Die für die Straßenregulierungen, Kanaliſations⸗ und Anſchlußleitungen im Innern der Stadt erforderlichen Utenſilien und Materialien werden durch eine mechaniſche Ausladevorrichtung über das Ufer oder durch die Eiſenbahn nach den ſtädtiſchen Lager⸗ plätzen geliefert und dort aufgeſtapelt und abgenommen. Von hier aus werden ſie im Bedarfsfalle zur Verwendungsſtelle gefahren. Außerdem werden auf den Lagerplätzen Pflaſtermaterialien aller Art gelagert, event. auch verarbeitet, und ſchließlich wird daſelbſt der für den Bau der Kanaliſationslei⸗ tungen erforderliche Bedarf an Sohl⸗ und Formſtücken, ſowie Tonrohrausgußmaſſe hergeſtellt. Durch Verarbeiten von alten Pflaſtermaterialien und Findlingen, welche bei der Regulierung von Straßen gewonnen wurden, ſind hergeſtellt: 261,68 Ifdm Bordſchwellen, gerade neue 30/26 em 836,36 „ „ 1 alte 30/26 em 71,74 „ Bogen, neue 30/26 m 1397,60 „ Bordſteine 82,32 qm alte Schrittplatten 162,54 „ Reihenſteine von Grauwacke 1066,25 chm Kopfſteine, ſortierte, 350,550 „ Kleinſchlag von Granit 249,07 „ Kleinſchlag von Ziegel 64,41 „ Moſaik von Grauwacke 18,33 „ Moſaik von Baſalt Angefertigt ſind: 85750 kg Tonrohrausgußmaſſe 328,79 chm Betonmaſſe. Während des Berichtsjahres wurden beſchafft: A. Sitraßenbaumaterialien. 1. Bord⸗ und Bogenſchwellen im Betrage voann 308 642,94 . 2. Schrittpiatten Im Berrage von 254 115,44 „ 3. Reihenſteine IV. Klaſſe im Betrage vovnn 43 382,55 „ 4. Reihenſteine v. Grauwacke im Betrage vovn 23 270,10 „ 5. Reihenſteine für Reitwege im Betrage von 1 572,80 „, 6. Kleinſchlag von Baſalt und Ziegel im Betrage vovun 22 496,93 „ 7. Moſaik von Grauwacke im Betrage vovynn 140 115,89 „ 8. Moſait von Baſatr un Berrage von 3 948,99 „ 9. Kies im Betrage vvnn 2 2 40 637,31 „ Summe 838 182,95 ℳ. B. Kanaliſationsbaumaterial. 1. Mauerſteine im Berrage vovnn 76 717,00 . 2. Iement im Batrage vonn 49 656,10 „ 3. Eiſenzeug im Betrage von 66 127,85 „ 4. Teerſericke umt Betrage vonn 4 800,00 „ 5. Tonröhren uſw. im Betrage vvnn 119 987,37 „ Summe 317 288,32 . C. Hausanſchlußmaterial. 1. Tonröhren uſw. im Betrage vvynn 6 203,12 . 2. Eiſenzeug im Betrage vvnn 16 380,90 „ 3. Gummidichtungen im Betrage voann 174,00 „ Summe 22 58,02 . D. Kleinmaterialien. Drogen, Holz, Nägel uſw. im Betrage vovun 16 125,73 . Summe 16 125,73 ℳ. §. Waſſerverſorgung ſowie Grund⸗ und Flußwafſerſtände. a) Waſſerwerke. Die Stadtgemeinde Charlottenburg hat am1. Oktober 1906 im Wege des notariellen Ceſſionsvertrages ſämtliche Geſchäftsanteile der Firma „Charlottenburger Waſſerwerke, Geſellſchaft mit beſchränkter Haftung“, erworben. Es ſind dadurch die geſamten Anlagen, durch welche das Stadtgebiet mit fließendem Waſſer verſorgt wird, in ihr Eigentum über⸗ gegangen. Der Erwerbspreis betrug 14 250 000 ℳ Das Unternehmen wird in der bisherigen Rechtsform als Geſellſchaft mit be⸗ ſchränkter Haftung weitergeführt. Zu Geſchäftsführern ſind vom 1. April 1907 ab unter Abberufung der bisherigen Geſchäftsführer ernannt und in das Handelsregiſter eingetragen worden: 1. Stadtrat und Kämmerer Scholtz, 2. Stadtbaurat Bredtſchneider, 3. Stadt⸗ ſynditus Dr Maier, 4. Stadtrat Winckelmann. 8