An⸗ An⸗ geſchl. Berbrauch an vro 4 2 geſcht Berbrauch an vre Vierteljahr crn. Waſer in ebe orund- Vierteljahr cav. Waſer in bomſ one ſtücke ſtück ſtücke ſtück April/Juni 1897 ] 2789 1 039 745 373 April/ Juni. 3366 1 498 979 445 Juli/September . ſ2839 1 100 980 388 ] Juli/ September . 3405 1 491 028 438 Oktober / Dezember.ſ 2871 930 775 324 Oktober / Dezember 3444 1 347 600 391 Januar/März 1898 2901 876 482] 302 Januar/März 1903 3481 1 370 924 393 April/ Jun . . . 2931 1 112 269 379 April/ Iumi: 2228 1 582 231 448 Juli/ September . 2958 1 238 439 419 ] Juli/ September . 3566 1 619 894 454 Oktober/ Dezember 2987 1 027 303 344 Oktober / Dezember ſ 3601 1 428 189 396 Januar/März 1899 3004 982 333 322 Januar/März 1904 3635 1 345 297 370 April/Iuni . . . 3035 1 224 486 403 April/Juni . . . 3690 1 638 654 444 Juli/ September . 3064 1 367 910 446 ] Juli/ September . 3724 1 921 806 516 Oktober/ Dezember ſ 3070 1 139 206 371 Oktober / Dezember 3764 1 515 579 402 Januar/März 1900 3086 1 135 884 368 ] Januar/März 1905 3801 1 501 924 395 April/Iuni .. 3122 1 392 793 446 ] April/Juui . . ſ3858 1 854 719 481 Juli/ September . 3159 1 485 502 470 ] Juli/ September . ſ3901 2 012 211 513 Ottober / Dezember.ſ 3191 1 253 362 393 Oktober / Dezember 3959 1 729 983 437 Januar/ März 1901 f 3208 1 202 038 375 Januar/März 1906 4007 1 787 531 446 April/Iuni ſ3235 1 488 603 460 April/ Juni . . . ſ4081 2 184 634 533 Juli/ September 3261 1 694 449 520 ] Juli/ September 4112 2 385 016 580 Oktober /Dezember ſ 3304 1 320 993 400 Ottober / Dezember 4174 1 937 441 464 Januar/März 1902 f 3330 1 215 901 365 Januar/März 1907 4199 1 892 498 451 Der geſamte Waſſerverbrauch belief ſich demnach im Kalenderjahre 1900 auf 5 267 541 chm, im Jahre 1901 auf 5 706 083 obm, im Jahre 1902 auf 5 553 508 cbm, im Jahre 1903 auf 6 601 744 ehm, im Jahre 1904 auf 6 421 336 obm, im Jahre 1905 7 098 837 obhm, im Jahre 1906 auf 8 400 589 cbm. b) Städtiſcher Waſſerverbrauch. Im Berichtsjahre waren insgeſamt 156 Waſſermeſſer und 147 Standrohrmeſſer in Benutzung. Der Verbrauch betrug mittels der erſteren 378 133 chm, mittels der letzteren 427 838 chm, zuſammen 805 971 bm. Hierfür ſind an die Charlottenburger Waſſerwerke 43 441,22 ℳ bzw. 30 076,71 ℳ zuſammen 73 517,93 ℳ gezahlt worden. Obiger Geſamtverbrauch verteilt ſich wie 10% auf die einzelnen Verwaltungszweige: 19 Es entfallen: 1905 1906 1905 1. auf die Hochbau⸗Verwaltung ohm obm 11 I (ausſchließlich der zu anderen Sonder⸗Ver⸗ waltungen gehörigen Gebäude)). 98 242 92 911 14 512,48 13 418,60 2. auf die Tiefbau⸗Verwaltung: für Gebäude Hauptpumpſtation Sophie⸗ Charlotten⸗Str. 114/115, Zwiſchen⸗ pumpſtation Salzufer 21 und Pump⸗ werk III am Nonnendamm 4 537 11 022 957,10 1 642,98 für die Ausführung der Kanaliſations⸗ arbeiten im Innern der Stadt 10 544 10 772 738,08 777,37 für den Wege⸗ und Straßenbau. 92 631 16 991 6 519,42 1 279,52 für den Betrieb der Kanaliſation im Innern der Stavdt 60 087 52 119 4 206,09 3 648,33 für den Betrieb der Kanaliſation im Ber⸗ liner Auſchtußgenettetetete 34 544 30 627 2 418,08 2 143,89 für Trintwaſſerſtänderr 1 576 2 411 110,32 168,77 für Springbrunnen 659 K 138,93 — für Lagerplatzwecne⸗ 116 — 8,12 — 3. auf die Armen⸗Verwaltung und zwar: für das Bürgerhaus Sophie⸗Charlotten⸗ Str. 113: 5 134 4 394 657,40 583,40 für das Familienhaus Sophie⸗Charlotten⸗ Str. 413 . 1 435 1 775 250,95 283,70 für das Grundſtück Lützower Str. 3 (von Plathen⸗ und von Lentzke⸗Stiftung) 354 269 102,15 80,70 für das Bürgerhoſpital Spreeſtr. 10 und Schurſer. 12222::?œœœ 410 400 126,60 122,70 4. auf die Krankenhausverwaltung: für das Krankenhausgrundſtück Kirchſtr. 19/20 23 786 21.338 2 498,60 2 253,80 für das Krankenhaus Weſtend 140 370 152 603 14 157,00 15 380,30 8§*