72 Die Einnahmen der Parkverwaltung in den letzten drei Jahren. Art der Einnahmen: 1901 1905 1906 ² 2 1. Doſtuutzung „ 21,50 7,50 10,00 2. Beitrag der Stadt Schöneberg zur Unterhaltung der Schmuckanlagen und Fußgängerwege auf dem Nollendorf⸗Plas. . .4 250,00 250,00 250,00 3. Ertrag aus der Baumſchubee 12 526,38] 10 121,65] 16 851,22 4. Erſtattung von anderen ſtädtiſchen Verwaltungen und Prinaten . 13 880,27] 54 323,75] 72 992,47 5. Iinsgemein⸗ 31,75 293,00 37,46 6. Ertrag aus der ſtädtiſchen Forſt Jungfernheide 5 129,72] 8395,609 19 761,75 Zuſammenſ 31 839,62] 73 591,50 109 902,90 Gewächshäuſer waren im Etat 1906 eingeſtellt Für die Unterhaltung der öffentlichen Anlagen und Baumpflanzungen, Geräte und Infolge von Mehrleiſtungen für andere ſtädtiſche Verwaltungen wurde das Etatsſoll um überſchritten. Letzterer Betrag iſt bei der entſprechenden Einnahme⸗ nummer wiedererſtattet worden. (ſ. Nr. 4 der Einnahmeüberſicht). 145 440,00 49 280,67 „ Von dieſem Betrage ſind 194 612,36 ℳ verausgabt worden. Summe 194 720,67 Die Ausgaben der Parkverwaltung in den letzten 3 Jahren. Art der Ausgaben: 8 884 1808 12 L 12 1. Arbeishne . „ „ 77 150,10 92 107,27 105 990,15 2. Invaliden⸗ und Krankenverſicherungg. 950,24 1 313,40 Cmaen⸗ . fun. 3. Unſauverſicherung : 310,22 547,94/] aalverſcherunc) 4. Unterhaltung der Anlagen 9 967,48 10 077,62J 10 956,78 5. Schneebeſeitigung von den Schmuckplätzen — 499,97 6. Fromenadengäut⸗ 410,75 1 034,14 998,27 ge cerüte, , , 2 000,49 3 208,26 3 248,49 §. Waſſerderbrauch⸗⸗-⸗⸗ 4 567,030 2 957,51 4 383,88 9. Unterhaltung der Gewächshäuſer und ſonſtigen Bauuchteiten . . 4 498,56 849,64 775,82 10. Leiſtungen für andere ſtädtiſche Verwaltungen „„und. Pränate n 7 929,00 42 593,77 59 280,67 11. Baumkranz⸗Veränderung und Ausbeſſerung. 1 281,766 1 045,48 937,27 12. Beſpannung der Waſſerwagen — 860,25 1 829,00 43. Insgemeinnn . A 290,17 183,65 199,95 14. Stadtpart Jungfernheide. 2 409,71] 3 452,35 5 512,11 Zuſammen 1107 765,51 b) Baumſchule. Der bisherige Kompoſtplatz mußte abgeräumt und der Kanaliſationsverwaltung übergeben werden. Zur Einrichtung eines neuen Kompoſtplatzes wurden 4 Morgen Land am Tegeler Weg von der Grundeigentums⸗Deputation gepachtet. Dieſe Pachtung ſoll nur ſo lange aufrecht erhalten werden, bis für die jetzt am Neuen Fürſtenbrunner Weg unter⸗ gebrachte Baumſchule ein größeres geeignetes Gelände in Beſitz genommen wird. Wegen beſchränkter Raumverhältniſſe wurde auch der zum Forſthaus Jungfernheide gehörige, 2 Morgen große Acker zur Stauden⸗ und Sträucher⸗Bepflanzung gedüngt und hergerichtet. Es ſind hier diejenigen Sträucher gepflanzt worden, welche der Trockenheit gut widerſtehen. Von Stauden wurden nur Frühjahrsblumen aufgepflanzt. Der Beſtand der Baumſchule betrug: am 31. 3. 1907. am 31. 3. 1905 am 31. 3. 1906 1. Stauden 4 374 16 011 2. Sträucher 11 561 16 567 3. Bäume 7 842 11 885 4. Koniferean 4 374 3 194 5. Topfpflanzen . 50 233 105 662 78 384 153 319 12 120 13 441 9 209 2 703 100 043 137 516 160 231,28) 194 612,36