— 32 — 3. Allgemeine Entwürfe der Kanaliſation. Im Berichtsjahre wurde der allgemeine Entwurf für die Kanaliſation von Weſtend zwiſchen dem Kaiſerdamm im Norden und der Berlin⸗Hamburger⸗Bahn im Süden und Weſten infolge Abänderung der Fluchtlinien neu bearbeitet. Auch wurde die Möglichteit unterſucht, die Abwäſſer der Gemeinde Schmargendorf der Charlottenburger Kanaliſation zuzuführen und die Bedingungen für dieſen Anſchluß feſtgeſetzt. Die bei Genehmigung des allgemeinen Entwurfes für die Entwäſſerung von Weſtend geforderte Verbindung der künf⸗ tigen 3 Pumpwerke untereinander wurde projektiert. Für die Anordnung des Sandfanges am Pumpwerk 11/1I und der ſonſtigen Anlagen zur Reinigung des Abwaſſers wurde ein neues Projekt aufgeſtellt. Im übrigen wurden auch für die Kanaliſation einer größeren Anzahl von Straßen, deren Aufſchließung den Gegenſtand von Verhandlungen mit Anliegern bildeten, allgemeine Entwürfe und Koſtenanſchläge in großer Zahl angefertigt, wie aus nachſtehender Tabelle hervorgeht. Kanaliſations⸗Koſtenanſchläge. 2 Bezeichnung Straßenſtrecke Länge der Ker . Geſamt⸗ 5 des 6 . mauerten koſten 51 Entwurfs zwiſchen und 9 Kanals m m . 1 Entwäſſerungs⸗ Volksbade⸗ Lützower 549,00 19 300 leitung der anſtalt Volksbade⸗ anſtalt in der Krummen Straße 2] Straße 2—v—5 Straße 7 b Straße 6a——5 31,65 476,10 39 700 Horſtweg Königsweg Sophie⸗Char⸗ 309,50 — 7 800 lotte⸗Platz 4 Salzufer Berliner Str. Engliſche Straße 60,00 K 1 500 5 Windſcheidſtr. Bismarckſtraße Kantſtraße 571,40 357,40 65 200 6 Kaiſ.⸗Auguſta⸗ Tauroggener Habsburger 562,00 887,00 120 000 Allee u. Osna⸗ Straße Ufer brücker Straße 7 Guſtav⸗Adolf⸗ Kaiſ.⸗Auguſta⸗ Straße 152 138,00 I 4 740 Platz, ſüdöſtl. Allee Teil 8 ] Kamminer Str. Osnabrücler Mindener Str. 209,50 5 600 Straße 9 MNindener Straße Kamminer Tegeler Weg 259,80 — 9 300 Straße 10 Osnabrücker Herſchelſtraße Tauroggener — 200,00 44 500 Straße Straße 11 Straße 7 b Straße 2 Spandauer 767,00 31,00 27 700 Anſchlußbahn 4. Bauentwürfe der Kanaliſation. Für die Verbindung der künftigen 3 Pumpwerke untereinander wurden die genauen Bauzeichnungen für die Überfallbauwerke, Verbindungsbauwerke und Anſchlußbauwerke an den Düker unter der Spree fertiggeſtellt. Im Berichtsjahre wurden für das III. Druckrohr deſſen Größe nach wirtſchaftlichen Geſichtspunkten im Etatsjahre 1905 feſtgelegt worden iſt, die genaue Linie bis zur „Neuen Welt“ in Spandau ermittelt; die Bauwerke für die Überführung des III. Druckrohres über den Elsgraben und für die Unterführung unter den Gütergleiſen der Berlin⸗Hamburger⸗ Bahn wurden entworfen und die Anträge auf die behördlichen Genehmigungen geſtellt. Außerdem wurden für ſämtliche neu zu regulierenden Straßen und für ſolche Straßen, deren Regulierung durch Verträge mit den Anliegern geſichert war, die Kanali⸗ ſationsbaupläne in einem Umfange aufgeſtellt, der aus nachſtehender Tafel hervorgeht. 9*